![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Mal alle Jubeljahr für nen Monat zu Fuß zu gehen, oder noch besser die Füße hoch zu legen finde ich nun auch nicht so schlimm ![]() So ne Schwimmnudeln hätte ich sogar noch in der Backskiste, danke für den Tipp ![]() Grüße Daniel |
#102
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für manche hier sind 210 auf ner nicht Geschwindigkeitsbegrenzten Autobahn schon Raserei. Dabei ist der Mercedes (oder auch andere Marken zum Teil) doch erst bei 180 in seinem Element, fängt an am ruhigsten zu liegen. Das Rad muss ja net zwingend in jedem Loch, jeder Brücken-Querfuge ganz unten gewesen sein. ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war! |
#103
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mein Notbremsassistent wußte garnicht ob er nun die entgegenkommenden Radfahrer oder die vor mir fahrenden Radfahrer zuerst erkennen sollte. Deine 25km/h Strategie hab ich auch gemacht, scheint sie total zu nerven ![]() Meine allerliebsten Freunde sind jedoch die Liegeradfahrer die sich an der Ampel neben Dein Auto schleichen.Die sind so tief das man sie in einem SUV nicht sehen kann. auch ich möchte den Sicherheitsabstand umgekehrt haben. Als Radfahrer käme ich nie auf die Idee mein recht einzufordern !
|
#104
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Grüße Daniel
|
#105
|
||||
|
||||
![]()
Das -ungefähr- habe ich in #42 (was ne mystische Zahl) geschrieben auf Roccos Post, der in die gleiche Richtung ging.
Assistenten sind gut, aber sie ersetzen halt nicht völlig geistige Windstille. Wenn ein fast 50-jähriger (im Besten Alter) Radfahrer an ner Ampel vom rechtsabbiegenden Sattelaufliegerfahrer getötet wird........neige ich fast dazu den LKW-Fahrer zu bedauern. Echt jetzt. Es trifft natürlich auch Kinder. Das ist ein Problem- Und da meine ich eben, wir haben ein Problem, das anders gelöst werden muss als mit Technik in der Karre (die hilft sicher auch). Radfahrer müßten ihr eigenes "grün" bekommen (vor den Autos) oder an Radwegen müßte vor ner Gefahrenstelle irgendne Schikane sein um zu verhindern, dass sich einer mit 13 km/h direkt unter nen Auflieger schmeisst..... Und die Kinder: Denen muss man was beibringen......"Pass auf", Verkehrsübungsplatz etc. Ich hab´s doch geschrieben, nie hätte ich mich neben ein Auto gestellt als Fahrrad"kind", ohne sicher zu sein gesehen geworden zu sein.. Ist genauso wie schwimmen zu lernen am Ende, wir sind da in der Pflicht den kleinen gegenüber. Ich kann (bisher) leicht reden. Meine Kinder haben´s auch geschafft. Enkel wird im März geliefert (Stückliste ist anscheinend schon vollständig abgearbeitet). Mal sehen ob ich mich einbringen kann. So als "Senior assistent" ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war! Geändert von Fraenkie (22.02.2021 um 15:09 Uhr)
|
#106
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hier in Berlin kostet das den LKW-Fahrer idR 2500 €. Keine Sperrfrist oder so. Ein totgefahrener Vierjähriger ist hier schon für 400 € zu haben. Ohne Sperre, versteht sich. Der Verursacher ist wegen der harten Strafe in Berufung gegangen. |
#107
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wer ist hier nun bekloppt? Und das Problem mit den rechtsabbiegenden LKWs sollte jedem denkendem Radfahrer bewusst sein. Leider kann ich (in der Radfahrsaison) auch täglich beobachten, wie dämlich sich erwachsene Leute verhalten. Da rollt der Verkehr langsam auf der Rechtsabbiegerspur und der Radler muss rechts vorbei, denn er hat ja Vorfahrt. Klappt normalerweise auch, denn die meisten Rechtsabbieger sind ja mittlerweile sensibilisiert. Dann kommt ein LKW, der rechts nichts sieht... Anschließend steht wieder ein weißes Rad an der Kreuzung. Es wird Zeit für ein Überholverbot vor Kreuzungen für Radfahrer. Wobei das nur die Schuldfrage anders regeln würde, der normale überlebenswillige Radfahrer fährt vor oder hinter dem PKW auf dem Radweg. Dann gibts noch die Generation der handyspielenden freihändig Radfahrer auf dem Schulweg, gern auch nebeneinander auf dem Gehweg. Da bin ich immer froh, wenn ich zu anderen Zeiten Auto fahren kann.
