![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen, ich habe ein kl. Problem.
Ich betreibe an Bord eine Waeco Kühlbox mit Kompressor. Diese ist ca. 15 jahre alt, funktioniert noch bestens. ich habe die Box über einen 12 V Stecker mit dem Stromnetzt verbunden. Die Kühlbox startet aber nicht, vermutlich liegt zu wenig Strom an. Habe die Steckdose jedoch getestet, da liegen 12,7 V an. Wenn ich den Motor starte, läuft die Kühlbox einwandfrei. Kann das mit dem Kabelquerschnitt zusammen hängen? In meinem Boot verlaufen ca. 15 km Kabel... ![]() Das Boot hat wohl vorher mal einem Hobbyelektriker gehört. Habe ihr noch eine Idee was die Ursache sein könnte?
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
|
#2
|
|||
|
|||
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Länge und Querschnitt sind entscheidend auch der Übergang am Stecker ist nicht ohne.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich verstehe aber nicht warum dann bei laufendem Motor ausreichend Strom durch die Kabel "fließt" und bei normalem Batteriebetrieb nicht?
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Na weil die Lichtmaschine die Spannung erhöht und du vielleicht auch bei einer etwas älteren Batterie nicht mehr voll Power hast.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke euch beiden,
die Batterie ist aber nagelneu. Ich denke ich werde dann mal die Batterie neben die Kühlbox stellen und dann direkt anschliessen. Das müsste doch funktionieren. Wenn die Kühlkiste dann immer noch nicht will...liegt es vielleicht am Stecker.
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolfgang, dieses Problem hatte ich auch schon. Schließ die Box direkt an der Batterie an, nicht über irgendwelche Panels etc. Gruß Hans
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolfgang,
Denke bitte dran, wenn du deine Kühlbox an der Batterie direkt abklemmen möchtes, setzte bitte eine Sicherung noch davor. Du willst doch dein Boot nicht ab brennen !!
__________________
Gruß Matthias ![]() BlueMoon
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich schlage zwei Maßnahmen vor: 1. Schmeiß den Stecker raus. 2. Benutze die Suchfunktion hier im Forum, das Problem wurde schon tausendmal behandelt.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ok, danke,
welche Sicherung wäre denn empfehlenswert? Werde das dann mal versuchen die Box direkt an die Batterie anzuklemmen. Soll ich den Stecker denn abschneiden und direkt anschliessen? @ Jan auch ein Danke an dich. Ich dachte mein Problem wäre einmalig...
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
einfach mal eine Steckdose aus dem Zubehör mit einer 10A Sicherung direkt an die Batterie und dann den Kühlschrank reinstecken. der solllte nicht mehr als 4 A ziehen (4Ax12V = 48W) Oder einfach mal die Spannung der Steckdose wo du die ganze zeit drin warst messen wenn der Kühlschrank eingesteckt ist. Am ende wirst du da eh neue Leitungen einziehen müssen wenn du den Kühlschrank an dem Ort weiter betreiben willst.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
ist da nicht ein Gruppenschalter eingebaut, der die Batterie vor Entladung schützt, das der Kompressor nur bei 14 V läuft, wenn der Motor läuft
Meistens habens auch einen Schiebeschalter, mit dem man das Thermostat überbrücken kann, was aber nichts mit dem Fall zutun hat Evtl mal die Beschreibung langsam und genau durchlesen
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber da er den Zusammenhang zwischen Strom, Spannung und dem Spannungsabfall an der zu dünnen Leitung nicht kennt, würde ich ihm raten, einen Fachmann zu Rate zu ziehen.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Matthias ![]() BlueMoon |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Der Gruppenschalter ist ein Schiebeschalter mit 3 verschiedenen Stellungen, wo man die gewünschte Voltzahl einstellen kann, wann der Kompressor abschaltet, um die Stromversorgung nicht zu gefährden
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Tach auch, wenn Stecker und Steckdose verwendet werden soll, dann richtige 12 V Stecker-Dosen und nicht diese für einen Zigarettenanzünder. Das ist Schrott und sollte verboten werden, ewige Wackelkontakte würden dich begleiten. Bei kurzer Zuleitung 2,5 Qudrat legen und 20 -25 Ampere Sicherung verwenden, dann sollte es gehen.
