![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute, bin ab der neuen Saison zum ersten Mal stolzer Besitzer eines Jetskis.
Wie ist euere Erfahrung damit, wenn der Jet längere Zeit im Wasser liegt? Ist das ein Problem? Mein Boot liegt ebenfalls den ganzen Sommer im Wasser. Könnte daneben ebenfalls einen Liegeplatz für den Jet bekommen. Allerdings habe ich auch schon gehört, dass das Wasserliegen dem Jet nicht so bekommen soll!? Stimmt das? Wenn ja, was ist der Unterschied? Danke für Tipps. gruß Rudi |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn denn solltest du dir sowas in der Art dazu holen
http://www.floatingdockshop.com/prod...jet-ski-docks/ Sonst müsstest du den Jet ja auch mit Antifouling streichen und aufpassen das im Flutkanal nix wächst!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Alles was problemlos trocken gelagert werden könnte, würde ich auch raus nehmen. Bewuchs kann sich ausschliesslich negativ bemerkbar machen.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke mal, dass es meist so wäre, dass ich es einfach aus Bequemlichkeit nicht jeden Tag rausnehmen würde. Würde dann vielleicht mal 3 - 4 Tage drin sein und dann wieder rausgeslippt werden. Wenn man es dann gleich mit einem Schlauch abspritzt, wäre es dann doch ein Problem wegen Unterwasserbewuchs, usw.?
Gruß Rudi |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Also ich hatte meinen alten Jet teils 2 Monate am Stück im Wasser. Würde ich nie wieder machen. War eine Qual den Bewuchs weg zu bekommen.
Meinen neuen werde ich schön jedes Wochenende raus nehmen und mit nach Hause nehmen. Ist besser für ihn ![]() Gruß |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das heißt aber, wenn er am Wochenende im Wasser liegt, dass er auch mal 2 - 3 Tage drin liegt? Oder holst du ihn am Wochenende auch jeden Tag raus?
Gruß Rudi |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ne am Wochenende lasse ich schon 2-3 Tage liegen und bewege ihn in der Regel auch.
Im Urlaub zum Beispiel habe ich ihn auch 3 Wochen am Stück im Wasser liegen gelassen, bin aber auch jeden Tag gefahren. Trotzdem würde ich ihn regelmäßig und sofern die Möglichkeit besteht den Jet raus holen, alleine schon weil er kein Antifouling hat. Und letztes Jahr das Putzen war echt anstrengend ![]() Gruß Jannik |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde auch empfehlen so oft wie möglich auszuslippen. Das schadet nie.
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Jedes Mal wen der aus dem Wasser kommt, Wasser ablassen.
Bei Salzwasser, mit Süßwasser Motor und co. durchspüllen. Motorraum vom Wasser befreien, rostgefährdete Stellen/Schrauben ölen. Für den Winter gilt das gleiche + Batterie raus. Und ICH kippe beim Jetski Vergaserreiniger von Louis rein. Das vermeidet Kalkablagerung über den Winter. Beim ersten anlassen im Frühling gehts einfacher. Und der Vergaser wird beim ersten Tank abfahren im Frühling gereinigt. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen!
Ich habe mich jetzt extra registriert, da ich diesen Thread hier mal wieder aufleben lassen möchte. Mein Jetski ist dauerhaft in Portugal und wie bereits oben genannt möchte ich ungern jedes Mal das Jetski slippen. Daher war die Überlegung, Pontons dauerhaft im Hafen zu befestigen (an einem eigenen Liegeplatz) und dann das Jetski dort stehen zu lassen. Der Hafen befindet sich in einer Flussmündung, daher handelt es sich dort meist um Brackwasser. Ich fahre das Jetski allerdings immer erst nochmal den Fluss rauf, damit möglichst viel Süßwasser durchgespült wird. Gibt es eine Maximale Liegedauer, die ihr das Jet dort stehen lassen würdet? Das Problem ist, dass nicht immer ein Auto mit Anhängerkupplung zur Verfügung steht.. Danke schon mal! Ricardo |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
z.B: https://www.dockmarine-europe.de/de/...SAAEgJ-zfD_BwE http://www.db-marina.de/Produkte/EZ-Ports-JetSki-Lifte https://www.floatingdockshop.com/cop...work-platforms
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Sehe ich genauso.
Eine Schwimmplattform (selber bauen), die einen Aufbau ähnlich des Anhängers hat (ggf. mit montierter Winde). Da kannst du den Jet nach jeder Fahrt draufziehen, bei längerer Standzeit eine Plane drüber befestigen. Der Jet steht trocken und es sammelt sich kein Dreck am Jetski oder noch schlimmer im Antrieb. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hui, fast 3.000 € - das ist für dich günstig?
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Kommt ja auch immer auf den Jetski an. Ein neuer für 30.000Eur, da sind 2000-3000Eur günstig im Verhältnis.
Wenn der Jetski selbst nur 3000Eur gekostet hat, dann ist es unverhältnismäßig. Einen alten Wassertreter mit zwei Pontons bekommt man schon ab 300Eur. Da den Aufbau runterschmeißen, eine Siebdruckplatte, Belegeklampen, eine Kielrolle und zwei Langauflagen draufbauen, ggf eine Winde…dürfte in Summe für 500-600Eur zu machen sein. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasser, Wasser, Wasser | hede49 | Kein Boot | 8 | 06.10.2019 17:35 |
Stahlboot im Winter im Wasser lassen? | Der Frosch | Allgemeines zum Boot | 26 | 25.01.2014 19:24 |
Gröver, Propellersteigung ändern lassen, hat das schon jemand machen lassen? | TomHH | Allgemeines zum Boot | 20 | 30.07.2012 22:17 |
Zu-Wasser-Lassen des Trailers mit Seilwinde | raziausdud | Kleinkreuzer und Trailerboote | 34 | 21.05.2007 08:26 |
Jetboot im Wasser liegen lassen ? | mr-friend | Allgemeines zum Boot | 1 | 08.09.2004 09:02 |