boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 122Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 122 von 122
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 09.05.2024, 12:35
Benutzerbild von CatalinaM22
CatalinaM22 CatalinaM22 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.05.2016
Ort: Nordenham
Beiträge: 217
268 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Ich habe noch kein Getriebe gefunden könnte man das Boot auch mit einer hydraulikpumpe fahren?
__________________
Gruß
Simon
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 13.05.2024, 19:24
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Die Turbine sollte abtriebsseitig immer belastet sein, auch mag der Strang schlagartige Lastwechsel überhaupt nicht.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 26.05.2024, 08:17
n757ku n757ku ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.07.2023
Ort: Vaduz - Luzern - Berlin
Beiträge: 13
Boot: Scand 8600, Windy 22HC, Sea Ray Ski Ray
18 Danke in 2 Beiträgen
Standard

@apiroma

Na dann erklär mir mal bitte, warum die kleine Windmühle, die im Abgasstrahl des Gasgenerators liegt, keinen Lastwechsel vertragen kann. Bin sehr gespannt darauf, von dir was zu lernen.

Eric
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 26.05.2024, 13:45
Kattenködel Kattenködel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.01.2022
Ort: Tostedt, Niedersachsen
Beiträge: 114
Boot: Sportboot
106 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Ach, ist es schön hier zu lesen. Allein die verschiedenen Gedanken. Das Erfinderherz schlägt höher. Man muss "Humor" und "Verrückt" sein. Herrlich !
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 26.05.2024, 15:59
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.084
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.619 Danke in 9.012 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von n757ku Beitrag anzeigen
@apiroma

Na dann erklär mir mal bitte, warum die kleine Windmühle, die im Abgasstrahl des Gasgenerators liegt, keinen Lastwechsel vertragen kann. Bin sehr gespannt darauf, von dir was zu lernen.

Eric
Er hatte "Abtrieb" geschrieben und sprach auch von schlagartigen Lastwechseln und nicht von "keine Lastwechsel".

Und wenn du die Polemik zuhause lässt, ..... Nimm den Leuten nicht die Lust zum Antworten, so sind schon einige Trööts eingeschlafen...

Dass man eine Turbine nicht einfach wie einen kleinen 2-Takt-Motor nutzen kann, liegt in der Natur der Sache. Die Drehzahlen und Temperaturen sind in einer völlig anderen Liga, aber das solltest du mit deiner Erfahrung doch wirklich wissen.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 27.05.2024, 07:47
Benutzerbild von HermannC
HermannC HermannC ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Porto Heli Greece
Beiträge: 158
169 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Ein Hubschraubertriebwerk kann schon einigen an Lastwechsel vertragen. Bei diesem Triebwerk gibt es keine starre Verbindung zwischen Antrieb und Abtrieb, so dass auch nichts brechen kann.

Ich sehe ehr auf Dauer das Problem der Überhitzung. Das könnte irgendwann zu Beschädigungen im Triebwerk führen und dann ist es kaputt.


Aber: „Versuch macht kluch“


Grüße Hermann
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 27.05.2024, 08:33
mihu mihu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.07.2016
Ort: Graz
Beiträge: 202
Boot: Novamarine RH520
317 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HermannC Beitrag anzeigen
Aber: „Versuch macht kluch“
Bei den Leistungen, Drehzahlen und Temperaturen kann es auch was anderes machen
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 27.05.2024, 19:26
Benutzerbild von HermannC
HermannC HermannC ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Porto Heli Greece
Beiträge: 158
169 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Ja, das ist wohl wahr.
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 05.06.2024, 08:01
Benutzerbild von CatalinaM22
CatalinaM22 CatalinaM22 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.05.2016
Ort: Nordenham
Beiträge: 217
268 Danke in 85 Beiträgen
Standard

ich bin endlich angefangen hat jemand einen kontakt für ersatzteile des Jet-antriebs? Dominator 12-S
__________________
Gruß
Simon
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 10.06.2024, 10:38
Mario76 Mario76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 228
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
348 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Gut das ich diesen Trööt erst jetzt entdeckt habe... Wenn ich nicht schon den Motor für mein Projekt gekauft hätte, gar nicht auszudenken. Also ich bin Gespannt auf dein fertiges Boot dann. Hoffe auf ein Video in Action. Turbinenboot...geil...

mfg Mario
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 13.06.2024, 17:40
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von n757ku Beitrag anzeigen
@apiroma

Na dann erklär mir mal bitte, warum die kleine Windmühle, die im Abgasstrahl des Gasgenerators liegt, keinen Lastwechsel vertragen kann. Bin sehr gespannt darauf, von dir was zu lernen.

