![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
|
![]() Zitat:
Die dritte Leitung, also die Ausgleichsleitung kommt von der Hydraulikpumpe des AP und wird an der hydraulischen Lenkpumpe, sprich hinter dem Steuerrad, angeschlossen. Meine Vetus Lenkpumpe hat hierfür 2 Anschlüsse rückseitig. Foto kann ich nachliefern. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#102
|
|
![]() Zitat:
Korrigiere mich, aber ohne Sperrblock würde das nicht benutzte Steuerrad immer mitdrehen, wenn du das andere Steuerrad drehst. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#103
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und zwei Anschlüsse sind auch sinnvoll weil der obere Anschluß vom unteren Steuerstand ja zur Entlüftung "nach oben" dienen soll. Das Beispiel oben rechts. |
#104
|
|
![]() Zitat:
Nicht um die Hydraulik-Lenkpumpe am Steuerstand an sich. Oder reden wir jetzt aneinander vorbei? ![]() Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#105
|
||||
|
||||
![]()
Hilft das?
|
#106
|
![]()
Ja, nach dieser Anleitung ist eine dritte Leitung gezogen worden.
Irgendwie macht das aber nicht jeder, warum auch immer (ich hatte das auch nicht vor). Einen Sperrblock haben die nicht eingezeichnet. Den Sperrblock habe ich ja verbaut, trotz dem ich nur einen Fahrstand habe (leider)... Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#107
|
|||
|
|||
![]()
Eigentlich ist das aber doch logisch? Jede Pumpe (egal ob elektrohydraulisch oder Hand) hat einen Entlüftungs/Ausgleichsanschluß. Der jeweils obere geht zur nächsthöheren Pumpe bis die letzte Pumpe dann den Ausgleichsbehälter daran angeschlossen hat. Bei mehreren Pumpen ist so viel Öl im System daß der Ausgleichsbehälter auch notwendig ist sonst drückt allein die Wärmeausdehnung das überschüssige Öl immer oben raus (wo der Servicestopfen ein Loch hat). Bei weniger großen Anlagen reicht der Ausgleichsraum in der höchsten Pumpe, also kein Zusatzbehälter.
Bei uns hing ganz oben ein "Überlaufbehälter" dran der NIEDRIGER als die Pumpe aufgestellt war (von der Werft!!!). Deshalb verschwand eingefülltes Öl aus der oberen Pumpe und wir haben uns einen Wolf nach der Leckage gesucht. Der Behälter war da schon fast völlig gefüllt und drohte überzulaufen ![]() |
#108
|
![]()
Einen zusätzlichen Ausgleichsbehälter habe ich bisher nicht. Den Autopilot werde ich im Winter einbauen und die Ausgleichsleitung hatte ich auch nicht eingeplant. Wie gesagt, jeder sagt was anderes, zumal wenn es nur ein Fahrstand ist.
Aber ich überdenke das mit der Ausgleichsleitung. Das Öl sich gewaltig ausdehnt, habe ich schon bemerkt beim (zuviel) Nachfüllen. ![]() Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#109
|
||||
|
||||
![]()
Ich mußte als Werkstudent die Bedienungsanleitungen für Produkte schreiben; seitdem lese ich die von anderen verfassten Pamphlete auch gerne restlos durch
![]() Das treibt meinen Hausarzt regelmäßig zur Verzweiflung weil ich mit ihm jede mögliche Nebenwirkung von Medikamenten vor der Einnahme durchdekliniere ![]() ![]()
|
#110
|
|
![]() Zitat:
![]() Letzteres lehne ich ab, was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss... ![]() Würdest du denn auch noch ein Ausgleichsgefäß bei mir empfehlen? Ein Steuerstand, ich nehme an die Ausgleichsleitung werde ich wohl vorsichtshalber ziehen. Rückseitig sind ja noch 2 Anschlüsse bei mir. Lust habe ich darauf natürlich nicht. Zumal ich den Ausschnitt vergrößern muss, sprich Handpumpe muss einmal ausgebaut werden samt Steuerrad. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#111
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du damit "umgehen" kannst sehe ich keine wirkliche Notwendigkeit für einen Ausgleichsbehälter. Der erspart einem nur die Sauerei wenn es oben dann rausläuft. Da wird (bei "unseren" Schiffsgrößen) kaum soviel rauskommen daß es gefährlich wenig wird. In dem Lenkungstopf ist ja ausdrücklich schon Ausgleichsraum enthalten.
