![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
da ich mir ein Boot mit Außenbordmotor gekauft habe frage ich mich ob ihr euren Moror selbst wartet, immer in Werkstatt bringt, oder alle paar Jahre in die Werkstatt ? Ich habe einen Yamaha 15 PS Außenbordmotor einiges kann man ja selbst machen, Zündkerzen prüfen, Öl Getriebeöl wechseln, Anoden prüfen ... Aber gibt ja auch einiges was man nicht so leicht selbst machen kann wie Ventile prüfen, Thermostat prüfen, impeller prüfen, interne Anode im Motor. Macht ihr diese Sachen auch selbst oder geht alle paar Jahre in die Werkstatt oder so lange fahren bis man etwas kaputt geht ☺️ ? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Fahre am Rettungsboot einen F15CMHS.
Lasse alles machen. Entweder ganz oder gar nicht. Frag Deinem Schrauber.
__________________
Alex |
#3
|
||||
|
||||
![]()
kaufe dir am besten eine Rep.Anleitung
dann kannst du leicht entscheiden was du selbst machen kannst und was nicht kommt natürlich auch auf dein Werkzeug drauf an ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
500 Seiten Service Anleitung habe ich schon mal durchgeblättert
![]() Danke und Gruß |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Was ich selbst machen kann, mache ich auch selbst.
Einige Dinge z.B Zündzeitpunkt prüfe ich nach einem Kauf oder wenn sich der Verdacht eines Defekts einschleicht. Impeller, Anoden, Öle etc werden regelmäßig von mir gemacht. Bei allem was ich selbst gemacht habe, brauche ich keine Vermutungen anstellen ob, oder wie eine Werkstatt das auch richtig gemacht hat. Beste Grüße Dirk
__________________
Datt Best fun Läbn is, watt jü met de Tään afreeten daut. (Alte norddeutsche Weisheit)
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ok Danke, bei mir sind es nach Wartungsplan dann folgende Dinge die ich nicht machen kann, und damit auch nicht gewartet werden wenn ich es ausschließlich selbst machen würde:
- Leerlaufdrehzahl prüfen/einstellen - Thermostat prüfen - Wasserpumpe prüfen - Ventilspiel einstellen/prüfen - Steuerriemen erstzen nach 5 Jahren Würdet Ihr jetzt empfehlen diese Dinge einfach wegzulassen oder doch alle paar Jahre in die Werkstatt oder jedes Jahr prüfen ? Danke für Eure Erfahrungen ! Geändert von _Mario_ (30.05.2016 um 12:59 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also die Zahnriemen einfach nicht machen, ist eine schlechte Idee. Dann einfach in die Werkstatt bringen, wenn man es sich selber nicht zutraut.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ok Danke, aber was ist mit den ganzen anderen aufgeführten Arbeiten die ich nicht selbst machen kann ? Kann ich da warten bis ich etwas merke oder muss ich das regelmäßig (oder alle paar Jahre) in einer Werkstatt prüfen lassen ?
Es gibt ja bestimmt einige die Ihren Motor zu Hause warten aber vielleicht auch nicht alles selbst machen können. - Leerlaufdrehzahl prüfen/einstellen - Thermostat prüfen - Wasserpumpe prüfen - Ventilspiel einstellen/prüfen - Steuerriemen erstzen nach 5 Jahren |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hat noch jemand Erfahrungen damit ?
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Seebestattung selbst oder teilweise selbst durchführen? | Danar | Kein Boot | 20 | 20.12.2015 15:37 |
Rettungswesten selbst warten | Albert1150 | Technik-Talk | 23 | 24.04.2014 19:09 |
Berlin-Wo lasst iht euren Yamaha-AB warten? | Andreas_nett | Allgemeines zum Boot | 0 | 17.10.2013 19:04 |
Rettungsinsel warten? | ugies | Werbeforum | 0 | 30.09.2002 14:22 |