![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebes
![]() mein Mitfahrer äußert zunehmend den Wunsch, heissen Kaffee an Bord genießen zu dürfen, während wir am Trollen sind. Hat jemand Erfahrungen mit 12V Kaffeemaschinen? Schnelligkeit, Wamhalten des Kaffee´s Hatte auch schon an eine herkömmliche kleine Krups (bis820W) gedacht, jedoch bräuchte ich dafür noch nen 12V-230V 1.000W Spannungswandler (Zusatzkosten ca. 90€). Habe bei Amazon eine Maschine 12 V 170W gefunden? In den Rezensionen steht, dass die Maschine zum kochen des Kaffees 1 Stunde braucht? Hat jemand vielleicht Erfahrungswerte, die er mir mitteilen mag. Freue mich über Antworten. VG TIM |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Meine erfahrung mit Wasser kochen bei 12V: Vergess es!
Theoretisch braucht mann für eine Kanne (0.5L) etwa 17 minuten. Theoretisch, denn in Prakzis is die Abkuhlung so stark, das mann mit 50% rechnen soll. Dazu noch den verlust wegen Spannungsfall bei 15A ..... Besser machen sie den extra ausgabe fur die umwander, aber rechne mit den Batt. kapaziteit. Denn 820W bei 12V uber umwander brauchen etwa 85A (incl. 20% verlust)
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ansonsten , heißes Wasser mit nem Gaskocher und ne Kaffeequetsche. Betreibe ich seit mehreren Jahrzehnten an Bord. Kaffee schmeckt auch nach Kaffee. Gruß Hermann
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wat isn das? VG TIM |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Tim, wenn Du bei schlechtem Wetter statt der Angelei als Hobby gerne Farbe beim Trocknen zusiehst, dann ist Kaffeekochen mit 12V genau dein Ding.
Wenn es Deinem Kumpel um die innere Wärme geht, gib ihm nen Schnapps. Geht es um den Kaffeegeschmack, soll er ne Kaffeebohne kauen. 12V ohne Umwandler und Kaffee vertragen sich nun mal nicht. Alternativ soll es brauchbare mobile Espressopressen geben. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Befrag mal das Goorakel nach Bodum. Gibts auch von anderen Herstellern.
Du brühst den Kaffee direkt auf und drückst dann die Krümel mit einem Sieb nach unten. ![]() Gruß Hubert
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Alles Klar, Ich koche also Wasser aufm Gasherd, kippe das in das Bodum dings, und hab dann waschechten DDR-Kaffee..
So werd ichs machen. Dann muss er fahren und seinen Kaffee brühen, und ich kann drillen... Vielen Dank, Männers. VG TIM |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi, das Thema wurde schon mal ausgiebig behandelt, 12 V ist Mist
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=238532
__________________
Gruß Harald |
#9
|
||||
|
||||
![]()
DDR Kaffee wird es erst, wenn du ihn einmal über eine Mauer wirfst. Ansonsten schmeckt der Kaffee aus diesen Kannen sehr gut. Nur das Wasser muss vorher kochen.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Habe auch drei 12V Dinger durch. Es funktioniert schon, aber es dauert sehr, sehr lange und der Kaffe ist meist nur noch puplauwarm.
Entweder Kessel und Kanne oder wenn genügend Batteriekapazität Inverter und Kaffeemaschine. Ich nutze letztere beiden Möglichkeiten, je nach dem was die Batterien sagen. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin wirklich ein kleiner grosser "Kaffeefetischist"
![]() 12v kannst von hinten bis vorne vergessen ... Spannungswandler mit vernuenftiger Kaffeemaschine is die eine lösung ... wenns Batterie und Kapazitaet hergibt... Die Andere (wenn du die bimbelei mit wasser kanne ddrkaffee wasweissich nicht möchtest ) ist meine seit Jahren bewährte Lösung.... sowas: http://www.ebay.de/itm/Gaskocher-Cam...do0PUSraLvZvdQ (PaidLink) im Zusammenspiel mit sowas: http://www.ebay.de/itm/Espressokoche...kI3H2NLKucBwEg (PaidLink) einfach, guenstig und effizient mit vernuenftigem (italienischem ![]() ![]()
__________________
Grüsse aus dem Süden! Joschka
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tim,
Wie schon andere geschrieben haben "vergiss es mit 12V Kaffeemaschine Kaffee kochen zu wollen" Meine bessere Hälfte und ich hatten auch diese Idee und haben uns dann die bestellt: http://www.amazon.de/gp/aw/d/B0089LC...TPL&ref=plSrch (PaidLink) Super klass kann ich dir sagen ![]() Wir waren natürlich so schlau und haben sie NICHT zuhause probiert z.b. Also ab aufs Boot und in die Bucht. Dann haben wir das Ding probiert, geschlagene 45-50 braucht die Maschine für eine mittlere Tasse Kaffee von Ca. 150-200 ml ![]() Und das beste der kommt zwar heiß aus der Maschine aber bis die Tasse annähernd voll ist, ist er wieder kalt. Mann möchte ja zu zweit also zusammen Kaffee trinken und nicht jeder für sich mit einer stunde Wartezeit. Haben uns dann ne Thermoskanne gekauft die wird im Hafen noch voll gemacht und da hab ich den ganzen Tag heißen Kaffee und sogar mehrere Tassen.
