![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#126
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Werner Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#127
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://www.rettungsdienst.de/news/v...nglueckt-61981
__________________
Beste Grüße Volker |
#128
|
||||
|
||||
![]()
Garmin ist seit einigen Jahren der Eigentümer von Navionics, daher Garmin-Karten = Navionics....
__________________
MfG, Frank.
|
#129
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Aber was redest du da von Sommersegeln auf dem Mittelrhein ![]() Ich bin in meinem Leben noch nie (!) auf dem Rhein gesegelt. Und ich habe in rund 40 Jahren auch noch nie nen Segler unter Segeln in Koblenz und Umgebung gesehen ![]() Die Segler die man hier sieht haben alle den Mast auf dem Deck liegen. Wenn du in Koblenz segeln willst, dann geht das mit Jollen hinter der Moselschleuse. Persönlich wirst du mich aber eher in Friesland, dem Ijseelmeer und Nordholland treffen. Und mit sehr viel Glück mal auf der Nordsee. Und zumindest in den oben genannten Gebieten schalte ich hin und wieder bei der App um zwischen Sonar Charts und offiziellen Tiefenangaben da mir persönlich die Sonar Charts einen besseren, genaueren Überblick über die Beschaffenheit des Grundes verschaffen als die Kartenangaben. Die Frage wir oft den die Messschiffe die Gebiete abfahren und ob sie tatsächlich jeden Meter See scannen ist übrigens von dir nicht beantwortet worden. Würde mich aber immer noch interessieren da wir uns bei Seekarten ja auch über Aktualität unterhalten. Was genau bringt mir die beste Seekarte wenn sie mir z.B. Sandbänke anzeigt die nicht mehr da sind? Oder umgekehrt noch viel schlimmer, mir keine Sandbank anzeigt die da ist? Ich bleibe dabei, in solchen Fällen können (!) User Charts helfen um dich zu sensibilisieren dass da was ist womit du nicht rechnest. Gruß Chris |
#130
|
||||
|
||||
![]()
Dann fahr mal nach Rüdesheim... dort gibt es oft Segler
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#131
|
|
![]() Zitat:
Finde ein Gerät, was da überhaupt was anzeigt. In den Häfen/Marinas funktioniert das Echolot dann aber wieder. ![]() Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#132
|
|||
|
|||
![]()
Und? Das wird wohl daran liegen, dass die keine Mosel haben wo es ungefährlicher ist.
Ich kenne vom eigenen Boot aus Rhein, Mosel, Lahn und große Teile der Niederlande. Segeln auf dem Rhein halte ich mit Abstand für am gefährlichsten und am anspruchsvollsten was die Aufmerksamkeit angeht. Das abwertend gemeinte "Leichte Sommersegeln auf dem Rhein" kann ich daher nicht nachvollziehen. Gruß Chris |
#133
|
||||
|
||||
![]()
Das ist die Schattenseite der heutigen egoistischen Entwicklung in unserer Gesellschaft.
__________________
Gruß Bully
|
#134
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#135
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die größte Meßtiefe wird mit 1200 bis 1500 Meter angegeben. Noch konnte ich das nicht ausprobieren bzw. ich habs mal "trocken" getestet. Das Tickern von dem Sounder hört man deutlich, wenn man daneben sitzt. Also damit könnte das klappen, in einem Fjord bis auf den Grund zu sehen... LG Werner Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#136
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also bitte etwas Zurückhaltung beim allgemeinen Navionics-Bashing. Grüße Matthias. |
#137
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ehrlich werner, 1200 - 1500m tiefe sind unmöglich technisch auf einem sportboot zu realisieren! Absolut unmöglich. Aber es prüft auch keiner, von daher egal. Die Temperatur- und salinitätsschichtung verhindert das! Geht preislich nicht und die apperaturen wiegen das doppelte deines bootes. Das ist Marketing versus Realität. Andererseits kann man am Tresen und im forum mit eingebauten Superlativen glänzen[emoji1787][emoji1787] Wenn die passende Schicht 2m unter deinem sensor ist, hast du evtl. 2m tiefe angezeigt in einem 1500m tiefen fjord, um im Bild zu bleiben. Ach, für die, die jetzt mit irgendeiner profianwendung exemplarisch um die Ecke kommen, nur soviel, eine echolottechnik welche das kann oder ein sonar z.b. für offshore-anwendung liegt im mittleren 7- stelligen bereich und kommt nicht von svb.[emoji16] Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
|
#138
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich das hier so lese, dann hab ich ja alles richtig gemacht.