Eric
Ganz einfach, wenn Du beim Anlassen Mist baust, oder den Treibstoffregler schnell von 0 auf 100% knallst und der Ofen dann richtig Sprit verbrennen kann, liegt die Leistung ziemlich schnell und schlagartig an der Turbine an.
Das kann im Flugbetrieb häßlich werden, wenn es Dir dagegen im Boot die Aufhängung verdreht ist evtl. ärgerlich und nur teuer.

Die kleine Windmühle im Abgasstrahl ist immer belastet (Getriebe bei Wellenleistungsgetriebe mit entspr. Sicherheitssystemen, Propellerregler/verstellung im Turboprop und fixed bei Fantriebwerken).

P.S.
Erinnerst Du Dich an den Fall wo die Turbinenscheibe und damit das Triebwerk auseinanderflog?
Ursache war der Bruch der Ölleitung durch falsches Bohren im Herstellprozeß.
Dadurch brach das Rohr im Betrieb worauf aufgrund Ölmangel ein Lager festging und die Welle punktuell überhitzte und brach.
Daraufhin überdrehte die Turbine und es brach die Scheibe und damit das halbe Triebwerk ab.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 13.07.2024, 19:07
Benutzerbild von CatalinaM22
CatalinaM22 CatalinaM22 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.05.2016
Ort: Nordenham
Beiträge: 217
268 Danke in 85 Beiträgen
Standard

So ich habe endlich Urlaub habe heute das Getriebe berechnet und konstruiert. was haltet ihr davon? ich Flansch es direkt auf den Jet. Die Kraftübertragung der Turbine zum Getriebe mache ich über einen 40mm Zahnriemen mit gefedertem Riemenspanner um mögliche Schläge abzufedern. Oder habt ihr bessere Ideen?

Die Originale welle möchte ich verlängern lassen.

Grüße
Simon
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4077.jpg
Hits:	91
Größe:	118,5 KB
ID:	1020452   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	60
Größe:	36,7 KB
ID:	1020453   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	final.jpg
Hits:	71
Größe:	34,4 KB
ID:	1020454  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4407.jpg
Hits:	64
Größe:	76,3 KB
ID:	1020455  
__________________
Gruß
Simon
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 14.07.2024, 21:10
Benutzerbild von DX-Zwo
DX-Zwo DX-Zwo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2019
Ort: ganz im Norden
Beiträge: 770
Boot: Sea Ray 200, Superjet FX1, Waverunner GP 760
1.368 Danke in 385 Beiträgen
Standard



Die Drehzahl soll 1:1 übernommen werden? Also nur Änderung der Drehrichtung?

Ich würde noch eine Kühlungsoption empfehlen, z.B. die Möglichkeit einer doppelwandigen Gehäusehälfte mit Wasseranschlüssen. o.ä.
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 14.07.2024, 22:14
Benutzerbild von CatalinaM22
CatalinaM22 CatalinaM22 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.05.2016
Ort: Nordenham
Beiträge: 217
268 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Ja 1:1, ich hatte überlegt einen Ölkühler einzubauen aber mit Wasser wäre auch eine Möglichkeit
__________________
Gruß
Simon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 15.07.2024, 12:28
Benutzerbild von CatalinaM22
CatalinaM22 CatalinaM22 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.05.2016
Ort: Nordenham
Beiträge: 217
268 Danke in 85 Beiträgen
Standard

hier die Wassergekühlte Version
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	v2.JPG
Hits:	7
Größe:	52,3 KB
ID:	1020656  
__________________
Gruß
Simon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 15.07.2024, 13:13
Benutzerbild von michei1
michei1 michei1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Im Süden
Beiträge: 663
Boot: Viper V630 mit Suzuki DF150TL
245 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Deine Catia Konstruktion ist ganz ok.
Was mir auffällt.
Positionierung des Deckels/Lagerdeckels sicherstellen. Wegen Lagerflucht.
Passhülsen oder Stifte vorsehen.

