boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.01.2016, 20:12
Benutzerbild von McAlfons
McAlfons McAlfons ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.11.2015
Ort: München
Beiträge: 19
Boot: Comar Clanship 40
34 Danke in 9 Beiträgen
Standard Gebrauchtes 40" Boot notwendige Arbeiten

Hallo und guten Abend,

ich bin neu hier und habe schon viel in der Suchfunktion gesucht aber irgendwie nicht das richtige gefunden.
Ich habe mir ein 13 Meter Boot angelacht und habe ein paar Fragen an Euch.
Das Boot ist 24 Jahre alt und hat zwei Cat 3208 (320hp) Maschinen. Bei der Probefahrt hat alles gepasst und war wunderbar. Jetzt meine Fragen:
- Was haltet Ihr von Diesel-Systemreiniger - es gibt auch negative Stimmen?
- Nutzwasser-Desinfektion: Was funktioniert besser: Desinfektion oder Zusatz oder beides?
- Gibt es Pumpen oder sonstige "Teile" die Ihr bei einem gebrauchten Boot generell immer austauschen würdet?
- Mein erstes Boot in dieser Größe + Diesel + Welle: Darf an der Welle minimal Wasser rein oder muss das komplett trocken sein

Würde mich sehr über ein ein paar Anregungen freuen.

Grüße
Alfons
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.01.2016, 21:09
Benutzerbild von Kappe
Kappe Kappe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2014
Ort: Saalekreis
Beiträge: 498
Boot: SBM 680
327 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Hallo Alfons,

Herzlichen Glückwunsch zum eigenen Boot und viel Spaß damit.
Bei den technischen Frage äußere ich mich lieber nicht. Das wird nur Quatsch. .
Das Frischwassersystem würde ich schon desinfizieren. Das macht schon Sinn und es gibt auch Desinfektion und Entkalker in einem Mittel. Dann ist es schnell gemacht. Ich nutze in meinem Tank Silberionen um das Frischwasser zu konservieren. Kostet nicht die Welt und ich persönlich fühle mich so wohler.

Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.01.2016, 21:35
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Beim CAT 3208 sind die Ventile eine Schwachstelle. Ansonsten sind das Baumaschinenmotoren und sehr robust (habe auch 2) Ersatzteile kaufe ich immer direkt in den USA, da etwa 25% des hiesigen Preises.

Kein Reiniger für das System.

Tank mit Flächendesinfektionsmittel desinfizieren. Auch da gerne per PN tips
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.01.2016, 22:20
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

... und es darf an der Welle minimal Wasser reinkommen, wenn es eine einfache Stopfbuchse ist.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.01.2016, 22:30
Benutzerbild von McAlfons
McAlfons McAlfons ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.11.2015
Ort: München
Beiträge: 19
Boot: Comar Clanship 40
34 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Jo, is ne Stopfbuchse. Das war mir wichtig in Erfahrung zu bringen. Denn wenn ich die Mechaniker frage, habe ich die Befürchtung, dass die mir alles neu machen . . .
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.01.2016, 22:34
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.430
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.391 Danke in 1.913 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostsee2015 Beitrag anzeigen
... und es darf an der Welle minimal Wasser reinkommen, wenn es eine einfache Stopfbuchse ist.
Kleine Korrektur:
Es muss minimal Wasser durch eine Stopfbuchse kommen. Sonst wird sie heiß und die Welle läuft ein.
Ansonsten genieße dein Schiff und bau nichts aus Jux auseinander.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.01.2016, 22:39
Benutzerbild von McAlfons
McAlfons McAlfons ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.11.2015
Ort: München
Beiträge: 19
Boot: Comar Clanship 40
34 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hatte bisher nur einen Aussenborder und ein Benziner mit Z-Antrieb. Hab aktuell noch keinen Plan mit allem auf dem Boot. Aber das Ding musste her
Machts ja auch interessant . . .
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.01.2016, 22:42
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Wenn die Welle wie bei mir Wassergekühlt ist, minimal
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 27.01.2016, 06:08
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.010 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Nur so als Tipp: Du hast sicher kein 40" Boot, denn das bedeutet 40 Zoll = 101,6cm

