![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin in die Runde.....
Wir waren ja gestern auf der "Boot in Düsseldorf" und ich bin wirklich sehr erschrocken, wie sich "Bayliner" dort präsentiert hat... Nachdem wir uns ausführlich die Boote von SeaRay, Regal und anderen angeguckt haben (nebenbei, bei SeaRay hat man kein gutes Haar an der "Qualität" von Bayliner gelassen), sind wir auch zum Messestand von Bayliner gegangen, was ich dort gesehen habe, hat mich ganz ehrlich schon fast geärgert..... Bei beiden Booten mit festem "Tower" (u.a. Cierra 855) sah es so aus, wie auf dem Foto unten. Wie kann man sich bloß so auf einer Bootsmesse präsentieren, das kann man schon kaum noch mit Pfusch beschreiben und das kann auch der günstigere Preis m.M.n. nicht mehr kompensieren... ![]() Wie die sonstige Verarbeitung war kann ich nicht sagen, weil ich danach kein Bedürfnis mehr hatte, mir die Boote von innen anzugucken. Ich dachte eigentlich, dass die Qualitätsunterschiede nicht mehr groß sind - die Realität sieht aber anders aus, zumindest auf der Boot in Düsseldorf waren die Unterschiede zwischen SeaRay /Regal zu den Booten von Bayliner gewaltig! P.S. In "Natura" sah es noch deutlich schlimmer aus (nicht nur, daß der Tower gar nicht richtig angepasst schien, dann wurde das auch noch so mit Silikon zugeschmiert, das hätte mein 5-jähriger Neffe auch so hingekommen...)
__________________
![]() Gruß Berni ![]() Geändert von Berni (30.01.2016 um 15:24 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Das ist eben Bääyliner Qualität. Ich kenne die garniert anders.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, nun sei mal nicht so streng. Diese Verbindung ist zwar nicht gerade schön, aber hieraus die Qualität eines ganzen Bootes zu beurteilen, das scheint mir doch etwas verwegen. Man kann das Kosten-/Leistungsverhältnis auch nicht völlig außer acht lassen.
Wenn Dir das die entsprechend deutlich höheren Preise allerdings wert sind, dann ist dagegen natürlich auch nichts einzuwenden. Zahlst dann halt z.B. 160.000 € anstatt nur 120.000 €. Schön, wenn man da nicht überlegen muss ![]()
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und es sah auch bei beiden Booten so aus, sonst hätte man ja denken können, ein unglücklicher Einzelfall.... ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bayliner eben
Besitzt du eine behältst die da unverkaufbar
__________________
Moinsen von Kiwi ![]() Unsere Baustelle https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237244 ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Bayliner kam vor Jahren auf den Markt mit Dumpingpreisen, die aber nur mit, ich nenn's mal "Pfusch am Bau", gehalten werden konnten.
Die Osmoseprobleme der ersten Bayliners sind ja schon legendär und waren Ursache vieler Gerichtsverhandlungen. Gut, das zumindest ist in der Verarbeitung besser geworden. Was auch heute noch bleibt, ist die mangelnde Sorgfalt in Passung und Verarbeitung. Ohne diesen Pfusch könnte man die Low-Budged-Preise auch nicht halten. Von der Raumaufteilung mit z.B. dem "Austragsbankerl" über der Badeplattform ganz zu schweigen. Ich setz' mich jetzt mal in die Nesseln und behaupte: Wer eine Bayliner kauft hat zu wenig Geld für ein richtiges Boot und wenn er kauft, muß er eben mit diesen Mängeln leben. Qualität kostet eben ... ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Na eines muss man den Jungs aber lassen. Mogelpackungen verkaufen die nicht.
![]() Da siehst du auf der Messe was du kaufst und nicht erst wenn das Boot ausgeliefert wird. ![]() ![]() Gruß Martin
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das sieht doch noch gut aus gegen den 5cm Silikonspalt den ich vor Jahren an einer Sealine gesehen hab. Da stand die Badepalltform vom Boot ab und der Spalt wurde mit einer beinahe Handbreiten silikonchicht überbrückt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Aha Sealine ist wohl nicht vergleichbar.
Aber netter Versuch ![]()
__________________
Moinsen von Kiwi ![]() Unsere Baustelle https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237244 ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Die Qualität hat wirklich sehr nachgelassen.
