![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Boots-Gemeinde,
ich habe meine Bayliner 2155 CS nun seit drei Jahren, .....nun bin ich dabei sie für die neue Saison fit zu machen. Am letzten Samstag habe ich den Z- Antrieb abgenommen und wollte eigentlich nur die beiden Kreuzgelenke der Antriebswelle abfetten, dabei ist mir leider aufgefallen, dass der obere Balg, indem diese Welle läuft einen Riss hat und somit undicht ist, Wasserspuren von letzer Saison sind vorhanden ![]() Meine Frage ist jetzt nun, wie ich diesen oberen Balg am besten erneuern kann. Wäre für jeden Tipp sehr dankbar. Habe mich am Sonntag durch die SuFu gekämpft, aber leider nichts passendes gefunden ![]() Ich hoffe hier gibt es ein Paar OMC Spezis, die mir dahingehend weiterhelfen können. LG |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
suppi....Danke Andy
![]() frag ich mich nur, warum ich das nicht gefunden habe ![]() ![]() Ist es empfehlenswert auch das Gehäuse wo das Gimballager drin läuft zum Boot/Spiegel direkt mit neu abzudichten oder geht das nicht so einfach. Ich hoffe ihr versteht wie ich das meine ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Das Problem, was mich im Moment beschäftigt, ist das wenn man von innen auf den Spiegel schaut, bzw. dann auf die Transomplatte, kann man feuchte Stelle erkennen, jetzt ist die Frage, ob das " nur" durch diesen defekten Balg schon hervorgerufen werden kann??
Wie groß ist der Aufwand, das Transom zu demontieren?? Zeit und Geduld sind vorhanden ;)) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
So ....habe mich heute mal dran gemacht, meine Bälge zu erneuern. Habe bis jetzt alles soweit zerlegt, das einzige Problem was ich im Moment noch habe ist, dass der Schaltzug sich nicht aus dem Gehäuse lösen lässt, also Schalgabel oder wie das Teil schimpft, was am Ende des Zuges montiert ist, habe ich gelöst, und auch schon die Umdrehungen der Mutter gezählt, aber wie zum Teufel geht jetzt dieser Seilzug mit diesem Röhrchen raus
![]() Hat da einer eine Idee von euch?? ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Danke Andy für deine Rückmeldung.
Ok, das Problem ist allerdings, dass sich die rote Ummantelung mit dreht, sprich wenn ich den Sechskant löse, habe ich nach 1-2 Umdrehungen so eine Spannung drauf, dass ich nicht mehr weiter drehen kann...ist dieser Sechskant nur eine Überwurfmutter und hat sich die Ummantelung da fest gefressen oder muss ich zuerst das andere Ende im Inneren lösen? |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. Geändert von Andywmotorrad (20.05.2016 um 21:14 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hehe, ok.. alles klar, habe ich mir schon fast gedacht. ...Danke für deine Hilfe
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Von OMC Cobra 3,0L V4 auf OMC Cobra 4,3L V6 ...... | o.albrecht | Motoren und Antriebstechnik | 28 | 26.08.2023 21:22 |
OMC King Cobra doch nur ein OMC Cobra? | icewolfm | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 12.06.2019 17:19 |
SX Cobra ersetzt OMC Cobra ?? | wella 10 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 09.05.2008 07:41 |
Umbau OMC-Cobra auf King Cobra | HR | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 27.10.2005 07:54 |
OMC Stern Drive Manual (Cobra und King Cobra) | findus | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 18.08.2004 17:01 |