![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebes Forum
![]() Bin mal wieder da, mit einem Problem zu dem ich gerne eure Idee wüsste, woran es liegen könnte, dass sich plötzlich der Leerlauf nicht mehr einlegen lässt. Wollte gestern gekonnt anlegen und den Gang rausnehmen - wie immer ![]() bevor ich die Leinen festmache... denkste Puppe ![]() der Gang bleibt drin. Auch bei Stellung in Richtung Rückwärtsgang. Nur eben, dass ich dann mit Gas rückwärts einfach beschleunigt vorwärts fahre ![]() Bin dann nach Hause in den Hafen und hab via "Motor aus" angelegt - in der Erwartung, dass ich ihn nicht wieder ankriege, weil ja der Gang drin ist... Aber siehe da: Motor aus -> Gang raus. Motor an: normal Gang rein ... aber nicht wieder raus. Motor wieder aus: Gang raus ![]() Ist das was elektrisches? Ich dachte, die Gänge werden rein mechanisch eingelegt und rausgenommen. Danke für jeden Hinweis ![]() Ich kann nichts "ausgehaktes" sehen. Der Schaltarm am auf dem Ventildeckel bewegt sich ganz normal.
__________________
Gruß Lars |
#2
|
||||
![]()
Der Zündunterbrecherschalter funktioniert nicht mehr.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Es geht um diesen Motor:
![]() (da muss also die Schaltkulisse umgebaut werden, ok. Ich prüfe zuerst mal den Schalter und die Verkabelung. Wie man das macht - wo/wie messen werde ich euch wohl noch fragen ![]() Der Antrieb ist dieser ![]()
__________________
Gruß Lars |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Div. Einstellungen:
https://www.boote-forum.de/showthrea...ltverst%E4rker Der ältere Schalter: genau in der Mitte der Vertiefung: lt. WHB: ca. 1/8“ (3,2 mm) Abstand der Rolle..
__________________
Grüße von Herbert
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Super gepflegt
![]() ![]() ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ja, die Luma hat es gut bei mir
![]() ![]() Wisst ihr ja... Der Unterbrecher funktioniert einwandfrei. Es musste also etwas anderes sein und an dieser Stelle nochmal Vielen Dank an Cyrus für den Tipp bzgl. der guten Werkstatt in Heikendorf ![]() Der Meister meinte ich soll mal nach einem kleinen Metallteil in der Öl-überfluteten Bilge suchen... ![]() gefunden und... ![]()
__________________
Gruß Lars |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Der Motor
![]() läuft sehr gut, verliert aber reichlich Mötoröl (schön klar) in die Bilge (hinten) Mglw. Kurbelwellen-Simmering, ist aber selten,meint er. Ölwannendichtung oder sonstwas einfaches. Motor einmal raus, alles sauber machen und abdichten. 500 € plus Teile. Guter Preis?
__________________
Gruß Lars |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Danke, Rüdiger
![]() Dann geht es am 14. los und ich berichte mal. Mit Bildern natürlich, denn ich erfülle mir einen Kindheitstraum ![]() Eiiiinmal den Motor auf die Palette stellen und den Motorraum mal so richtig durchfeudeln. Und ich will den Motor auf der Palette laufen hören und n youtube Video davon haben ![]() ![]() Immer nur rumtreiben ist schließlich auch mal langweilig ![]() https://youtu.be/BY7PQWm-jFA
__________________
Gruß Lars Geändert von XLars (07.06.2016 um 22:18 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal vorne am Steuerraddeckel.
Unten ist so eine Falz, ... da steht gerne Wasser drin und rostet durch. War bei unserer 1991er Glasstream auch, ... dann kam Öl ohne Ende. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehm mir n Tag frei und stell mich daneben
![]() Will unbedingt wissen, wo genau das Öl herausgepresst wird. Leckt im Stand nicht - jedenfalls nicht für mich sichtbar... Nach 1-2 Stunden Fahrt. Ist dann eine halbe Kaffeetasse in der Bilge zu finden.
__________________
Gruß Lars |
#12
|
||||
|
||||
![]() Brauchst da nur einmal mit dem Finger drunter her zu gehen, ..... dauert keinen ganzen Tag ![]() Im Stand sifft da nix, nur wenn der Motor läuft. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hab alles abgetastet und nach Rost oder sonst was gesucht - nix!
Das Öl tritt im hinteren Bereich aus. Erzeugt Spritzspuren auf einer Breite von 30-40 cm. (Hatte ein Stück Karton unter den Motor in die Bilge gelegt) Vlt doch der hintere Simmering? Ich werde berichten... Unter der Ölwanne lässt sich auch kein Tropfen abwischen... Cyrus, du hattes auch Recht mit dem Unterbrecherschalter. Nicht nur das "Tönnchen" war rausgefallen und die Schaltzug-Sehle hin zum Getriebe war raus... auch der Unterbrecher löste bei manueller Bewegung der Schaltwippe nicht aus. Hab ihn so gebogen, dass er nun wieder unterbricht. PERFEKT!!! so gut ließ sich die Luma noch nie schalten, aufstoppen etc ![]() ![]() Gang sofort! raus ![]() ![]()
__________________
Gruß Lars
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich schätze, nun wird es einfacher...