Auch die Verarbeitung im Innenraum läst zu wünschen übrig. Aber das ist leider nicht nur bei Bayliner so. |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
die kleineren Boote von Bayliner werden in Polen gebaut. Ich glaub die kleien SeaRay werden in der gleichen Firma dort produziert, oder lieg ich da falsch? Gruß Armin |
#16
|
||||
|
||||
![]()
so viel ich weiß ja ist ja der selbe Konzern (Brunswick)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Kann ich mir nicht vorstellen.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo. Ich habe sowohl Maxum als auch Bayliner gefahren. Mit Sicherheit ist Maxum etwas besser in der Qualität / Details und Genauigkeit der Verarbeitung. Aber auch die Bayliner sind nicht schlecht. Ich war mit beiden Booten sehr zufrieden, auch wenn es Unterschiede gab.
Viele Grüße Hans |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Servus Armin Nein, da liegst Du absolut richtig. Die Werft, die hauptsächlich für den Brunswick Konzern in Polen die Boote baut heisst J.W. Ślepsk . http://www.slepsk.com.pl/index.php/en/ Dort werden Sea Ray, Quicksilver und Bayliner für den europäischen Markt gebaut.
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
vor 12 Jahren hatten wir auch eine Bayliner (96er Cierra 2355), wir waren auch zufrieden. Darum ging es mir auch gar nicht! Aber auf einer der größten und wichtigsten Bootsmessen Boote auszustellen und bei beiden Booten mit festem Tower so etwas zu präsentieren, da fehlen mir die Worte! Dass es Unterschiede geben muss, wenn ich für ein Boot anstatt 100k "nur" rund 60k auf den Tisch legen muss, ist mir schon klar, aber der Zustand auf dem Foto ist ein Mangel, der nicht sein muss und auch nicht sein darf! Das ist zumindest handwerklicher "Murks" und hat relativ wenig mit dem geringeren Preis zu tun.. Und ich persönlich würde mir als potentieller Käufer denken, wenn diese Dinge schon völlig ungeniert so präsentiert werden, wie sieht es dann an Stellen aus, die man nicht sieht..., bzw. die sich erst im Laufe der Zeit zeigen. ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Bayliner ist nur mal Bayliner.
Man liebt oder oder mag sie. Schwimmen tun sie auf jeden Fall. PS: Ich gehöre zur nicht mag Fraktion
__________________
Moinsen von Kiwi ![]() Unsere Baustelle https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237244 ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ihr dürft das nicht falsch sehen, wir fahren eine 2355 aus 96 und da kann ich nix schlechtes sagen im Gegenteil.
Das perfekte Boot im Vergelich Größe zu Platz. Auch die Fahreigenschaften sind gut. Nur die neuen Modelle können Qualitativ nicht mit den alten mithalten. Natürlich war Bayliner nie die Premiunmarke aber irgendwie haben sie es geschaft nicht unterzugehen wie manch andere grossen Namen.
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Naja, untergehen kann Bayliner nicht. Steht ja doch eine mächtige Firma dahinter. Und Brunswick hat sich eben entschieden anstatt Bayliner, Maxum zu eliminieren und 2 weitere Marken zu verkaufen (Hatteras und Cabo). Brunswick hat nach 2008 schon ordentlich konsolidiert und steht mittlerweile sehr gut da.
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also heute steht auf der Slepks Homepage noch das: Shipyard J.W. Ślepsk is a longtime partner of QuickSilver brand. QuickSilver boats are manufactured by J. W. Ślepsk. Wäre höchstens denkbar, dass für den südeuropäischen MarktQuicksilver zusätzlich auch in Portugal gebaut werden.
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bayliner / Qualität | honkman | Allgemeines zum Boot | 24 | 20.03.2017 00:38 |
Qualität und Haltbarkeit Bayliner | Ossenkop | Allgemeines zum Boot | 26 | 03.03.2014 13:05 |
Schlechte Qualität bei Bayliner? | corvette-gold | Allgemeines zum Boot | 13 | 27.11.2011 22:42 |
Haltbarkeit und Qualität von Propellern | Web-Runner | Motoren und Antriebstechnik | 47 | 08.12.2004 20:01 |
Edelstahl-Ankerketten Qualität | Christo Cologne | Technik-Talk | 8 | 01.02.2003 15:16 |