Zu den Zahnräder. Das Dröhnen das diese gerade verzahnten Räder bewirken wird wohl im Lärm der Turbine untergehen, oder?

Grüße
Michi
__________________


Suche 4-Blatt 14x23 Zoll Propeller Alpha4 Vensura Ballistic...
Mein Flohmarkt https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=300010
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 15.07.2024, 13:57
Benutzerbild von CatalinaM22
CatalinaM22 CatalinaM22 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.05.2016
Ort: Nordenham
Beiträge: 217
268 Danke in 85 Beiträgen
Standard

ich habe einen passgenauen Deckel gewählt, der in das Gehäuse 3mm hineinragt.

Die Lauten Zahnräder sollte man bei der Turbine nicht hören ;.)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	decj.jpg
Hits:	2
Größe:	46,2 KB
ID:	1020661  
__________________
Gruß
Simon
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 15.07.2024, 16:34
Benutzerbild von michei1
michei1 michei1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Im Süden
Beiträge: 663
Boot: Viper V630 mit Suzuki DF150TL
245 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CatalinaM22 Beitrag anzeigen
ich habe einen passgenauen Deckel gewählt, der in das Gehäuse 3mm hineinragt.

Die Lauten Zahnräder sollte man bei der Turbine nicht hören ;.)
Was meinst du mit passgenau?
Du kannst die Positionierung/Flucht nur schwerlich über die Form des Deckel Absatzes gewährleisten.
Ich würde klassisch 2 Passtifte wählen.
__________________


Suche 4-Blatt 14x23 Zoll Propeller Alpha4 Vensura Ballistic...
Mein Flohmarkt https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=300010
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 15.07.2024, 16:51
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 551
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
913 Danke in 367 Beiträgen
Standard

Tag!

Ich hab jetzt nicht ganz bis zum Anfang zurückgelesen...

Soll das Getriebe trocken laufen oder im Ölbad?

Falls Ölbad (wovon ich fast ausgehe), dann würde ich Befüll und Ablass-Stopfen ergänzen und da wo "unten ist" mit Schrägen in Richtung Ablass-Schraube arbeiten damit alles möglichst rausläuft beim Wechsel.

Und Ja: das gehören wohl unbedingt Zentrierungen rein, ich würe auch
eher zu 4 als zu 2 Zentrierungen tendieren (Sicher ist sicher).

Aufnahme-Nuten für Dichtungen fehlen mir noch beim schnellen Hinsehen um Wasser zu Öl bzw. Wasser nach außen dicht zu halten.

LG, Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 15.07.2024, 17:44
Benutzerbild von CatalinaM22
CatalinaM22 CatalinaM22 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.05.2016
Ort: Nordenham
Beiträge: 217
268 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Dichtringe und Passstifte ergänzt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	dichtringe.jpg
Hits:	13
Größe:	66,7 KB
ID:	1020677  
__________________
Gruß
Simon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 16.07.2024, 12:34
Benutzerbild von michei1
michei1 michei1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Im Süden
Beiträge: 663
Boot: Viper V630 mit Suzuki DF150TL
245 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Besser!

Denk an die Lager im Sackloch. Wie willst du die ausbauen, wenn defekt? Gibt mehrere, Möglichkeiten, das sicher zu stellen. Stell mal ein Schnittbild ein. Schnitt durch beide Achsen im kompletten ZB bitte. Dann sieht man mehr.

Einführfasen für die Lagersitze. Ca. 2x30° Fase plus Radius auf der entstehenden Kante. Hast du glaub ich schon.
Freigang hinter dem Lager für den Wellenstumpf. Wohl auch schon.

...

