boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.06.2016, 06:45
brandneran brandneran ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2012
Ort: Steiermark
Beiträge: 23
Boot: Crownline 210 ccr
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Bestimmung Vergaser Holley

Hallo zusammen,

Ich habe leider einen total zusammengewürfelten Motor. Basis ist ein OMC 4.3. Alles andere wie Zündung, Vergaser sind nicht Originale. Das ist das einzig Sichere.

Daher die Bitte:
Am Vergaser ist oben an dem Ansaugteil folgende Nummer eingestempelt:
3850284
80487
1185

Könnt ihr mir sagen welcher Vergaser das genau ist?

Nach meinen Berechnungen sollte ein Vergaser mit 290 cfm drauf... (4,3 L max 4500 Umdrehungen)

Vielen Dank vorab!
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.06.2016, 07:03
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.777 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Bilder!
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.06.2016, 07:08
brandneran brandneran ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2012
Ort: Steiermark
Beiträge: 23
Boot: Crownline 210 ccr
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1465625256.207939.jpg
Hits:	220
Größe:	83,1 KB
ID:	704539Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1465625287.175331.jpg
Hits:	208
Größe:	160,3 KB
ID:	704540Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1465625305.146946.jpg
Hits:	235
Größe:	58,6 KB
ID:	704541
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.06.2016, 07:27
schnipsy schnipsy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 662
871 Danke in 341 Beiträgen
Standard

http://www.bindig-us-cars-parts.com/...er_List_Nummer
__________________
Bin für jeden Ratschlag dankbar und helfe auch gerne wo ich kann
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.06.2016, 07:43
schnipsy schnipsy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 662
871 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Ist der 4160
Siehe diesen Link
Die Listnr. ist die 80487

Gruß Maik
__________________
Bin für jeden Ratschlag dankbar und helfe auch gerne wo ich kann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 11.06.2016, 10:05
brandneran brandneran ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2012
Ort: Steiermark
Beiträge: 23
Boot: Crownline 210 ccr
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Herzlichen Dank!

Wenn meine cfm Berechnung stimmt also 4,3 l bei Max 4500 Umdrehungen dann kommen 290 cfm raus und der 4160 mit 600 cfm ist viel zu groß??!!!

Würdet ihr zwecks Verbrauch bzw Einstellmöglichkeiten auf einen Edelbrock umstellen?

Gruß Andreas


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.06.2016, 10:08
brandneran brandneran ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2012
Ort: Steiermark
Beiträge: 23
Boot: Crownline 210 ccr
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich muss die cfm wohl falsch berechnet haben


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.06.2016, 13:37
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.652 Danke in 857 Beiträgen
Standard

Lass sich auch komisch.[emoji4]
A. Ohne eine weltanschauungsdiskussion daraus machen zu wollen, aber weshalb sollte man auf edelbrock wechseln? Ich hab wegen Verschleiß von 4160 auf 4160-neu gewechselt. Zufrieden.[emoji106]
Ergo: warum willst das machen?


B. Du kannst auf der seite von holley den durchsatz des vergasers berechnen, zumindest nach holley

Gruß von der weser
Stephan

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 11.06.2016, 19:36
brandneran brandneran ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2012
Ort: Steiermark
Beiträge: 23
Boot: Crownline 210 ccr
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Nun ja, bei 3000 Umdrehungen zeigt die verbrauchsanzeige ca 38 l/h bei Vollgas 65 Liter (so ungefähr wollte nicht hinschauen)

Im Schnitt lt tanken und stundenzähler liege ich bei knapp 40 Liter
Das ist irgendwie viel

Einstellen kannst beim Holley so gut wie nix ohne Ersatzteile deswegen die Idee mit Edelbrock


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.06.2016, 19:44
brandneran brandneran ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2012
Ort: Steiermark
Beiträge: 23
Boot: Crownline 210 ccr
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Was verschleißt eigentlich bei einem Vergaser?

Meiner ist sicher von Anfang an drinnen.....