Die WS hatte keine Zeit ![]() ![]() Also hab ich die Fuhre wieder abgeholt und fing mit der Motorwäsche an. Dazu stand das Boot ziemlich schräg auf der Auffahrt: ![]() müsste in diesem Fall von Bedeutung sein, denn als alles blitzblank gewaschen war (Motor, Bilge, Motorraum mit heißem konzentrierten Prilwasser ausgesprüht) ![]() und alles schön abgetrocknet, dachte ich, ich traue meinen alten Augen nicht ![]() das Motoröl rinnt da regelrecht raus! Die Lache da entstand in ca. einer Minute! ![]() es läuft da hinter dieser Platte raus. Demnach ist es doch der Kurbelwellen Simmerring, oder? Cyrus, ich bräuchte dann einen neuen, falls die Bestellung noch nicht raus ist. Ich ruf dich noch an, wenn ihr sagt: "Ja, Simmering neu und gut!"
__________________
Gruß Lars
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
20 Minuten später (Danke, Cyrus für den Tipp mal zu prüfen, was für ein Öl das überhaupt ist, was ich mir da gerade in die Bilge schütte, weil das Boot schräge steht...)
![]() ![]() ![]() das ist definitiv altes!! Getriebeöl (ich hatte im März gewechselt. Das alte war noch schön grün und die Menge stimmte). Das hier (stinkt nach Getriebeöl) kann nicht das neue sein... Ich muss also weiter suchen, denn das Motoröl, das ich verliere wird während der Fahrt hinten überall hin verteilt und sammelt sich dann in der Bilge. Nach 2 Stunden Fahrt ca. 1/2 Kaffee Tasse.
__________________
Gruß Lars |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich bin zwar kein Experte, aber könnte es eventuell Hydrauliköl von der Lenkung sein ![]() Wie gesagt, bin kein Experte und ist nur so eine Idee. ![]() Gruß, Thorsten ![]()
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hab jetzt nochmal alles ausgewischt. Es kommt nichts neues nach.
Werde nachher eine Probefahrt machen und Bilder von den Spritzspuren zeigen. Im Stand läuft kein Motoröl aus, das ist sicher.
__________________
Gruß Lars |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Wenn es nach Getriebeöl stinkt,tippe ich einfach mal auf den Simmering der Antriebswelle weil es hinter der inneren Transomplatte langläuft.
Dann dürfte der Kardanbalg voller Öl stehen. Also Getriebeölstand zuerst mal prüfen. Gruss Andreas |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das denke ich auch. Nimm' mal den Antrieb ab. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hey Rüdiger,
hab die Kieler Woche frei ![]() Melde dich bitte, hab Zeit und Geld ![]() ![]() Die Antriebswelle ist trocken und an den Schläuchen in der Nähe ist kein Öl. Das Öl in der Bilge ist in etwa das an Menge, was ich regelmäßig oben nachfülle.
__________________
Gruß Lars |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Bin echt gespannt...
War gestern wieder 2 Std auf dem Wasser, Max. 3000 U/min So sieht die Antriebswelle und die Umgebung aus (öltrocken) ![]() In der Bilge steht Öl (ohne Wasseranteil) ![]() Wenn ich mit der Hand unter dem Motor langwische... kein Tropfen
__________________
Gruß Lars |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Nochmals geprüft. Es ist Motoröl - allerdings weniger als nach Fahrten mit Vollgas und entsprechend höherem Öldruck. Bei Tuckerfahrt ist der Öldruck ziemlich niedrig
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Lars |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Kleiner Zwischenbericht:
Es ist der KW Simmering - so die Expertenmeinung. Motor kommt raus und ich schaue zu ![]() ![]() Derweil mach ich den Antrieb (Impeller, Lack, ...) Müsste dazu aber das Unterteil abkriegen!! ![]() Hab die Finne ab und die drei Muttern gelöst. Mit welcher Gewalt oder welchem Trick lässt sich denn das Unterteil lösen?? ![]()
__________________
Gruß Lars |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Dann such mal nach der vierten.
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rückwärtsgang lässt sich nicht einlegen Suzuki DF 4 | pingupingu | Motoren und Antriebstechnik | 26 | 14.05.2018 12:17 |
Alpha One Gen2 Nach Impellerwechsel lässt sich kein Gang einlegen | azzon | Motoren und Antriebstechnik | 53 | 23.04.2016 18:08 |
Leerlauf lässt sich nach Vergaserüberholung nicht mehr regulieren | Tekki | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 17.09.2015 07:40 |
AQ 170 lässt sich kein Gang mehr einlegen. | regal292 | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 08.08.2008 18:04 |
Wellcraft Scarab Ninja-der Vorwärts- und Rückwärtsgang lässt sich nicht mehr einlegen | mcdog | Technik-Talk | 7 | 08.06.2007 15:04 |