![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
bei mir in der Konsole ist ein Schalter defekt und muss neu. Er sieht aus wie dieser hier: https://www.conrad.de/de/wippschalte...st-700879.html Auf dem Schalter steht: 6(2) 250~ T125 Solche Art Wippschalter gibt es ja zu Hauf, aber alle entweder 12V= oder 250V~, für 24V hab ich nichts gefunden. Vollends verwirrt bin ich, weil auf dem defekten Schalter ja auch 250~ steht, er scheint also für 250V Wechselstrom zu sein. Die Leuchte im Schalter hat definitiv immer funktioniert - bedeutet das also, dass bei einem 250V~ Schalter die Glimmlampe auch bei 24V= funktioniert? Wenn nein, hat jemand eine Idee wo ich so einen Schalter für 24V finde? Danke ![]()
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Julian.
Kannst du das Leuchtmittel nicht gegen ein 24V Leuchtmittel tauschen? Meistens gibt es für die Fassungen auch andere Lampen haben wir bei uns an Bord auch eventuel nicht 24 V sondern 30 V.
__________________
Gruß Rüdiger |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehme stark an, dass das Leuchtmittel eine LED ist. Austauschen kann man die nicht, aber ein Vorwiderstand schafft dort Abhilfe. Also Strom messen, Widerstand berechnen, dazwischen klemmen und gut ist. Das geht natürlich auch mit Glühlämpchen, dort muss halt nur mehr Leistung (normalerweise 2W) verbraten werden. In dem Falle kannst du auch eine zweite Lampe in Reihe schalten und damit das Innere des Cockpits beleuchten
![]() Meine Kippschalter mit Lumi gab's auch nur in 12V, die leuchten schon jahrelang über einen Widerstand.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Rudi, Jan: an das Innere der Schalter komme ich nicht ran, das ist - zumindest bei den Schalter die sonst noch in der Konsole habe - alles vergossen.
Erstmal erleichtert es mich ja, dass Ihr auch sagt, dass ein 250~ Leuchtmittel gleich welcher Art nicht an 24= betrieben werden kann... aber ich verstehe weiterhin nicht, warum der alte Schalter für 250~ ist (steht ja drauf), das Leuchtmittel aber trotzdem geleuchtet hat. Die einzige Erklärung dafür ist, dass man das Leuchtmittel doch tauschen kann und ich nur zu doof dazu bin. Ich gucke mal bei Conrad, ob es Leuchtmittel für solche Wippschalter gibt.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ein anderer möglicher Schalter ist dieser hier: https://www.conrad.de/de/wippschalte...t-1305624.html
Das Leuchtmittel kann man aber nicht wechseln, vielmehr wird der Schalter vom Hersteller Arcoelectric in England in verschiedenen Variationen hergestellt, das geht aus den technischen Informationen (PDF) hervor. Ich frage nun Conrad und den Hersteller direkt, wie ich an die 24V Variante rankomme und werde dann gleich ein Dutzend bestellen ![]() Ich hätte im Leben nicht gedacht, dass es so schwierig ist, einen beleuchteten Wippschalter in der Größe für 24V zu bekommen... als ob 24V auf Schiffen was besonderes wäre.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#6
|
||||
|
||||
![]()
guten morgen und "Frohe Ostern"
Ich würde mich mal im LKW-Bereich bei Bosch/Konsorten umsehen. Die haben doch alle 24V
__________________
Gruß Heinz --------------------------------------------------------------- der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte. ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
jetzt habe ich Verständnisprobleme. Ich gehe davon aus, dass der ursprüngliche Schalter in einem Schaltpult mit 24V Bordspannung betrieben wurde - richtig? Dann bezieht sich die Angabe 250V~ auf die Schaltspannung. 24V ist eine normale Bordspannung auf Schiffen, Schiffsausstatter (z.B. die üblichen Verdächtigen) sind da häufig gut bestückt. Aber ansonsten - Vorwiderstand. Wenn du zur Berechnung Hilfe brauchst, frag' einfach. Gutes Gelingen bei der Eiersuche
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke im Voraus Klaus |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Lies dir mal in „ wikipedia “; Schalter (Elektrotechnik)
durch… - 6(2) 250~ T125 Sagt aus: unter welchen Bedingungen der Schalter im Stromkreis betrieben werden darf. Sagt nichts über „beleuchtet“ aus. z.B. 12V; 24V: mit LED oder Glühbirne; 230V: mit LED; meist mit Glimmlampe
__________________
Grüße von Herbert |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du musst 24V - 12V = 12V verbraten (verheizen, vernichten). Das heißt also 12V / 0,02A = 600Ω und 12V * 0,02A = 0,24W. Du brauchst einen Widerstand von 600Ω mit einer Belastbarkeit von ¼W. Auswählen würde ich mindestens 1W, da bist du auf der sicheren Seite und die Dinger sind auch nicht so fipslich. Prost Eierlikör
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern Geändert von Emma (27.03.2016 um 17:32 Uhr)
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sorry, hab gerade erst von dem 12V Schalter gelesen. Dann passt die Rechnung natürlich. ![]()
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]() Geändert von Bodo61 (27.03.2016 um 19:30 Uhr) |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Sorry, habe gerade deine Entschuldigung gelesen - nix für ungut ![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
alle Überlegungen zum Vorwiderstand sind wenig zielführend, weil ich an die Stromversorgung der LED ja gar nicht extra rankomme. Deren Versorgung kommt ja vom + des Schalters und hat nur Masse extra. Ist aber auch egal. Der Vorbesitzer der Julius hat mich drauf gestoßen, dass in den Tiefen des Schiffes noch eine Anzahl Schalter liegen müssten - und siehe da, bei der Ostereiersuche hat der Skipper nach Schaltern gesucht und sie gefunden. Das unmittelbare Problem ist also gelöst. Parallel habe ich bei Conrad und einem deutschen Distributor von Alcroelectric Anfragen nach 24V Versionen laufen. Danke an alle für die Ideen und Tipps ![]()
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Übrigens sind in deinen Schaltern mit LED nicht nur LEDs, sondern sowieso auch Vorwiderstände. Aber eben für 12V, die würdest du quasi "erweitern"..
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Schöne Ostern @ all,
ich würd mir einen passenden Schalter für 12 oder eben 24 Volt besorgen. Kannst natürlich auch einen für 230V nehmen. Aber Gleichspannungen sind ein wenig anders zu beurteilen. Der Funke der sich beim Schalten an den Kontakten ergibt sorgt dafür das dein Schalter weniger lange lebt. Dh auf deutsch, der Wechselstromschalter geht dir eher früher als später im Gleichspannungsnetz über den Jordan. Das liegt daran das die Kontakte idR grösser dimensioniert sind, im DC Bereich. Die Leuchtmttel an sich sind dann eh hinfällig, da du dir einen passenden besorgst. Gruss Holger Geändert von schonwieder (28.03.2016 um 14:59 Uhr) Grund: 1 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
EVC Nachts beleuchtet? | kai-han | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 19.03.2014 23:32 |
LED-Leuchtmittel | Holger | Selbstbauer | 2 | 29.03.2009 07:48 |
Schalter 12V beleuchtet Edelstahl poliert | Searay220 | Werbeforum | 19 | 19.02.2008 08:49 |
Leuchtmittel, Kabelschuhe, Splinte, etc. - günstig | somyacht | Werbeforum | 0 | 30.10.2007 14:04 |
Glühbirnen (Leuchtmittel) in 12V/24Volt Ausführung | charlyvoss | Technik-Talk | 5 | 03.05.2002 12:27 |