__________________
Gruß, Jörg! Geändert von Erposs (22.02.2021 um 17:26 Uhr) |
#108
|
||||
|
||||
![]()
Ich wundere mich immer wieder, welches Vertrauen so manche Radfahrer zu ihren Mitmenschen haben. Warum begibt man sich in eine Gefahr, die man kennt und mit wenigen Sekunden Zeitverlust vermeiden kann? Ich stelle mich doch nicht mit einem Fahrrad neben einen LKW mit Blinker rechts, wenn nicht absolut sicher ist, daß mich der Fahrer gesehen hat.
![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#109
|
||||
|
||||
![]()
Erstaunlich, wenn man das so liest, könnte man meinen, da herrsche Krieg auf Deutschlands Straßen.
Da hast du auf der einen Seite verbitterte Radfahrer, die in jedem Autofahrer einen Raser sehen, auf der anderen Seite Autofahrer, die ihre Geschwindigkeit danach wählen, wie sie Radfahrer am meisten ärgern können, also manchmal frage ich mich schon, was mit uns eigentlich los ist. Dieses egoistische Wohlstandsgenörgel finde ich mittlerweile fast schon unerträglich.
__________________
Wo immer du hinfährst, dort bist du dann.
|
#110
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Später dann in der Krad-Fahrschule war das ein Grund um nach der Fahrstunde mal so richtig vom Fahrlehrer angebrüllt zu werden. Mit Recht.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#111
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mich würde es nicht einmal wundern, wenn diese Initiative Erfolg hätte.
__________________
Gruß, Jörg! |
#112
|
|||
|
|||
![]()
Genau, denn die Dienstfahrten gelten nicht als privat. Also alles ok.
|
#113
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Oh wie großzügig ! Ansonsten bitte Schnauze halten und Steuern zahlen ! Aber Doofmichel wird auch das schlucken ! |
#114
|
||||
|
||||
![]()
Dienstfahrten mit privatem PKW?
__________________
Gruß, Jörg! |
#115
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Entweder die Fahrzeuge werden "nachgerüstet", das tut der originalen Optik ja keinen Abbruch, oder der Halter zahlt halt eine "Solidarabgabe". Technische Verbesserungen sind (meines Wissens) beim H-Kennzeichen teilweise ohnehin erlaubt, z.B. bessere Bremsen, Reifen, wahrscheinlich sogar Abgasreinigung und Umbauten auf "Bleifrei".
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#116
|
|||
|
|||
![]()
Gibt sogar einen Regelsatz dafür, wieviel Cent pro Kilometer man dafür abrechnen darf.
PS: Und natürlich unterliegt das Auto dann auch der Rundfunkgebührenpflicht ("GEZ"). ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#118
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Ich fahre auch dienstlich mit dem Privatwagen für meinen AG, weil sich ein Dienstfahrzeug nicht rechnen würde bei 4-5000 km im Jahr. 30 Cent pro km gilt hier glaube ich seit es den Euro gibt.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh Geändert von onkelrocco (22.02.2021 um 19:51 Uhr)
|
#119
|
||||
|
||||
![]()
Also, ich muss jetzt auch mal was dazu sagen.