Werden wohl 40 ft sein = rund 12 Meter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 27.01.2016, 06:14
Benutzerbild von McAlfons
McAlfons McAlfons ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.11.2015
Ort: München
Beiträge: 19
Boot: Comar Clanship 40
34 Danke in 9 Beiträgen
Standard

hast Recht!!! 40ft mit Badeplattform 12,85 Meter um genau zu sein
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.01.2016, 06:18
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Schreibt sich dann 40' statt 40"

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 27.01.2016, 06:19
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.281
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von medo Beitrag anzeigen
Nur so als Tipp: Du hast sicher kein 40" Boot, denn das bedeutet 40 Zoll = 101,6cm

Werden wohl 40 ft sein = rund 12 Meter
Steht doch in #1, wer Lesen kann ist glatt im Vorteil
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.01.2016, 06:21
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.010 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Ich lese im Threadtitel 40" oder leide ich an Halluzinationen?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.01.2016, 06:27
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klaus51 Beitrag anzeigen
Steht doch in #1, wer Lesen kann ist glatt im Vorteil
Richtig und der erkennt dann auch, dass 40" » 13m falsch ist, egal wie oft Du mit dem Kopf an die Wand schlägst

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 27.01.2016, 06:43
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.610
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Ich will ja die Beamten und Buchhalter Diskussion jetzt nicht stören,

aber auch von mir ein herzliches Willkommen und Glückwunsch an Alfons zu diesem offensichtlich super schönen Bootchen

Ich reinige mein Trinkwassersystem jährlich mit Zitronensäure. Es löst wunderbar Kalkablagerungen und ist nicht ungesund

Ansonsten würde ich an deiner Stelle Öle und alle Filter erneuern und vor allem die Impeller. Egal was dir der Vorbesitzer/Verkäufer gesagt hat, wenn du es machst, dann bist du auf der sicheren Seite und hast die nächsten Jahre Ruhe
__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 27.01.2016, 06:47
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.610
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Apropos,

wir sind hier alle ganz verrückt nach Bildern

__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 27.01.2016, 07:03
Benutzerbild von McAlfons
McAlfons McAlfons ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.11.2015
Ort: München
Beiträge: 19
Boot: Comar Clanship 40
34 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Danke Dir Pedro, Mischungsverhältnis 10gr Zitronensäure auf einen Liter und dann mal 30 oder 40 Liter durchlaufen lassen? Oder etwas Zeit geben zum einwirken lassen?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 27.01.2016, 07:15
Benutzerbild von McAlfons
McAlfons McAlfons ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.11.2015
Ort: München
Beiträge: 19
Boot: Comar Clanship 40
34 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Sind die Bilder der Probefahrt. Will jetzt noch einiges machen bis es an Pfingsten das erste mal losgehen soll

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	boot.jpg.jpg
Hits:	304
Größe:	46,0 KB
ID:	679084

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6921.jpg
Hits:	293
Größe:	80,9 KB
ID:	679085

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6972.jpg
Hits:	276
Größe:	78,1 KB
ID:	679086
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.01.2016, 07:23
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.010 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Schönes Teil, dieses Schätzchen aus den 90ern werden heute relativ günstig angeboten, wobei nicht der Kauf der finanzielle Kraftakt ist, der Unterhalt kann aber unangenehm werden.

http://bluyachting.com/?v=details&bo...preis&seite=50
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.01.2016, 07:31
Benutzerbild von McAlfons
McAlfons McAlfons ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.11.2015
Ort: München
Beiträge: 19
Boot: Comar Clanship 40
34 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Zwischen dem Exposee des Links und dem dem heutigen Zustand liegt noch ein Besitzer, es wurde Gott sein Dank schon einiges gemacht. Aber jetzt bin ich dran an:
- alle Böden neu um diese Fellnasentauglich zu machen
- alle Polster überziehen
- Sanitäre Armaturen neu (sind vom Salzwasser zerfressen)
- richtige Treppe zur Fly und keine Leiter
- technisch überarbeiten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 27.01.2016, 07:37
Benutzerbild von McAlfons
McAlfons McAlfons ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.11.2015
Ort: München
Beiträge: 19
Boot: Comar Clanship 40
34 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Das ganze sieht jetzt doch ein wenig anders aus
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	352
Größe:	81,4 KB
ID:	679087

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.jpg
Hits:	304
Größe:	74,7 KB
ID:	679088
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 27.01.2016, 08:35
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.704
Boot: Aicon 56
2.195 Danke in 828 Beiträgen
Standard

Schöne Fly.