(Motorblock und Anbauten wurden getauscht aber der vergaser könnte original sein also so 20 Jahre alt)


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.06.2016, 20:38
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.652 Danke in 857 Beiträgen
Standard

[emoji23] na der Verbrauch scheint wirklich bedenkenswert zu sein. Im regelfall stimmt dann die bedüsung nicht. Letztlich scheinst du die Herkunft des vergasers nicht zu kennen. Somit liegt das nahe - sehr nahe.
Einfach wechseln ist aber auch nicht richtig.
Anhand der motornummer kannst du klären was überhaupt montiert sein sollte und teile klären.
Bevor du irgendwas bestellst bzw anstellst. Ich konnte nur sehen das es ein holley ist, aber nicht ob 4160 oder 4150.
Ich weiß aber nicht was du für eine verbrauchsanzeige hast. [emoji21]
Wenn ich bei meinem mal grob überschlage komm ich mit hebel nach vorne auf min 85 l/ h . Macht aber auch spass. Is ja "fuel to fun"-maschine, allerdings v8.
Im ernst. Du Klingst wie'n dieselfahrer aus den 80ern. Die sind immer an der tanke zum öl prüfen angehalten und haben den produzierten diesel abgegeben...[emoji23]
Axo, verstellen kannst du nur den leerlauf und das leerlaufgemisch, 2 schrauben.
Verbauch geht über hebelstellung!

Ich hab seinerzeit die vermutung gehabt, das die düsensitze im arsch wären (wenn man unqualifiziert dran rumfingert). Lief halt fett und schlecht einstellbar. War aber was anderes, habs gefunden und ich hab quasi einfach auf neu gewechselt. Sonst verschleißen schon mal die lager der wellen oder gehäuse sind verzogen. Gibt auch mitmenschen die die klappen kaputt bekommen oder die sitze davon.

Vielecht so. Versuch mal die typen oder motornummer rauszubekommen und mach bilder auf den man besser sehen kann, ob du ne 2 stufe überhaupt oder mit gestänge oder mit unterdrucksteuerung hast. Ist die seite gegenüber des gaszugs.

Stephan

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.06.2016, 20:45
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.026 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brandneran Beitrag anzeigen
Ich muss die cfm wohl falsch berechnet haben

Ja eh, fürn 8 Zylinder aber deiner hat nur 6. Du kannst ruhig den 650 cfm oder einen vom 5,7er nehmen der passt auch. Die Vergasergröße wird immer für einen Zylinder berechnet.
Der Edelbrock (Weber) Vergaser hat auch nur Leerlauf Gemischregulierschrauben genau wie der Holley ....nur der Holley ist ein Vergaser

Aber nach deinem Kerzenbild passt der Vergaser sowieso.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!

Geändert von mibo (11.06.2016 um 20:51 Uhr) Grund: noch was eingefallen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 13.06.2016, 08:06
brandneran brandneran ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2012
Ort: Steiermark
Beiträge: 23
Boot: Crownline 210 ccr
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Was noch dazu kommt ist, dass das Boot bei langsameren Geschwindigkeiten nach Benzin stinkt. Bei hohen Geschwindigkeiten ist der Durchzug zu stark und die Gase kommen nicht mehr in die Kabine.

Aber wenn ich langsam fahre d.h. so ca. 7 kn stinkt das Teil. Aber nicht nach Abgase sondern nach Abgase mit Sprit.

Ich kenn mich nur nicht mehr aus wenn das Kerzenbild passt. Dann müsste der Sprit an dem Brennraum vorbei in den Auspuff gelangen.

Also wenn der Edelbrock auch nicht mehr einstellbar ist, vergess ich ihn gleich. Ich habe aus meiner Jugend noch Vergaser von kleinen Maschinen im Kopf wo du eine Gemischschraube hattest. Da konnte man schön etwas fetter/magerer stellen.

Kann sein, dass die Zündung (Vorzündung) weit daneben ist? Würde dass ein passendes Kerzenbild bei gleichzeitigem Spritgestank und hohen Verbrauch erklären?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.06.2016, 09:16
Benutzerbild von SasEis
SasEis SasEis ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Edewecht
Beiträge: 500
Boot: Bayliner 249 SD
255 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Moin Andreas. Da ich den gleichen Vergaser und die gleichen Probleme habe wie du, bin ich mal gespannt was deine Lösung ist.

