![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Bootsfreunde,
es handelt sich um meine Servolenkung für Volvo Penta 5,0 V8, Antrieb SX Cobra eingebaut in Regal 2150LSC, Schraube Edelstahl 14x22 4 Flügel. Ja, ich weiß, es sind schon einige Beiträge zu diesem Thema vorhanden und ich habe auch schon gesucht. Aber die passende Antwort dennoch nicht gefunden. Es wäre deshalb nett, wenn auf "Hinweise" wie: das gab es schon ..., schau erst mal ...., durchsuch erst mal... usw. verzichtet wird. Sollte ich dennoch einen Beitrag übersehen haben, der direkt zu einer Lösung führt, bin ich natürlich dankbar. Hier die "Fehlerbeschreibung": Situation: Boot ist im Wasser und Motor läuft. Gerade beim Anlegen oder Auslaufen -egal ob nach Steuer-oder Backbord, geht die Lenkung manchmal leicht, dann wieder etwas schwerer, so als ob die hydraulische Unterstützung mal da ist, mal nicht. Es sind kurze Intervallen, die auch bei Fahrt merkbar sind. So ähnlich, als ob Luft oder zu wenig Öl vorhanden wäre. Beides ist nicht der Fall. Außerhalb des Wassers -also ohne Belastung- nichts bemerkbar. Was schon berücksichtigt bzw. kontrolliert wurde: Ölstand, Entlüftung, Keilriemen in Ordnung. Lenkstockhebel und Teleflexzug leichtgängig. ![]() 1. Kommt es öfter vor, oder hat jemand schon erlebt, dass die Hydraulikpumpe oder der Lenkzylinder defekt ist? 2. Gibt es irgendwo im Hydrauliksystem Überdruckventile oder Regler die hängen, oder einstellbar sind? Bevor ich ggf. Teile auf der Basis von Versuch und Irrtum tausche, würde ich mich sehr über eure Hinweise und Erfahrungen freuen, denn eine Probefahrt gestaltet sich auf Grund der Entfernung zu einem Fahrwasser ein bisschen aufwändig für mich. Herzlichen Dank. ![]()
__________________
Viele Grüße aus der Oberpfalz! Die Zeit die wir uns nehmen, ist die Zeit, die uns was gibt |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde dennoch auf Luft im Öl tippen.
Hast du bereits ausgiebig entlüftet oder warum schließt du Luft aus?
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir ist das ähnlich. Allerdings nur aus der Mittellange muss ich wie einen kleinen Widerstand überwinden. Erst dann ist die Lenkung leichtgängig. Dachte bisher das ist so normal.
Boot Regal 6.8 mit VP 5.0 GL Gruß Ronald |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Motor war vor ca. 5 Jahren mal ausgebaut. Wenn ich so überlege, könnte es tatsächlich seit dem sein. Aber irgendwann muss ja die Luft mal draußen sein. ![]() Hab gelesen, dass sich das System von selbst entlüftet. Mit vollem Einschlag links -rechts und Öl nachfüllen. Oder gibt es da noch etwas Spezielles zu beachten? Ich dachte deshalb, es bleibt nur noch die Hydraulikpumpe oder die Lenkung. Aber bevor ich einfach mal die Teile tausche, wollte ich hier mal nach Erfahrungen fragen und ob die Dinger tatsächlich schon mal kaputt gehen.
__________________
Viele Grüße aus der Oberpfalz! Die Zeit die wir uns nehmen, ist die Zeit, die uns was gibt |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
aus der Mittellage heraus kann das -denke ich- schon normal sein. Aber bei meiner Lenkung ist es auch während des Lenkvorgangs. Dennoch Danke für deine Antwort. Gruß Helmut
__________________
Viele Grüße aus der Oberpfalz! Die Zeit die wir uns nehmen, ist die Zeit, die uns was gibt |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi.
Ich bin mir nicht ganz sicher über den Aufbau bei euren lenkungen... ich denke aber in beiden Fällenbeiden fällen würde ich die gleitlagerbuchsen am ginbalring prüfen. Kann sein das sich das verspannt bzw verschlissen ist. Ich würde auf den unteren Drehpunkt tippen. Ich hatte das an meinem in ähnlicher Form, OMC Cobra der bauglein dem VP SX-M ist. Die untere buchse war eingelaufen und quasi oval. Dadurch ging die lenkung schwer bei grossen bewegungen, wie eingerastet, - kleine bewegungen waren aber leicht. Hab ich komplett tauschen dürfen[emoji21] Da ist aber auch massiv spiel bemerkbar, wenn man an dem z rum rackelt. Stephan Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
aber kein Verschleiß, kein Spiel, da nur wenig gefahren. Aber auch nicht schwergängig. Kann den Z-Antrieb mit der Hand -ohne Motorlauf- nach links und rechts bewegen. Egal in welcher Trimmung. Außer natürlich ganz oben. Allerdings stoppt er dabei immer wieder. So als ob ein Ventil den Ölfluß versperrt. Bewege dann ein Stück in die andere Richtung, dann wieder in die gleiche Richtung. So hin und her bis zum Anschlag. Ist das normal? Gruß Helmut
__________________
Viele Grüße aus der Oberpfalz! Die Zeit die wir uns nehmen, ist die Zeit, die uns was gibt |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Spiel am Z Antrieb habe ich nicht bemerkt als das Boot noch draußen war. Werde die Saison wohl so klarkommen und im Herbst mal genauer untersuchen.
Gruß Ronald |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hydrauliklenkung mit Ruderblatt ruckelt | Mellow-D | Technik-Talk | 25 | 22.02.2016 14:33 |
hydrauliklenkung ruckelt! | ujue | Technik-Talk | 15 | 01.07.2013 14:29 |
OMC mit Problemen, Motor "ruckelt" ab 4.000 Umdrehungen | Lobodelmar | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 12.10.2007 08:49 |
Motor ruckelt | Burschi1 | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 20.10.2006 15:25 |
Motor ruckelt und stottert... | Muckymu | Kein Boot | 17 | 23.09.2004 09:39 |