![]() ![]() Beim Kauf meines Simrad GO Plotters war ein Sonar CHIRP und DownScan, Frequenzen 50/200/455/800kHz mit dabei, den ich nicht installiert habe. Kann ich ja jetzt im Flohmarkt anbieten. ![]() Klaus, der ein Sonar noch nie vermisst hat |
#139
|
|||
|
|||
![]()
Ist für mich nicht eindeutig. Ein TotalScan-Geber? Dann wäre ich interessiert.
|
#140
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Klaus, der noch so manch andere Funktion entdeckt hat ![]() |
#141
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Klaus, der das Teil in der Backskiste an Bord hat Geändert von Fronmobil (07.09.2020 um 11:32 Uhr) |
#142
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich bleibe natürlich auch dabei, kaum jemand wird da je was nachvollziehbares auf seinem Display sehen. Ausser einer Untiefe in (x)xx Metern und auf dem Weg in die Fjorde, nordseeseitig... ![]() Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#143
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Grüße Matthias. |
#144
|
|||
|
|||
![]()
noch zu Navionics:
Man kann ja fast täglich updates downloaden. Soviel so klar. Wenn man nun das Abo NICHT verlängert, kann man auch immer wieder updates downloaden. Heisst das, eine Bezahl-NAVIONICSApp ist gleich aktuell wie eine NICHT-mehr Bezahl-APP? Ist der Unterschied von gratis zu bezahl nur im Funktionsumfang, aber nicht bei der Kartenaktuallität? |
#145
|
||||
|
||||
![]()
Da werden ein paar Dinge durcheinandergebracht. Es gibt die Karten, die auf Speichermedien in einen Plotter eingesetzt werden. Diese Karten werden bei Abschluss eines kostenpflichtigen Dienstes für ein Jahr permanent aktualisiert. Nach etwa einem Jahr kommt ein freundliches Schreiben von Navionics, dass man sich für die Hälfte des Neupreises der Karte ein weiteres Jahr permanente Aktualisierungen bekommt.
Es sind dann auch Daten wie oben beschrieben (z. B. Gezeiten) enthalten, also nicht nur Kartendaten. Darüber hinaus Hafeninfo etc. Dann gibt es die WebApp, die kostet garnix und ist immer aktualisiert. Die funktioniert logischerweise nur online. Und ist eine reine Karte, ohne weitere Info, bis auf die Communityedits. Und bestimmte Gegenden (etwa Dänemark) fehlen aus Lizenzgründen. Tja, und dann noch die kostenpflichtige App, aber die kenne und benutze ich nicht. Da müsste jetzt jemand anders helfen. Grüße Matthias. |
#146
|
|||
|
|||
![]()
ich meine die Handy APP, die ist wohl gratis, aber die Karten kosten eben, mind. im ersten Jahr. Danach kann man gratis weitermachen.
Nur ist mir nicht ganz klar, ob die Karten dann auch wirklich aktualisiert werden. |
#147
|
||||
|
||||
![]()
Wie detailreich sind denn die Aktualisierungen?
Ich hab schon erlebt, daß nach 2 Wochen der Priel in Teilen komplett anders verlief. Ich würde mich da nie auf eine Karte verlassen. |
#148
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist jetzt nicht wirklich klar, warum man als Tiefenmesser aufm Sportboot solche Geräte installieren sollte. Aber egal. Navionics ist jedenfalls stolz darauf, dass ihre Seedaten aus einem undefinierten Blend unterschiedlichster Quellen stammen und anscheinend zum größten Teil mittlerweile aus Fernerkundungen, die dann mittlerweile über die communitydaten ergänzt/berichtigt/kalibriert was auch immer werden. Und seid 6-7 Jahren versuchen sie eben über die ganzen Zusatzservices Geld zu machen, weil das eigentliche Kartenmaterial nicht mehr profitabel ist. Carnevali hat das selbst öfter so herausgestellt.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#149
|
||||
|
||||
![]()
Wie gesagt kann ich nur für die Karte im Plotter und die WebApp sprechen, und die sind, zumindest da wo ich fahre (Maas, Rhein, Wadden- und Noordzee) sehr detailreich und genau. Gerade Tiefenlinien stimmen sehr gut mit der Realität (gemessen mit einem Sportbootsonar) überein.
Natürlich wird nicht jedes Baggerloch regelmäßig neu gemessen. Grüße Matthias.
|
#150
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Werner Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mit Gleiter auf Sandbank auffahren | Niko7 | Allgemeines zum Boot | 20 | 16.05.2017 20:20 |
Mißgeschick eines Kollegen - Eiskalt aufgelaufen | Kluessi | Allgemeines zum Boot | 7 | 14.05.2009 11:54 |
Mobo "Molly"Aufgelaufen | nordic | Törnberichte | 0 | 11.01.2007 23:39 |
Schon wieder einer aufgelaufen | Esmeralda | Kein Boot | 5 | 28.12.2005 13:02 |
100 Fuß Azimut aufgelaufen ! | 1WO | Allgemeines zum Boot | 42 | 07.11.2005 12:15 |