![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Ich mache schon aus Eigenschutz nicht an Leitern in Schleusen die Leine durch die Sprossen.
Durch die eckige Form der Sprossen kommt es ganz schnell zum Bekneifen der Leine. Mir passiert in der Wernsdorfer Schleuse. Im letzten Moment konnte ich die Leine lösen. Messer war schon griffbereit. Wenn ich gar keine andere Möglichkeit hätte, würde ich unter besonderer Aufmerksamkeit und Vorsicht auch die Leiter nehmen.
__________________
Gruß Kalle
|
#77
|
![]()
Also mich hat das WSA Brandenburg diesbezüglich neulich zusammengefaltet , ob ich keinen Führerschein habe usw.
![]()
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]() |
#78
|
||||
|
||||
![]()
Mich würde wirklich die Begründung interessieren. Ich benutze ja auch bevorzugt Stangen oder Poller, aber im Notfall greife ich doch zur Leiter, wenn es sonst nichts zum Festhalten gibt.
|
#79
|
||||
|
||||
![]()
Ich erinnere Mal an das Schild Beitrag #34
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#80
|
||||
|
||||
![]()
Wurde hier ja schon erwähnt: Leitern sind nicht dafür ausgelegt, die möglicherweise auftretenden Zuglasten aufzunehmen.
Matthias
|
#81
|
|||
|
|||
![]()
zu # 34,
ich glaube, das ist kein offizielles Schild, sondern das hat der Yachtclub selber gemalt und aufgestell, und an Schleusen habe ich so ein Schild noch nicht gesehen. Gruß Manfred |
#82
|
||||
|
||||
![]()
Das ist an jeder Rheinschleuse zu sehen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#83
|
|||
|
|||
![]()
Und an welche Schleusen noch ?
|
#84
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber ziemlich sicher, das es sich bei den schleusen die er meint um WSV-schleusen handelt - gibt nur wenige Ausnahmen! Und wenn wir bei der wsv der Meinung sind, wir benötigen an der einen oder anderen Stelle ein tafelzeichen, dann machen wir eines. Ansonsten gab es eine organisationseinheit die sich mit sowas beschäftigte. Ansonsten führt das bei anderen zu problemen, auf unseren Gelände und Anlagen schilder aufzustellen! Das gilt analog im strassenverkehr. Aber egal. Das handhabt jedes wsa anders... Grundsätzlich geht es um 2 Dinge: A. Die Leitern sind nicht dafür ausgelegt. Das klang schon an. B. Die trockenlegungstermine der schleusen sind so weit, daß korrosionsschäden auffallen und erst viel später beseitigt werden können. Dann kann die Leiter schon ein total schaden sein und als rettungsmittel ausfallen. Die Schäden entstehen, wenn man sich mit einem schleusenhaken festhält und wenn es schlecht läuft, dauert es zur Beseitigung 12 Jahre! Alles abhängig von der salinität des Wassers. Was mir besser gefallen würde, das wird aber erst ab fallhöhe >10m eingesetzt, sind schwimmpoller. Mir ist klar das jetzt wieder ne Diskussion losgeht Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
|
#85
|
||||
|
||||
![]()
Alle Oberrheinschleusen ab Basel bis Iffezheim unterliegen der EDF - die
Französische VNF malt gerne solche Schildchen als Hinweise zu allem auf! ![]()
|
#86
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
|
#87
|
![]()
Interessant. In welchen Schleusen gibt's denn ausser Leitern nichts zum Festhalten?[emoji848]
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
#88
|
|||
|
|||
![]()
Ja und das Elsaß führt daran entlang, wir hatten schon oft Unstimmigkeiten deswegen,
ebenso oft aber auch nutzen daraus, mehr oder weniger klappt da die Zusammenarbeit! ![]() |
#89
|
||||
|
||||
![]()
Zum Beispiel im Finowkanal. Foto: Schleuse Drahthammer.
__________________
Viele Grüße Gerhard „Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“ (Stephen Hawking)
|
#90
|
|
![]() Zitat:
Hierzu nicht ganz richtig. Der Rhein verläuft als Schifferstraße ab Schleuse Iffezheim rheinaufwärts bis Basel als Grand Canal d'Alsas und dieser Kanal liegt zu 100% auf französischem Hoheitsgebiet. Deshalb ist dort auch VNF zuständig.
