![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
||||
|
||||
![]()
An meinen letzten Beitrag sollten eigentlich noch zwei Bilder mit dran...
__________________
Gruß, Henning Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
|
#102
|
|||
|
|||
![]()
Ok wir haben aneinander vorbei geschrieben
![]() Ich bin nicht nur vom DMYV und DSV ausgegangen. Dann habt Ihr recht!
__________________
Gruß Fabian |
#103
|
||||
|
||||
![]()
Hatte das gleiche Problem und mich mit der Waschpo diesbezüglich unterhalten.
Das Gerät darf nicht einmal an Bord sein. Also gehe kein Risiko ein und gut ist.
__________________
Viele Grüße Olli |
#104
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Mirko |
#105
|
||||
|
||||
![]()
Denke ich nicht. Bei Funk versteht keiner Spaß
__________________
Viele Grüße Olli |
#106
|
||||
|
||||
![]()
doch ist so.. beim einen darf es nur nicht angeschlossen sein und auch nicht anschließbar sein (also Steckbar geht nicht)
beim anderen ist ein Schlüsselschalter ausreichend beim dritten ist es Ok das es nur ausgeschaltet ist und niht benutzt wird... bei deinen darf es nicht mal an Bord sein... der Witz ist... wenn die oben schlecht geschlafen haben kann es plötzlich ganz anders sein... kommt immer auf die Stimmung des Beamten, sein momenatne Physische verfassung und seine Laune an... und natürlich auf dein Verhalten...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#107
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Olli |
#108
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Du versuchst doch immer wieder ein Keil zwischen D und NL zu schieben. Ein geschleimter Satz für dich: "Ja, die NL können und machen alles besser als D" Iss wie "die NL können mit Wohnwagen keine Geschwindigkeitsschilder lesen". ![]()
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#109
|
![]()
Abklemmen reich.Den Beamten reklären das du den Schein gerade machst und das Boot überführst.
An ein Beamtenarsch zugeraten ist wie ein 6er im Lotto. Die die ich kenne sind schwer inortnung. |
#110
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Den Beamten was sagen, das sie nicht nachvollziehen können ![]() Was ist, wenn der TE deine kennenden Beamte nicht kennt? Dann langt auch ein 2er im Lotto, und der kommt oft.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#111
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hatte auch ein sehr gutes Verhältiss zum Leiter der Wasserschutzpolizei bei uns in Germersheim (leider dieses Jahr verstorben) und unser Verein pflegt regen und freundschaftlichen Kontakt zur Wasserschutzstation. Aber wenn die 5% eintreffen kann man halt an den einen oder anderen Polizisten treffen..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#112
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und alle Funkamateure. Ist so ![]() Aber nochmals die Frage, dürfen WaschPo einfach so auf jedes Schiff und es "durchsuchen" ... Klappen abnehmen...hinter Kisten schauen oder Boxen durchsuchen ? ? Ist es nicht wie zuhause... Ausweise und entsprechende Scheine zeigen .... und tschüss sagen ? |
#113
|
|||
|
|||
![]()
Dann wurde mir wohl bei den Lehrgängen zum UBI, SRC und Amateurfunkzeugnis etwas falsches erzählt
![]()
__________________
Gruß, Henning Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß |
#114
|
|||
|
|||
![]()
Oder es hat sich die letzten 30 Jahre was geändert ...zu meiner Zeit als ich die Prüfung ablegte ... wurde uns gesagt (und es gab auch entspr. Prüfungsfragen dazu ) dass man als liz Funkamateur jedes Funkgerät der Welt bauen oder besitzen darf.
Logischweise den mitgehörten inhalt nicht verbreiten darf ( nicht mal die info das man das hören kann ) noch dort senden. Senden darf man eben nur auf den entsprechenden Afu-Lizenzen. Wann hast Du die Afu-Prüfung gemacht und ist diese Info echt nicht mehr dabei ? |
#115
|
||||
|
||||
![]()
Dann möchte ich doch noch etwas zu dieser fröhlichen Diskussion beitragen:
Ich befahre dieses Revier ebenfalls wie Billi schon seit langem und sogar im Grenzgebiet, d.h. bei Kontrollen sind sogar Beamte von beiden Ländern an Bord. Ich werde jedes Jahr mindestens einmal kontrolliert und mich hat noch nie jemand weder nach meinem Funkschein, noch nach der Zulassungsurkunde gefragt ![]() Ich würde die Funkantenne und das Mikrofon wegbauen, das Gerät eventuell abdecken und fahren. ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
#116
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und auch keinen Binnenfunk oder SeeFunk... dies sind beides Funkkreise außerhalb des Amateurfunk Bereiches sogenannte geschlossene Kreise. Nur berechtigte mit Lizenz dürfen daran Teilnehmen (dazu gehört auch das mithören).
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#117
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ein kurzer Blick für den geübten Beamten und er sieht das Funkgerät und fragt einfach danach...auch die Antenne ist ein Indiz: folgenden Kontext wird es dann geben "Haben sie ein Funkgerät an Bord" "ja" "Funkzeugnis und Frequenzzuteilung bitte" "Hier alles da" "Danke alles In Ordnung, gute Weiterfahrt" Sollte ein Nein kommen "Was ist das dann für ein Handhörer/Gerät am Lenkrad" "ÖHM äääh.. Ach das...." und schon hat man schlechte karten wenn nur die Antenne aber kein Gerät vorhanden ist kann die Antwort Wahrheitsgemäß lauten: " Ich hab das Funkgerät vorbereiten lassen aber noch nicht eingebaut, da ich erst am ..... meine Prüfung mache."