Handbreit, Walter
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Mensch Jan,
schlecht geschlafen? Habe höflich gefragt und auch schon nette Antworten bekommen. Auch als nicht Elektriker zu verstehen, aber deine "Spitzen" hier verstehe ich nicht... Freue mich über die Beteiligung hier. Wenn es dir zu blöd ist, dann lass es doch bitte. Will mich jetzt hier nicht ärgern lassen...Danke. @ Walter Danke, so ähnlich hatte ich das jetzt auch gedacht.
__________________
Wat mutt dat mutt!!! Geändert von wolle-petri-heil (16.06.2016 um 21:01 Uhr)
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Anbei mal die Kompressor-Anleitung, da stehen ein paar Mindestwerte drin. Selbst das mitgelieferte engelshaarähnliche Zigarettenanzünderkabel ist schon alleine sehr dürftig, dazu kommen die Übergangswiderstände des Stecker-Steckdosengerödels und der davor liegenden Kabel-, Schalter-, Sicherungs-Salat. Also ein richtig fettes Kabel nehmen, direkt am Akku anschließen, dort direkt eine 20A-Sicherung(ich hab da einen gleichzeitig als Schalter verwendeten Haushalts-Sicherungsautomaten) und dann mit kerniger Lüsterklemme o.ä. an das auf wenige cm gekürzte Zigarettenanzünderkabel anschließen. Bei 10 m Länge sind 10² Querschnitt erforderlich, nimm durchaus das doppelte - je nach Beschaffbarkeit, viel Kabeldicke und kurze Leitungslänge hilft viel und sorgt für kalte Getränke. Gruß Michael
__________________
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte in etwa das selbe Problem bei meiner Box. Habe dann die Kabel, die Stecker mit neuer Batterie etc. alles gemacht und getestet und nochts hat geholfen.
An 230V ging sie immer aber nicht an 12V habe dann diese Seite hier gefunden http://454744.forumromanum.com/membe...er_camper.html die mich auf den Polyswitch gebracht hat. Den habe ich dann ausgewechselt und schon ging die Box wieder genau so wie sie sollte. Vielleicht auch noch ein Punkt den du beachten kannst.
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!! |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Danke dir,
habe es mir gerade durchgelesen. Werde das auch berücksichtigen.
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Gleich eine Zusatzfrage:
Ich möchte meine ENGEL natürlich auch an Bord betreiben und beabsichtige, in der Nähe des zukünftigen Standplatzes sowohl eine 12 V Steckdose als auch eine 220 V Steckdose ein zu bauen, um bei Landstrom die Batterien zu schonen. Gibt es einen Schalter, mit dem ich zwischen den beiden Steckdosen umschalten kann und wenn ja - wie nennt sich der? Oder kann das jeder (220V) Umschalter. Denke, dass dann bei 12 V der Widerstand zu groß wird? Fragt sich und Euch der Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe das Teil vor die Kühlbox geschaltet, der gibt 220V automatisch den Vorang wenn Landstrom angeschlossen ist. http://www.dometic.de/product/waeco-coolpower-eps-100/
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gibt es einen 2. Anschluß für die 12V-Batteriespannung? Sind das die Klemmen, die man vorne sieht? Die Kühlbox wird dann in die (sichtbare) Zigarettenanzünder-Steckdose gesteckt? Oder gibt es eine 2. Steckdose, in die der 220V-Anschluß der Kühlbox rein kommt? Und quanta costa ungefähr? Gruß Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Teil kostet ca 69,-€ und wird an die 220V Steckdose angeschlossen. Du kannst die Verbraucher (Kühlbox usw.) über den eingebauten Zigarettenanzünder oder an die Klemmen (12V) anschließen. Weiterhin wird die Box an die 12V Versorgung angeschlossen. Wenn Landstrom anliegt schaltet die Box automatisch von 12V auf 220V um, und umgekehrt. Die Montage ist sogar coolibri sicher, das schafft jeder der einen Kochlöffel festhalten kann. Ich möchte das Teil nicht mehr missen...
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kompressor-Kühlbox - elektrischer Anschluss | dampfer | Technik-Talk | 6 | 02.08.2013 21:24 |
Elektrischer Anschluss Kraftstoff-Magnet-Ventil | Teo | Technik-Talk | 4 | 07.05.2012 14:45 |
Elektrischer Anschluss am Johnson 20 PS | dagmarg | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 18.08.2010 15:35 |
Kühlbox Waeco TC-32 statt 259,- nur 159,00 EUR | JoyRider | Werbeforum | 0 | 12.05.2006 10:01 |
32 Liter Kühlbox fuer 12V/230V von WAECO | JoyRider | Werbeforum | 2 | 07.07.2005 01:17 |