Muß man halt wissen und regelmäßig prüfen. Und dafür ist ein durchsichtiger Ausgleichsbehälter schon praktisch ![]()
|
#112
|
|
![]() Zitat:
Ist zum Glück GFK. Ich hatte den Verdacht, dass zuwenig Öl drin war und bevor ich die Flasche nach einem Schluck absetzen konnte, ist es auch schon übergelaufen. Und das dann noch 2 Wochen immer ein wenig, je wärmer es wurde. ![]() Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#113
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe zwei Lenkpumpen von Vetus (die beide einen Sperrblock haben, kein separates Bauteil) vom Zylinder gehen zwei Leitungen weg zu den Pumpen, beide Pumpen sind mit einer dritten Leitung verbunden (das Schaubild oben rechts). Ich haben KEINEN Ausgleichsbehälter. Mein Servicestopfen hat KEIN Loch zur Entlüftung. Ich werde meinen AP da einschleifen (am Zylinder) mit zwei T-Stücken. Der Rest (Hydraulik) kann bleiben.
|
#114
|
![]()
Mir stellt sich auch noch die Frage, wohin den Ruderlagegeber von Raymarine setzen?
Ich habe da ja schon den Ruderlagegeber von Vetus für das Vetus Display im Cockpit sitzen. Der soll auf jeden Fall betriebsbereit bleiben. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#115
|
|||
|
|||
![]()
Der Ruderlagergeber muss doch an den Zylinder?!
|
#116
|
![]()
Der ist an der Pinne:
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#117
|
|||
|
|||
![]()
Ja, an den "Drehpunkt" und die Verlängerung doch an den Zylinder. Zumindest der von Simrad. Aber das gilt doch für alle?
|
#118
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Vermutlich hast du schon so viel Unterfüllung daß der Luftraum in der oberen Pumpe ausreichte das bisher zu kompensieren. |
#119
|
|||
|
|||
![]()
Grau ist alle Theorie. Das System läuft so anstandslos seit 20 Jahren. Verliert nix, tropft nirgends. Alles fein.
|
#120
|
|
![]() Zitat:
Ist für mich jetzt nicht so relevant und ziemlich easy, weil ich keine T-Stücke einbringen muss, sondern direkt auf dem Sperrblock einspeisen kann. Aber bei 2 Fahrständen wäre ich mir da nicht so sicher. Ich verstehe eigentlich auch nicht, warum bei mir überhaupt ein Sperrblock vorhanden ist. Das Boot gab es nicht mit 2 Fahrständen. Grüße Totti Edit: Ich habe dich mit Oldskipper verwechselt, er schrieb das.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() Geändert von Totti-Amun (19.07.2024 um 14:05 Uhr) Grund: Edith |
#121
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#122
|
|||
|
|||
![]()
Du siehst Dinge, die nicht da sind.Mein Ölstand ist gut. Mein Deckel hat serienmäßig kein Entlüftungsloch. Zuletzt nach Kauf nachgefüllt. Regelmäßig kontrolliert.
|
#123
|
|||
|
|||
![]()
Ich kann NICHT hellsehen, aber Anleitungen lese ich sehr gern. Und da steht es nunmal so drin beschrieben.
Hydraulik kam auch irgendwann in meinem MaschBau Studium vor, ist aber jetzt auch schon 40 Jahre her ![]() |
#124
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe dir doch meine Anleitung hier eingestellt da steht eindeutig, kein Loch. Und die Zeichnung mit den 4 Möglichkeiten, wie diese Lenkung mit zwei Lenkpumpen angeschlossen wird, auch. Wenn deine Anleitung das so vorsieht (was ich nicht bezweifele) und meine aber nicht (wasvich hier gezeigt habe), dann liegt der Schluss doch nahe, dass eben nicht alle Vetus-Lenkungen die gleiche Anleitung haben, oder?
|
#125
|
|||
|
|||
![]()
Möglich aber nicht wahrscheinlich. Schließlich bleiben die Gesetze der Physik überall gültig
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Macht der Montageort der Landanschlussdose Sinn ? | Araldealer | Allgemeines zum Boot | 11 | 27.07.2011 10:46 |
Wohin mit der Funkantenne (Montageort) | easy-boot | Segel Technik | 16 | 09.05.2010 21:05 |
hydraulikpumpe für autopilot | Holger | Selbstbauer | 8 | 12.02.2006 17:21 |
Autopilot Cetrek - Hydraulikpumpe | Bernie | Allgemeines zum Boot | 1 | 16.02.2005 18:00 |
Montageort des Funkgerätes | Segelwilly | Allgemeines zum Boot | 16 | 25.02.2004 22:32 |