Mein Boot war jetzt 3 Wochen in der Werkstatt, es hat sich nichts geändert.

Ich werde meinen denke ich einfach fachgerecht entsorgen ( Tonne ) und gut is. Habe keine Lust mehr mich da noch weiter dran zu ärgern.

Es sei denn, du findest vorher die Mega gute/einfache/kostengünstige Lösung.

Ach und Stephan: Das beantwortet die Frage wie es auf der Weser war am WE.
__________________
Ach bin ich froh, dass der Apfel automatisch GROß und klein schreibt!

Besten Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 13.06.2016, 09:24
brandneran brandneran ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2012
Ort: Steiermark
Beiträge: 23
Boot: Crownline 210 ccr
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Sascha,

du meinst einen generalüberholten Vergaser oder gleich einen ganz neuen? Den generalüberholten hätte ich um knapp unter EUR 300 gefunden.

LG Andreas
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.06.2016, 09:31
Benutzerbild von SasEis
SasEis SasEis ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Edewecht
Beiträge: 500
Boot: Bayliner 249 SD
255 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Gesehen habe ich die auch.
Wenn die aus einer Werkstatt kommen würde ich das vesuchen. Privat nicht. Dafür haben mir schon zu viele Leute zu viel Mist erzählt.

Dieses Wochenende war die letzte Chance für meinen. Jetzt ist schluss.
Werde mich heute Abend um Ersatz kümmern.
__________________
Ach bin ich froh, dass der Apfel automatisch GROß und klein schreibt!

Besten Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.06.2016, 09:43
Benutzerbild von SasEis
SasEis SasEis ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Edewecht
Beiträge: 500
Boot: Bayliner 249 SD
255 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Was ich noch nicht verstanden habe ist, fast alle die man so sieht ( auch deiner ) haben die 2. Stufe Vakuumgesteuert. Ich habe die aber nicht.
Bin mir aber nicht sicher ob ich das ändern kann.
__________________
Ach bin ich froh, dass der Apfel automatisch GROß und klein schreibt!

Besten Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.06.2016, 09:47
brandneran brandneran ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2012
Ort: Steiermark
Beiträge: 23
Boot: Crownline 210 ccr
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Stephan,

ist das am 3. Bild nicht ersichtlich? Ich das hinter dem Choke schaut mir nach einer Vakuumdose aus....

Verbrauchsanzeige ist Flowtrecs kontrolliert mit Tanken+Stundenzähler.

LG Andreas
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.06.2016, 10:01
Benutzerbild von SasEis
SasEis SasEis ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Edewecht
Beiträge: 500
Boot: Bayliner 249 SD
255 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Du hast die Dose, ich nicht.
Finde aber keinen neuen der die auch nicht hat.
__________________
Ach bin ich froh, dass der Apfel automatisch GROß und klein schreibt!

Besten Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.06.2016, 17:31
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.652 Danke in 857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brandneran Beitrag anzeigen
Hallo Stephan,

ist das am 3. Bild nicht ersichtlich? Ich das hinter dem Choke schaut mir nach einer Vakuumdose aus....

Verbrauchsanzeige ist Flowtrecs kontrolliert mit Tanken+Stundenzähler.

LG Andreas
Ahoi.

Stimmt - hab ich nicht gesehen.[emoji45]
Ist eigentlich ganz einfach. Der 4150 hat eine mech. Öffnende 2te stufe, der 4160 macht das nach unterdruck.

Letzterer ist etwas zurückhaltender mit dem verbrauch - nur etwas.

Was mir bei beiden problemen nicht einleuchtet ist weshalb die so fett laufen. Beim 4160 wird die unterdruckmenbrane mit anlenkhebel getauscht. Vergleichbares gibt es beim 4150 nicht. Wenn das klappen-hebel-gewitter ausgearbeitet ist, ändert sich beim überholen hier nix.

Sei's drum. Zuerst müsstet ihr klären welche motortype ihr habt, und darüber den vergaser-typ klären.

Apropos, ich war noch nicht im wasser[emoji15] ich komm zu nix[emoji24]

Stephan

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 13.06.2016, 19:52
Benutzerbild von SasEis
SasEis SasEis ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Edewecht
Beiträge: 500
Boot: Bayliner 249 SD
255 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Danke.