__________________
Servus Forumler, ![]() Alex Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte ![]() http://www.myca-beilngries.com ![]() |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Živjeli Rainer
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Tim, ich habe auch ne 12 V äh Kaffeemaschiene im Auto. Was soll ich sagen?: Schenk ich dir, aber nur wenn du völlig unsymphatisch bist ![]()
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Ich nutze seit Jahren ne Senseo und bin sehr zufrieden damit. Gaskartuschenkocher hab ich auch an Bord aber Kaffee selber brühen hab ich keine Lust. dafür hab ich die Maschine. Derweil mach ich mir dann auf den Kochern mein Rührei oder was anderes zum Frühstück.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Moin
!2V vergiss es. Ich hatte mal nen Wasserkocher,ewig um eine Tasse Wasser "heiß " zu machen.Nimm dir Heißwasser in Thermoskannen von zu Hause mit und Instantkaffee. Zudem haste auch weniger Gerödel an Bord und mehr Platz für die Trollingausrüstung ![]() Gruß Jörg |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg,
genau so mache ich es auch ![]() Dazu noch eine kleine Anekdote. Neulich saßen wir mal wieder mit unserem Freund Joachim beisammen. Er berichtete stolz davon das er jetzt auch eine Kaffeemaschine an Bord hat nachdem die Kinder ständig genörgelt haben das es keinen Kaffee gibt. Und? habe ich gefragt, was hat`s gekostet. Er meinte insgesamt 2.300€ ![]() Oh, meinte ich, da hat ja der erste Kaffee tatsächlich 2.300€ gekostet ![]() Ja meinte er, das stimmt. Je mehr wir jetzt trinken um so billiger wird es. Seither fahren wir immer bei ihm zum Kaffeetrinken vorbei wenn wir auf dem See sind! ![]()
__________________
Grüsse Martin ___________________________________________ Die Bitterkeit schlechter Qualität wirkt noch lange nach auch wenn die Süße des günstigen Preises längst verflogen ist! ![]() ___________________________________________ |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
mfg der Bootspeti ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Ich hab einen 2000/4000W reiner Sinus Wechselrichter, eine Tassimo und zwei AGM von Varta. Kosten: AGM 2x 135,- Tassimo 89,- Wechselr. 250,- Kabel ca. 15,- ------ 624,- Einbauzeit ca. 1 1/2 Std und alls funzt seit 3 Jahre.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb Geändert von matsches (21.04.2016 um 17:26 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Kapselmaschinen, Espressomaschinen brauchen schnell mal rund 1500W sauberen Sinus und da wird der Wechselrichter zu teurer. Wir haben jetzt 2-3 Jahre eine preislich halbwegs vernünftige Alternative benutzt: Nennst sich Espressokocher, das Aluteil von z.B. Bialetti, die Dinger die man direkt auf den Herd stellt - gibt es auch in Edelstahl und mit elektrischer Heizung. Manche nennen sie auch Mokkamaschine was eigentlich sogar besser zutrifft! Vorteil - kosten ca. 75€ und da die Heizung nur etwa 300-500W benötigt und ohne Elektronik auskommt, kann man sie mit einfachen Wechselrichtern mit "dreckigem" Rechteckausgang für ca. gute 50€ betreiben. Summe also irgendwo bei 125€ und man bekommt echt vernünftigen heißen Kaffee heraus. Bin mir jetzt nicht sicher, aber ich denke länger als 5 Minuten braucht das Teil bestimmt nicht. Habe beides noch rumliegen, wer mal probieren möchte soll mir mal eine PN schreiben, vielleicht gebe ich die Kombi her - sind mehr die Teetrinker (Hopfenblütentee). Grüße Stephan |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich will hier keine Diskussion über die Reinheit von künstlich erzeugten Sinuswellen starten, die gab es hier bestimmt schon ausreichend.
Dem Heizkocher ist es aber eben egal ob er per Sinus, Werbeprospekt Sinus oder der Rechteckdreckschleuder für einen 50er versorgt wird. Deshalb bleibt der Tassenpreis dann ja halbwegs im Rahmen. ::Stephan |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde mir über ne Kaffeemaschine gar keine Kopf machen.
Entweder ne Quetsche (Kaffee ist sehr lecker), so eine Mokkamaschine (ist aber wirklich nur was für "Liebhaber", da sehr extrem) oder einfach Gaskocher und Filter; so haben wir Kaffeejunkies Jahrzehnte überlebt und ich bereite mir meinen Kaffee heute noch so zu (ok ok, kein Gaskocher, aber der Rest stimmt).
__________________
------------ Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Als wen 280€ zu teuer sind....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Meine Mama hat immer gesagt, dass Lebensmittel kein Spielzeug sind. Also Finger weg von 12V !
1. kleiner Gaskartuschenkocher und nen leckeren Espresso aus so ner Alukanne kochen 2. kleiner Gaskartuschenkocher, Wasser kochen und ab durch die Kaffeequetsche. 3. kein Kaffee und viel graue Haare mit 12V 4. such dir was von 1. bis 2. aus ![]()
__________________
Gruß Marc |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Elektro-Falt-Fahrrad fürs Boot: Erfahrungen? | Mangusta | Allgemeines zum Boot | 28 | 17.06.2017 18:01 |
Welche 12V Kaffeemaschine? | Alex1110 | Technik-Talk | 63 | 16.12.2015 16:51 |
Hunde-Rampe fürs Boot, Erfahrungen? | an-ka | Allgemeines zum Boot | 20 | 24.02.2015 13:32 |
Kaffeemaschine Jura 790 | Free Willy | Kein Boot | 2 | 18.09.2008 11:00 |
12V Kaffeemaschine für Pads - Gibt's sowas? | Chaabo | Allgemeines zum Boot | 4 | 13.06.2008 21:09 |