![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#201
|
||||
|
||||
![]()
Ich scheine das selbe Problem wie Bernd zu haben. Basis ist ein Volvo KA(M)D300-A seit ich GTL tanke kommt der Turbo nur widerwillig, bedeutet ich muss Richtung Vollgas gehen (3700-3800) und dann wieder zurueck auf 3200 damit er nicht zureuckfaellt.
Vorher mit "normalem" Diesel ging es fliessend von 2800-3100 (Kompressor) auf Turbo ohne Loch. Ich muss aber nun noch einen Gegentest machen, und den Rest GTL wechfahren/heizen. Aber es war schon sehr auffaellig und mit 350 BS sehe ich sonst keinerlei moegliche Probleme. Die Huebsche war bei Uebergabe Scheckheftgepflegt und Kanisterbetankt. Ich werde beobachten und berichten !
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#202
|
|||
|
|||
![]()
Bei meinem ollen Vorkammer Motor muss ich ja leider beim gewöhnlichen Diesel bleiben.
An den Auspuffen hängt natürlich immer etwas Ruß, das wäre schon toll, wenn man das quasi abstellen könnte ![]() Grüße Daniel |
#203
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du hast es auf den Punkt gebracht. Natürlich ist die ganze Thematik auch ein wenig vom Motor, d.h. spezifische Leistung, Bauart, Brennverfahren, Aufladung etc. abhängig. Das führt dazu, dass manche Motoren komisch auf den Sprit reagieren. Ich kann es mir nicht erklären, habe aber auch schon die Erfahrung gemacht, dass teils der Ladedruckaufbau nicht ganz so gut von statten geht. Einige wissen, dass ich in der Dieselmotorenentwicklung bei einem bayrischen Hersteller für Marinemotoren arbeite. Wir haben mit Shell zusammen eine kleine Studie durchgeführt, in der wir vier unserer Motoren mit GTL, EN590 und ULSD (Ultra Low Sulfur Diesel) gefahren sind. Die Ergebnisse waren sehr gut. Die Leistung mit GTL war fast deckungsgleich, Verbrauch minimal höher (ca. 2%), 10%weniger NOx 35% weniger Partikel, CO2 5%weniger. Laufruhe kann ich nicht beurteilen, da unsere Motoren sowiso sehr laufruhig sind und diese in einem abgetrennten Prüfstand laufen. Ich finde das Zeug richtig gut! Bei kommerziellen Anwendungen könnte man das Ölwechselintervall gegebenfalls verlängern, weil deutlich weniger Ruß ins Öl eingetragen wird. Unterm Strich denke ich, dass es eine sehr gute Alternative für Diesel ist!
|
#204
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#205
|
|||
|
|||
![]() |
#206
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei uns am Rhein dann eben per Kanister von der Tanke. Hier im naeheren Umfeld gibt es am Wasser ja nur noch GTL. Bleibt die Frage warum diese Probleme nur bei uns beiden auftreten ? So ganz klar ist mir das nicht, auch wenn ich froh bin kein Lehrgeld bezahlt zu haben.
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von Mastiff-660 (26.03.2022 um 16:29 Uhr)
|
#207
|
||||
|
||||
![]()
Du solltest mal einen guten Experten finden, der deine E-Anlage mal einjustiert.
Brauche ich auch und bin für Tipps offen (MAN KAT I) Die Maschine wurde mit auf neuere Öle umgestellt, ich rechne mit Problemen, in dem Fall mit Dichtungen. GTL und andere Spritarten benötigen eine Prüfung der E-Anlage, sei es Verschleißprüfung oder Anpassung der Einspritzmenge.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#208
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Solange es keine technische Erklaerung gibt die mir schluessig scheint langt da keiner ran :-/ sorry ….
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#209
|
||||
|
||||
![]()
Gute Entscheidung, vor jeglichen Änderungen müssen die aktuellen Parameter der Maschine gesichert werden!
Deswegen war ich auch noch nicht an der ESP dran. Möchtegernexperten können problematisch sein, die fummeln planlos dran rum und verstellen so völlig unbemerkt oder unkontrolliert Einspritzzeitpunkt, Fördermenge und weitere Parameter und verbasteln alles. Edit: bei einem für Alkylatbenzin optimiertem Motor gibt es leichte Unterschiede, da kein Rennmotor ist mir das egal.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#210
|
||||
|
||||
![]()
Ich hohle das Thema mal wieder hoch, gibt es weitere „Langzeit“ Erfahrungen?
Grund: Als wir in NL waren lag ich in Sneek neben einem älteren Herrn der mitbekommen hat das ich GTL zu tanken wollte. Er riet mir davon ab. Er sagte mir das er bei einem ich sag mal „Bosch Service“ arbeitet wo hauptsächlich ESP überholt werden. Seit dem es mehr GTL gibt steigt anscheinend die Zahl der verschlissenen ESP. Er sagte zu mir die Motoren die eine klassische ESP, also keine Pumpe Düse oder Commonrail oder so etwas haben, würden richtig ausgewaschen sein. Dieses führte er auf den GTL Kraftstoff zurück. Die Kolben in der ESP würden nicht ausreichend geschmiert werden und auch die Dichtungen würden sich zersetzen. Hat jemand von euch etwas ähnliches gehört oder erlebt ? Als Abhilfe sagte er, müsste vollsynthetisches 2 Takt Öl mit in den/das GTL Grüße Michael
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#211
|
||||
|
||||
![]()
Kann ich kaum glauben, ich hab vor zwei Jahren GTL bei einem Vercharterer Getankt der seine Flotte ausschließlich mit GTL betreibt.