Dann habe ich also einen 4150.

Bin dann etwas schneller auf der Weser gefahren, dann geht es ja!
__________________
Ach bin ich froh, dass der Apfel automatisch GROß und klein schreibt!

Besten Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 13.06.2016, 22:26
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.782
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.740 Danke in 3.009 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brandneran Beitrag anzeigen
Nun ja, bei 3000 Umdrehungen zeigt die verbrauchsanzeige ca 38 l/h bei Vollgas 65 Liter (so ungefähr wollte nicht hinschauen)

Im Schnitt lt tanken und stundenzähler liege ich bei knapp 40 Liter
Das ist irgendwie viel

Einstellen kannst beim Holley so gut wie nix ohne Ersatzteile deswegen die Idee mit Edelbrock


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Wie schwer ist denn Dein Boot und wie ist der Verbrauc pro km bei 3000 U/min und bei Vollgas?
So dramatisch hört sich der Verbrauch nicht an.

Ab Werk sind die Motoren meist sehr fett abgestimmt.
Mein Motor hat über einen anderen Vergaser und Bedüsung ca. 25% bei Teillast weniger verbraucht, allerdings habe ich auch eine Lambdaanzeige verbaut, ohne würde ich das nicht machen.
Ohne Lambda würde ich auf den Holley 4175 wechseln, durch die sehr kleine erste Stufe läuft der im Teilastbereich sehr effizient und sparsam.
Bei Vollgas versogt die riesiege zweite Stufe den Motor dann mit genügend Gemisch.
Wenn es bei Tuckerfaht nach Benzin stinkt, dann ist entweder etwas undicht, oder die Benzinpumpe defekt (unwahrscheinlich), oder der Schwimmerstand zu hoch eingestellt, oder das Benzin fängt in der Schwimmerkammer an zu kochen (wahrscheinlich) --> hier hilft ein Kunststoffspacer und/oder eine Isolierdichtung zwischen Vergaser und Ansaugbrücke.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 13.06.2016, 22:44
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.026 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Man muss beim 4175er allerdings aufpassen denn der ist Spread Bore und benötigt einen Flansch der mit den großen Klappen klarkommt. Der ist eher ein Ersatz für den Q-Jet als für einen Square Bore Holley. Es gibt Conversion Plate aber...

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 13.06.2016, 23:07
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.782
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.740 Danke in 3.009 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mibo Beitrag anzeigen
Man muss beim 4175er allerdings aufpassen denn der ist Spread Bore und benötigt einen Flansch der mit den großen Klappen klarkommt. Der ist eher ein Ersatz für den Q-Jet als für einen Square Bore Holley. Es gibt Conversion Plate aber...

LG Michael
Das stimmt, allerdings sind die meisten Marine-Ansaugbrücken auch Spread-Bore, dann passt der 4175 sowieso, ansonsten mit Adapter (so hatte ich es).
Wenn er es genau wissen will, messe ich die Klappen mal ...

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 20.06.2016, 13:04
brandneran brandneran ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2012
Ort: Steiermark
Beiträge: 23
Boot: Crownline 210 ccr
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,

mein Vergaser ist also ein Holley 4160 ListNr. 80457 (ich nehme an genau R80457).
Passt eigentlich ein 0-80457SA oder 0-80457S. Schon klar der 0-80457SA ist die Straßenversion aber würde er vom Sockel bzw. den Anschlüssen her passen?

Vielen Dank
Andreas
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Holley Vergaser Gauner Technik-Talk 8 24.02.2008 20:16
Probleme mit Holley-Vergaser Bootox Motoren und Antriebstechnik 13 21.07.2007 01:14
OMC 3,0l Mehrleistung durch Holley Vergaser bmw_r1100 Motoren und Antriebstechnik 21 02.10.2006 22:27
Holley Vergaser Dichtung ?? g300td Motoren und Antriebstechnik 2 08.06.2006 21:39
Einstellanleitung Holley Vergaser sigi_ru Motoren und Antriebstechnik 2 07.06.2005 14:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.