Bleibt die in Grado/Lignano liegen?

An den Motoren würde ich auch Flüssigkeiten, Filter, Impeller und Riemen tauschen, sofern nicht eine max. 1 Jahr alte Rechnung über genau die genannten Arbeiten vorliegt.

Besser schlafen lassen würde mich auch, alle Seewasserventile mal auf Funktion zu überprüfen.

Und ein Blick in die Diesel-Vorfilter ist sicher auch keine dumme Idee. Wenn da viel Zeug rumschwimmt evtl. noch den Tank reinigen lassen. Sollte jetzt im Jan. Feb. nicht allzu teuer sein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 27.01.2016, 09:01
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Noch ne schöne Italienerin im BF.

Riemen würde ich mir ansehen und nicht unbedingt tauschen. Das sind Baumaschinenmotoren, wie schon geschrieben. Was die gar nicht mögen ist ruckartiges Gas weg nehmen. Drehzahl also langsam absenken.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 27.01.2016, 10:29
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.610
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Was für ein Apparat , Respekt und nochmal herzlichen Glückwunsch



Zitat:
Zitat von McAlfons Beitrag anzeigen
Danke Dir Pedro, Mischungsverhältnis 10gr Zitronensäure auf einen Liter und dann mal 30 oder 40 Liter durchlaufen lassen? Oder etwas Zeit geben zum einwirken lassen?
Mischung wie von Dir beschrieben. Ich leere den Tank bis auf 50-60 Liter, füge die aufgelöste Zitronensäure dazu, lasse erst mal etwa eine halbe Stunde das Warmwasser im Kreis laufen, von der Heckdusche wieder in den Tank. Das hat den Vorteil, dass sich das Wasser durch den Boiler erwärmt und so effektiver reinigt. Nach etwa einer Viertelstunde, lasse ich etwas Wasser aus allen Armaturen laufen, damit sich die Säure überall hin verteilt. Ich schließe für den Rest der Zeit die Armaturen wieder.

Nach der halben Stunde lasse ich über alle Armaturen das Wasser rauslaufen, bis der Tank leer ist. Danach fülle ich etwa 100 Liter Frischwasser und lasse das wieder ablaufen, damit die Leitungen gespült werden.

Anschließend Tank, Wasserfilter an der Pumpe, Perlatoren, usw. reinigen, Tank füllen, fertisch

Maximal bleibt ein ganz leichter Geschmack nach Zitrone am Anfang...

__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 27.01.2016, 13:48
Benutzerbild von McAlfons
McAlfons McAlfons ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.11.2015
Ort: München
Beiträge: 19
Boot: Comar Clanship 40
34 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Sehr gut! Vielen Dank für Eure Tipps Hilft mir super weiter.
Ich seh schon, ich hab noch sehr viel zu lernen
Nach vielen Jahren in HR lass ich das Boot dieses Jahr erst mal in Ap.Marittima liegen und dann sehen wir weiter. Aber es ist schon geplant wieder nach HR zu wechseln.

Viele Grüße Alfons
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Notwendige Größe der Motor-/ Heckwanne für Außenborder der letzte mann Restaurationen 8 18.07.2013 12:08
"Spiegel" , "Striegel" , oder "Spriegel" ??? KOMMANDANT Allgemeines zum Boot 1 29.05.2012 17:14
Notwendige Beleuchtung/Positionslichter DerBastl Allgemeines zum Boot 11 10.04.2012 10:27
Notwendige Leistung für Rumpfgeschwindigkeit Whisper Technik-Talk 4 29.09.2003 06:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.