Selbst hier in ländlicher Gegend fallen Fahrradfahrer öfters auf. Und da rede ich jetzt nicht von Vorschriften, sondern vom gesunden Menschenverstand. Wenn man zu Dritt nebeneinander fährt und dann noch meckert, weil ein Auto entgegen kommt und man ran fahren muss, da hört mein Verständnis auf. Oder volle Düse in ner verkehrsberuhigten Zone, wo Kinder spielen .... Ich fahre selbst gern und auch gern schnell Auto, aber dort, wo es überscahubar ungefährlich ist und nicht im dichten Verkehr oder in der Ortschaft. Ich versuche auch für alle anderen mitzudenken, egal ob 40 Tonner oder Kind auf Rad. Ich fahre selbst auch öfters Fahrrad, benehme mich aber dann auch so, dass ich nicht unbedingt einen LKW zwinge auszuweichen oder PKW zu beweisen, dass jetzt ICH im Recht bin, weil ich ein Fahrrad fahre. Mein Motto: Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme - mit Betonung auf "gegenseitige" und nicht "einseitige" ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#120
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du hast es nur von diesem Scheiss Geld oder sonstwie "Strafe". Könnte man sich nicht vorstellen, dass dieser LKW Fahrer auch ne Seele hat, ein Gewissen. Scheisse schläft, sich vielleicht doch Vorwürfe macht, überlegt was er hätte besser machen können usw. Obwohl er nicht alleine Schuld ist.......
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war! Geändert von Fraenkie (23.02.2021 um 07:47 Uhr)
|
#121
|
||||
|
||||
![]()
Interessant wie sich so ein Thread entwickelt.
Ich oute mich mal als einer der üblicherweise mit 130 unterwegs ist, aber es auch nicht einsieht, wenn es frei ist auf Tempo 200 oder 250 zu verzichten. Ist irgendwie für mich das recht des mündigen Bürgers. Tempolimit 130 würde ich akzeptieren wenn man wie z.B. wie in FR keine Geschwindigkeitsbegrenzung für Anhänger hat, oder mit 110 durch Baustellen leitet. So als Ausgleich für die Beschneidung. Ich sehe die Probleme eher dahingehend, dass sich der "Individualverkehr" in der Gesellschaft immer mehr durchsetzt. Das heisst jetzt nicht, dass man nur alleine im Auto sitzt, sonder nur sich als Individuum als Zentrum des Verkehrskosmus ansieht. Als Radfahrer ist man mittlerweile hip und tut was Gutes für die Umwelt, weiter hält man sich fit und genießt die Sonne. Aber das Ganze doch bitte mit Licht am Bike und etwas Hirn bei der Benutzung. Die LKW-Abbiege-Diskussion, Alles in Allem sehr tragisch was da mitunter passiert. Aber das ist eine Resultat der Ellenbogen Gesellschaft. Jeder ist im Recht, grade der vermeintlich moralisch Überlegene. Was nützt es mir, wenn ich, wie schon angeführt als gradeausfahrender Radfahrer "Recht" habe, hinterher entweder die Knochen kaputt habe oder tot bin. Und als Radfahrer mit 25 oder 30 auf dem Radweg in eine Kreuzung einzufahren ist nicht als angemessene Geschwindigkeit anzusehen. Was man den Fahrzeugführern vorschreibt muss auch für Radfahrer gelten. Mal so als Vergleich: Niemend würde auf dem Sägetisch einer laufenden Kreissäge platz nehmen und dann am Handy spielen, die Frage ist, warum sich manche Leute freiwillig im Verkehr solchen Gefahren aussetzen. Die Leute heute haben den Blick für das Große und Ganze verloren, grade im Straßenverkehr. Ziel sollte sein den Verkehr flüssig zu halten. Da helfen keine Menschen die mit 120 auf der mittleren Spur fahren während rechts frei ist. Ich halte ständig Umschau und weiss wer neben oder hinter mir ist. So mancher Kandidat begenet einem mit angeklapptem Aussenspiegel, da weiss man dann schon was da läuft. Ich bin viel auf deutschen Autobahnen unterwegs, abenso wie Nebenstraßen. Mein Job ist mit dem des Aussenhandelvertreters vergleichbar. Mittlerweile stelle ich fest, dass grade die "Handwerkliche Qualifikation" der Autofahrer nachlässt. Montag Morgens, am Besten noch