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#118
|
||||
|
||||
![]()
Der Spargel ist bei den meisten Booten auch nicht zu übersehen. Bei mir könnte ich den auch gar nicht entfernen, da ich sonst ein Loch in der Bordwand hätte. Also habe ich das Funkgerät ausgebaut und mit nach Hause genommen.
__________________
Viele Grüße Olli |
#119
|
||||
|
||||
![]()
bei meinem ersten Boot war auch ein Spargel verbaut aber bis ich ein Funkgerät gekauft habe verging 1 Jahr.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#120
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bei manchen Funkgeräten sind die Hörer fest verbaut am Gerät... da kann man nichts wegmachen. Bei manchen Funkantennen ist das Kabel fest an der Antenne... da ist auch nichts mit Wegmachen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#121
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber bin schon gespannt wo das steht .... |
#122
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Guten Tag, die Scheine bitte ... da bitte ... Danke ...und was ist das für eine Antenne .... PMR und CB Funk ...oder Amateurfunk ... Lizenz habe ich hier : bitte ... Danke .... ...Denn wenn ich ein Seefunkgerät hätte ( ohne ensprechende Lizenz ) , wäre das natürlich UNTER einer Blende / Kiste/ Klappe/ Schranktür ...unsichtbar .... neben dem "sichtbaren" PMR / CB / Afu Gerät ... |
#123
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
BOS und Seefunk ist nicht "frei" empfangbar.. diese Frequenzen sind/sollten eigentlich in den freiien Empfängern gesperrt sein.. bzw das Frequenzband geht nicht bis zu diesem Bereich.. daher endet auch das Frequenzband im unteren Bereich des KFZ autoradios bei 87,5 Mhz da darunter der BOS bereich anfängt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#124
|
|||
|
|||
![]()
Das mag ja für nicht-lizensierte so sein ...
Funkamateure haben aber mehr Rechte ...dazu berechtigt sie ja die Wissen-Prüfung. U.a. eben dürfen wir uns unsere Funkgeräte KOMPLETT selber bauen und betreiben ... Oder z.B. BOS Geräte ( oder auch alle anderen ) selber UMBAUEN und BETREIBEN ( ja auch senden ) und dürfen eben auch Dinge empfangen ( aber nicht entschlüsselt ( falls verschlüsselt) ) die andere "nicht-lizensierte" eben NICHT hören dürfen. Wir dürfen auch nicht " frei empfangbares" empfangen, aber eben z.B. nicht verbreiten ... Wir dürfen nicht mal anderen mitteilen dass wir sowas empfangen können / haben . Aber dürfen es, und eben auch besitzen was andere nicht einmal besitzen dürfen. Zumindest habe ich das so vor ca 30 Jahren gelernt ( und ist noch immer vorhanden in den alten grauen Zellen ![]() ![]() Nur das morsen habe ich fast komplett verlernt, hihi |
#125
|
||||
|
||||
![]()
Was macht Ihr hier für einen Bohei um einen so simplen Sachverhalt? Es ist doch ganz einfach: Der Kandidat, der kein UBI hat, darf auf der Strecke, auf der er das Boot überführen will, keinen Funk an Bord haben. Punkt. Da lässt das Gesetz bzw. die Verordnung nach meiner bescheidenen Meinung auch keinen Ermessensspielraum für die überprüfenden Beamten. Sie könnten höchsten die Augen zumachen.
Aber das Problem ist doch auch wirklich nicht so groß: Entweder gar nicht erst einbauen oder vor Antritt der Fahrt wieder ausbauen und irgendwann mit dem Auto oder der Post oder wie auch immer zum Boot bringen, wenn - da Prüfung bestanden - das Gerät wieder eingebaut werden kann. Wenn dafür alles vorbereitet ist, (Stromversorgung, Antennenkabel) sollte das Einbauen kein Hexenwerk sein. Ansonsten findet sich hier bestimmt jemand im Forum, der dem Kandidaten dabei hilft - oder? ![]() "Wird schon nicht kontrolliert werden" ist übrigens die schlechteste Alternative. Gerade Sportboote, die für die WaschPo in ihrem Revier "neu" auftauchen (und es ist doch ein neues Boot - oder?) werden ganz besonders gerne mal kontrolliert. Man will gerne wissen, wer neu im Revier unterwegs ist. So kenne ich das wenigstens und so wurde es mir auch von Beamten in Köln mal gesagt, als ich zu Saisonbeginn mit einem neuen Boot die erste Fahrt machte und prompt kontrolliert wurde. Gruss Gerd
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Berliner Innenstadt nur noch mit UBI und Funkgerät | Audiot_8p | Allgemeines zum Boot | 96 | 22.09.2023 08:51 |
UBI bei Funkgerät an Bord notwendig? | ThomasM | Allgemeines zum Boot | 65 | 21.06.2021 16:59 |
frage zum ubi funkgerät | didi610 | Allgemeines zum Boot | 23 | 18.11.2010 15:06 |
Funkgerät an Bord - ohne Funkschein fahren? | jff | Allgemeines zum Boot | 1 | 23.05.2010 18:55 |
UBI und Funkgerät | kanalskipper | Allgemeines zum Boot | 2 | 24.02.2005 03:03 |