![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und eine Bitte um Rat,
an meinem yamarin hat sich zu den heißen Tagen der Lederbezug am Schiebedach gelöst. Der Kleber am Deckel hat offenbar den Geist aufgegeben, ist sehr sehr weich, harzig würde ich das bezeichnen. Das läßt sich zwar wieder andrücken, hält aber nicht mehr lange. Foto: Kann man es einigermaßen erkennen? Meine Fragen: Neues Leder- wo bekomme ich das her? Alter Kleber- wie bekomme ich den runter? Neuer Kleber - wo bekomme ich den her? Schwierig stelle ich es mir nicht vor. Evtl. hat ja jemand die 3 obigen Tips. Danke schonmal Gunter Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi
ich würde hier mal im Bereich Sikaflex schauen, das Leder wieder spannen und gut arretieren bzw. befestigen und Austrocknen lassen oder im Bereich Autohimmel befestigen dort gibt es einen 2 K Kleber hält wie Sxx Nachtrag von Google http://www.henkelhaus.de/reparatur_u...ben/index.html
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ok, danke Elgar. Kleber ist dann geklärt.
Bleiben noch die anderen beiden Fragen. Neues Leder? Lösemittel für den alten braunen harzigen Kleber am Schiebedach? Das war vollflächig verklebt, spannen brauche ich da nichts. Das Dach läßt sich leicht demontieren, sodaß man nicht über Kopf arbeiten muß. Gunter Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ok da ich nicht weiß aus was für ein Material
dein Schiebedach ist halte ich lieber raus Denke aber Azeton wird schon nicht schlecht sein, sonst Warm machen und versuchen es abzuziehen oder gar Ediktlösser Aber wie gesagt da halte ich mich raus Neues Leder hat jeder gute Sattler
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Elgar, sorry, das war unpräzise.
Das Schiebedach ist aus GfK, wie das ganze Boot. Danke Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
dann versuchen wie oben beschrieben, aber bitte immer nur kleine Flächen
einschmieren und etwas einziehen lassen dann mit Wasser nachspülen.
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde auch mit Aceton anfangen, wenn das nicht richtig geht, Reinigungsbenzin und wenn alles nicht hilft Dichtungs- und Klebstoffentferner.
Bei letzterem an einer Stelle vorsichtig probieren. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Kurze Rückmeldung: Ace ging super! Mit einer Flasche und einer KüRo war das erledigt.
Danke für den Tip. Meine Kreativlösung zum Schiebedachersatz will ich Euch dann mal nicht vorenthalten: Ich werde dann morgen zum Autosattler fahren, um in das Dach neues Leder einkleben zu lassen. Gruß Gunter Geändert von GunKraus (19.06.2016 um 18:51 Uhr)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lederbezug auf Armaturenbrett | dieter | Kein Boot | 3 | 28.05.2014 15:37 |
Lederbezug des Ruderrades | ramsey | Segel Technik | 17 | 01.04.2009 19:25 |
Plexiglas-Abdeckung Motorpaneel ankleben? | moorsegler | Restaurationen | 1 | 26.03.2007 11:38 |
vinyl ankleben????? | silberfischchen | Allgemeines zum Boot | 9 | 29.06.2005 10:46 |
Wie kann man Rollos ankleben? | gerrit | Technik-Talk | 8 | 03.05.2004 17:16 |