bei Regen, da kann man allenorten was erleben. Von der verschlafenen SUV Schulshuttle Mutti, augenscheinlich mit ihren Kindern überfordert bis hin zum rasenden Rentner der schnell zum Arzt will und dem es nicht schnell genug geht, weil ich grade mit nem schweren Anhänger vor ihm fahre. Ich bin nebenbei noch als Feuerwehrmann aktiv. Bei Einsätzen auf der Autobahn (mit Wegerecht, also erkennbar blaues Blinkelicht) kommt es regelmäßig vor, dass wir von LKW (aller Nationalitäten) überholt werden. Von PKW ganz zu schweigen. Unsere Böcke laufen halt nur 90, aber was stellt sich der Verkehrsteilnehmer denn vor warum wir unterwegs sind? Da Beste ist dann natürlich, wenn man ein paar KM weiter an die E-Stelle kommt und die Überholer dann so überrascht vom Stau sind, dass sie keine Rettungsgasse bilden können. Wie gesagt das Problem ist vielschichtig, liegt aber m.E daran dass man heute kein Verständnis für die Probleme des Anderen hat. Umschau halten, beobachten, den Verkehr lesen können und auch manchmal zurücktreten, das ist die Formel. Kurzer Nachtrag: Blinker und Bremslichter sind für mich Kommunikationsmitttel, deren Signale die Sprache im Verkehr. Ich habe dadurch keine Probleme mich in Schlangen beim Spurwechsel einzureihen. Leider verkommt grade das Blinken zu einem notwendigen Übel im Verkehr. Lasst doch die anderen Verkehrsteilnehmer wissen was ihr vohabt. Ein Großteil stellt sich drauf ein! Zur Info: Ich fahre seit 1997 ohne größere Schäden LKW, PKW, Moped, Stapler und Schlepper, das Ganze mit und ohne Hänger, alle Klassen regelmäßig in Benutzung. Geändert von Gemueselaster (23.02.2021 um 09:26 Uhr)
|
#122
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Genau so ist es. Die Rücksichtlosen (auch Schnellfahrer) merken gar nicht, daß oft sie es sind die den Verkehrsfluß ausbremsen. Vor allem das mit den Verständnis für andere fehlt mir heute viel zu oft.
|
#123
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Vielleicht sollte man auch mal eine Bürgerinitiative starten mit dem Ziel noch einmal ganz klar zu vermitteln, dass die rechte Spur auf unseren schönen Autobahnen NICHT ausschließlich von LKW benutzt werden darf... Der Vergleich mit den Kriegsschauplätzen gefällt mir ganz gut und trifft hier in Hamburg je nach Route und Uhrzeit den Nagel ziemlich exakt auf den Kopf ![]() Grüße Daniel
|
#124
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Bei uns ist die schnellste Spur die Rechte. Ganz links aussen wird mit 100 Km/H gebummelt und in der Nase gebohrt.. Schleicht man sich rechts an und guckt mal freundlich nach links und deutet ob alles in bester Ordnung so wäre, manchmal glaube ich ich schaue ein Alien an. ![]() ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]()
|
#125
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Folge war dann, dass der 50m Vorsprung hatte. ![]() Manchmal aber auch daß der mittels Nötigung den Blockierer verscheucht hat. In Österreich passiert mir das äußerst selten und dann meistens von Ausländern. Dort fahre ich meine üblichen 120 bis 130 auf der rechten Spur, setz den Blinker zum Lkw überholen und eines der nächsten Autos auf der linken Spur läßt mich raus. Dann gebe ich ordentlich Gas und schere nach dem oder den Lkws wieder rechts ein. In Deutschland läßt dich kaum mal jemamd raus ... Geändert von wolf b. (23.02.2021 um 16:25 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hat wirklich der Sport verloren? Olympia 2024... | Giligan | Kein Boot | 199 | 11.12.2015 19:44 |
OMC easy shift assistent | grunke | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 29.06.2015 17:18 |
Olympische Spiele 2024 - Hamburch oder Bärlin ? | Fronmobil | Kein Boot | 62 | 17.03.2015 13:05 |
Geschwindigkeits-Geber | findus | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 03.09.2003 14:20 |