Bei mir hat sich bis jetzt auch noch nichts nachteiliges gezeigt.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#212
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Vetus Deutz sind ja als Beispiel schon über 20 Jahre mit Pumpe Düse unterwegs. Und auch waren die ESP eh fertig oder alles Zufall ?
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#213
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Diese Argumente höre ich von nahezu allen Motoren-Technikern. Speziell bei älteren Motoren, zu denen unserer leider auch gehört, gibt es angeblich diese Probleme. Sei`s drum: Das Risiko eines ESP-Pumpenschadens würde ich für 100,00 € weniger Kraftstoffkosten im Jahr nicht eingehen wollen. Was mit Bakterienbefall evtl. besser ist: Who knows ![]() Grüße Jürgen
|
#214
|
||||
|
||||
![]()
Die Vetus Deutz Serie DT 44 und 66 sind von Deutz für GTL freigegeben. Was allerdings (noch) nicht freigegeben ist, sind die Eberspächer Hydronic Heizungen und die älteren Onan/Cummins Generatoren.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
|
#215
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was du mit 100€ meinst weiß ich grad nicht ganz GTL ist teurer? Demnach wäre ein Schaden durch GTL wahrscheinlicher. Habe bei meinen Booten immer Tanks gereinigt, bei allen wurden sepa Filter nachgerüstet seitdem waren alle Tanks blitzblank sauber mit „normalem“ Diesel ohne Zusätze.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#216
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Fällt somit nicht unter klassische ESP
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#217
|
||||
|
||||
![]()
Hi Michael
Ist schon großzügig gerechnet. GTL- Diesel ist etwas teurer. Wir brauchen im Jahr 300 - 350 L /Saison. Da fallen die Mehrkosten nicht so ins Gewicht. Ein Schaden am Motor würde sich dagegen in einer anderen Größenordnung zeigen. Grüße Jürgen |
#218
|
||||
|
||||
![]()
Bei Diesel geschmierten Einspritzpumpen kann ich mir das mit dem erhöhtem Verschleiß vorstellen.
Bei alten Bosch Reiheneinspritzpumpen wie bei OM 636, 621, 615, 616 und 617 eher nicht, da diese nicht kraftstoffgeschmiert sind.
__________________
Mit freundlichem Gruß Krohmie "There's no place I can't be since I found Serenity. You can't take the sky from me." Serenity - Das kleine Schiff
|
#219
|
||||
|
||||
![]()
Okay du gehst davon aus das mit Diesel eher ein Motorschaden entsteht als mit GTL? Warum? Für Diesel wurden die Motoren ausgelegt.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#220
|
||||
|
||||
![]()
Auch dort kommen die Kolben in der ESP mit GTL in Berührung oder ? Von daher kann es sein das es dort „weniger“ schlimm ist.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#221
|
||||
|
||||
![]()
Hi Michael
Bei den "älteren" Motoren hatten die ESP eine eigene Schmierung mit eigenem Öl. Die neueren ESP werden vom Kraftstoff geschmiert. Da soll es mit GTL evtl. Probleme geben. Ist nach Auskunft der Spezies nur ein Teil der mögl. Probleme. Auch sollen Undichtigkeiten im Kraftstoffsystem möglich sein. Für uns daher: Warum sollen wir uns den Risiken aussetzen? ![]() Grüße Jürgen
|
#222
|
||||
|
||||
![]()
Die Probleme mit Undichtigkeiten bei den Dichtungen gab es auch schon als dem Benzin und Diesel die ÖKO Plörre beigemischt wurde.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
|
#223
|
||||
|
||||
![]()
Ich tanke seid 3 Jahren gtl. Das Boot stammt aus NL. Und wurde nur mit gtl getankt. Volvo penta hat übrigens fast alle Motoren für gtl frei gegeben .
Der Motor hat ca. 2800h auf der Uhr. Gruß Jens Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
|
#224
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der technische Aufbau der verschieden ESP Varianten ist mir bekannt. So wie du schreibst tankst du normalen Diesel? Ich frage mich nämlich ob ich eine vorzeitige Alterung der ESP in Kauf nehmen sollte dafür aber ein geringeres Risiko von Dieselpest. Das die Dieselpest nicht ausbreitet dafür habe ich sonst eingendlich alles getan Tanks gereinigt, Doppel sepa Filteranlage, Ansaugung nicht über Steigrohr sondern über einen Sumpf unten am Tank.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#225
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meine Frage war dahingehend leidet die ESP darunter oder ist das ein Mythos. Wenn der nur mit GTL getankt wurde ist der Motor noch relativ jung solange gibts das GTL auch noch nicht flächendeckend in NL
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
GTL-GoodFuels | vargtimmen | Technik-Talk | 14 | 22.10.2019 19:34 |
GTL als Dieselalternative | BMÖ | Werbeforum | 26 | 10.08.2019 07:15 |
GTL (Erdgasdiesl) fährt es jemand regelmäßig? 1. Erfahrungen? | Berggeist | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 17.08.2017 20:42 |
GTL Diesel: Wie steht Ihr dazu? | sporty | Allgemeines zum Boot | 4 | 03.07.2016 13:33 |
NEIN NEIN NEIN !!! Keinen Vortrieb mehr seit heute :-( | bueni1899 | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 08.09.2014 08:03 |