Wird schon!
__________________


Suche 4-Blatt 14x23 Zoll Propeller Alpha4 Vensura Ballistic...
Mein Flohmarkt https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=300010
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 16.07.2024, 13:02
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.216
2.724 Danke in 1.323 Beiträgen
Standard

-Abtrieb ist statisch überbestimmt (Getr.gehäuse wird fest mit Impellergehäuse verbunden und Zahnrad fest mit der Impellerwelle). Da brauchst Du entweder eine Kupplung oder das Getriebe muss auf der Impellerwelle "reiten" und mit einer Drehmomentstütze abgestützt werden;
-Gleitgeschwindigkeit der Wellendichtringe beachtet?
-Drehzahlbereich der Wälzlager beachtet?
-Schmierung der Wälzlager beachtet? Ggf. brauchen sie viel Öl zur Kühlung;
-Ein einstufiges Getriebe hat einen Wirkungsgrad von ca. 98%, 2% werden also zu Wärme. Ein Radialwellendichtring hat außerdem eine Verlustleistung von bis zu 30W. Daraus kannst Du die Kühlleistung abschätzen die Du brauchst. Das doppelwandige Gehäuse ist extrem aufwändig. Schau Dir mal einige Bootswendegetriebe an, da ist teilweise nur ein kühlwasserführendes Rohr durch den Ölsumpf gelegt;
-Geradeverzahnung macht höllischen Lärm, aber das ist hier wahrscheinlich egal ;
-Über Montage- / Demontagefähigkeit Gedanken machen.

Gruß,
Mario
__________________

https://freie-rede-jetzt.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 16.07.2024, 17:25
Benutzerbild von CatalinaM22
CatalinaM22 CatalinaM22 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.05.2016
Ort: Nordenham
Beiträge: 217
268 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TageDieb Beitrag anzeigen
-Abtrieb ist statisch überbestimmt (Getr.gehäuse wird fest mit Impellergehäuse verbunden und Zahnrad fest mit der Impellerwelle). Da brauchst Du entweder eine Kupplung oder das Getriebe muss auf der Impellerwelle "reiten" und mit einer Drehmomentstütze abgestützt werden;
Kannst du mir das erklären ? Was meinst du würde passieren oder was fehlt ?
__________________
Gruß
Simon
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 16.07.2024, 17:27
Benutzerbild von CatalinaM22
CatalinaM22 CatalinaM22 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.05.2016
Ort: Nordenham
Beiträge: 217
268 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TageDieb Beitrag anzeigen
-Gleitgeschwindigkeit der Wellendichtringe beachtet?
-Drehzahlbereich der Wälzlager beachtet?
-Schmierung der Wälzlager beachtet? Ggf. brauchen sie viel Öl zur Kühlung;
-Ein einstufiges Getriebe hat einen Wirkungsgrad von ca. 98%, 2% werden also zu Wärme. Ein Radialwellendichtring hat außerdem eine Verlustleistung von bis zu 30W. Daraus kannst Du die Kühlleistung abschätzen die Du brauchst. Das doppelwandige Gehäuse ist extrem aufwändig. Schau Dir mal einige Bootswendegetriebe an, da ist teilweise nur ein kühlwasserführendes Rohr durch den Ölsumpf gelegt;
-Geradeverzahnung macht höllischen Lärm, aber das ist hier wahrscheinlich egal ;
-Über Montage- / Demontagefähigkeit Gedanken machen.

Gruß,
Mario
Lager und Wellendichtringe sind für die Drehzahlen ausgewählt
__________________
Gruß
Simon
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 17.07.2024, 10:45
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 551
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
913 Danke in 367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CatalinaM22 Beitrag anzeigen
Kannst du mir das erklären ? Was meinst du würde passieren oder was fehlt ?
Er meint damit wohl das Du, besonders bei Lastwechseln, das auf das Getriebegehäuse einwirkende Moment/Kraft (drehend) ableiten musst.

Oder einfacher gesagt: Das Getriebegehäuse muss sich wohin abstützen können.

LG, Roland
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 122Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 122 von 122



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aluminium Jet Boot bauen, es geht los. Frank C. Selbstbauer 66 02.04.2022 06:07
Hubschraubertriebwerk im Boot Bouba Werbeforum 23 17.10.2010 11:41
jet-boot (jet-ski) doncamillo01 Allgemeines zum Boot 5 30.12.2008 13:37
Jet-Ski -> Jet Holzmann Bernd Allgemeines zum Boot 1 18.05.2008 22:31
Umrüstung 2-Jet auf 4-Jet Rochester Vergaser fieb Motoren und Antriebstechnik 3 04.05.2007 19:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.