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
#91
|
|||||
|
|||||
![]()
Das hatte ich nämlich auch gedacht, deshalb hatte ich die Frage gestellt ... und deshalb, weil behauptet wurde, die Leitern seien für den Notfall.
Wie so oft muss man den Text genau beim Wort nehmen. In §6.28 Nr. 9 Buchstabe b heißt es: Zitat:
Wegen der von Kalle genannten Problematik, dass die Leinen an Leitern leicht verklemmen können (ist mir aber auch schon an normalen Nischenpollern passiert), habe ich Leitern bisher sowieso nur mit der zweiten oder dritten Leine belegt. Dass eine Leiter der Zugkraft eines Bootes oder Schiffs nicht standhält, darüber habe ich mir bisher keine Gedanken gemacht. Das werde ich also in Zukunft sein lassen.
__________________
Kollegiale Grüße, Sascha
|
#92
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#93
|
![]()
Nur weil in der Schleusenwand keine Poller eingebaut sind, bedeutet das nicht, dass man sich nur an der Leiter anbinden kann. Die Poller sind dann oben oberhalb des Schleusen-Randes. Die folgenden Bilder sind alle vom Finowkanal und zeigen dies eindrücklich - einschließlich Schleuse Drahthammer[emoji6].
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (25.06.2023 um 17:37 Uhr) |
#94
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Bleibt aber die Frage, ob eine Schleusenwand als Ufer angesehen wird? Wie so oft, führen ungenaue Formulierungen in der Verordnung zu solchen Diskussionen. Kommt man zu Berg nur schwer ran, wenn man kein Flybridge-Boot hat ![]() Zum Glück gibt es da die netten Schleusenwärter, die einem zur Hand gehen. Aber selbst wenn es in der Schleuse Stangen und Poller gibt: Bei Hochbetrieb, wenn der Schleusenwärter Tetris mit den Booten spielt, dann muss man einhand das nehmen, was gerade in der Nähe der Mittelklampe ist. Das kann auch mal eine Leiter sein. Kommt selten vor, wurde bei mir aber auch noch nie kritisiert.
__________________
Viele Grüße Gerhard „Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“ (Stephen Hawking)
|
#95
|
|||
|
|||
![]()
Kommt man zu Berg nur schwer ran, wenn man kein Flybridge-Boot hat
Entweder klettert man mit dem Tampen die Schleusenleiter hoch, oder ein Mann oder Frau steigt vorher aus geht zur Schleuse und läßt von oben die Wurfleine runter. so mach das die Berufsschiffahrt auch. Gruß Manfred |
#96
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo,
Zitat:
Es geht auch nicht darum, dass man eine Leiter mal zum Beihalten verwendet sondern, dass es tatsächlich einige Fzg.-Führer gibt, die glauben, dass Leitern für seitliche Zugkräfte von 10t und mehr schweren Booten geeignet sind. Das widerspricht schon dem gesunden Menschenverstand. Bis dann Dominic
|
#97
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
so Denken viele Sportbootfahrer, die nur 1-2 mal im Jahr in Urlaub fahrern. Aber die Berufsschifahrt ist denen um einiges Vorraus. ![]() Das mußte mal raus. Schiffischer Gruß Ahoi. |
#98
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Gerhard „Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“ (Stephen Hawking)
|
#99
|
![]()
Sehr guter Vorschlag!
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
#100
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Natürlich machst Du fest. Nur belegen solltest Du alter Wortklauber besser nicht. ![]()
__________________
Alex
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vorsicht beim Schleusen (bei randvollen Schleusen) | velles | Allgemeines zum Boot | 1 | 18.08.2022 15:17 |
Einhand Schleusen | Segelmatt | Allgemeines zum Boot | 84 | 15.05.2021 12:25 |
Verdränger 15t einhand fahren / schleusen | Bert2019 | Yachten und Festlieger | 73 | 01.02.2021 21:47 |
Wir müssen durch den Hamburger Hafen...Tipps erbeten | rubrei | Deutschland | 18 | 28.07.2012 21:26 |
Den Helder (NL) - Tipps erbeten | Web-Runner | Woanders | 5 | 16.08.2007 13:52 |