boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.06.2016, 19:17
Hascheburger Hascheburger ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 27.06.2016
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Carina 20 oder Neptun 210 kaufen, was meint Ihr?

Moin!
Ich bin neu hier, mein Name ist Holger und ich wohne an der schönen Nordseküste und bedanke mich für die Aufnahme hier im Forum!

Ich bin Anfänger und auf der suche nach einem Segelboot das auch Anfängertauglich ist. Ich habe zwei Segelboote angeboten bekommen. Eine Carina 20 und eine Neptun 210, beide im gepflegten Zustand. Ich denke das doch einige Forummitglieder mit dem einen oder anderen Bootstyp bekanntschaft gemacht haben und mir z.b. sagen können was sie für Erfahrunen mit dem Boot gemacht haben, wo die Schwachstellen liegen, ob sie Anfängertauglich sind und ob sie es Empfehlen können. Würde mich freuen von Euch zu lesen! Schöne Grüße
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.06.2016, 21:59
Benutzerbild von Morton
Morton Morton ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 48
Boot: Sunbird
Rufzeichen oder MMSI: DG5621 /211583010
39 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Moin Holger,
die Carina 20 bin ich als Backdecker gesegelt; die ist stabil und macht einiges mit.
(Mehr als die Crew, aber das ist bei vielen Booten so )
Zwei Personen und bisschen Proviant passt da rein für eine Woche.
Leider ist das Ding nicht schnell und segelt an der Kreuz Miserabel, da ist Trimm - Können gefragt. Ist das das Modell mit KielSchwert ?

Neptun 210 habe ich noch nicht gesegelt, aber die Neptun 24 ist klasse.
Von der Länge würde ich eher zur Neptun 210 greifen, jeder Zentimeter zählt ! (+50 cm, oder so )
Gruß,
Martin
__________________
Martin
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.06.2016, 10:02
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.916
2.627 Danke in 1.610 Beiträgen
Standard

Anfängertauglich ist eine gute Frage:
Oft scheinen Anfänger zu kleinen, alten, nach heutigen Maßstäben schlecht segelnden, schweren, günstigen und qualitativ nicht guten und riggtechnisch nicht gut eingerichteten Booten zu tendieren und treiben damit dann quer durch die Fahrrinne oder kommen kaum gegenan.

Gerade als Anfänger ist aber ein gut segelndes Boot auf dem alles einwandfrei funktioniert aber besser. Es sollte nicht übertakelt sein und für das jeweilige Revier nicht zu klein. (zu) Kleine Boote sind gerade für Anfänger eine Herausforderung.

Welches Boot zum Revier passt findet man am besten über Chartern heraus.

Dann noch das Budget festlegen und die Entscheidung für das erste Boot fällt vermutlich ganz anders aus als die ersten Tipps für vermeintliche Anfängerboote.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.06.2016, 11:53
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.634
8.170 Danke in 3.376 Beiträgen
Standard

Wo willst Du segeln?
Die Neptun 210 ist ein reinrassiger Jollenkreuzer, und somit (wenn man viel falsch macht) kenterbar.
Wenn Du ein geschütztes Revier hast, eine feine Sache, so ein Jolli. Auf der Nordsee?
Es gibt wohl viele Jollis in den Watten, aber die Jungs wissen wohl, was sie tun....

http://jollenkreuzer-charter.de/imag...neptun_210.pdf

So ne Carina hatten wir in Polen mal als Mietboot. Der Segelspaß hält sich damit in Grenzen. Ich würde mir sowas nicht zulegen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.06.2016, 15:00
Hascheburger Hascheburger ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 27.06.2016
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich suche etwas für die Binnengewässer, in erster Linie zum Wasserwandern! Für die bisherigen Antworten danke ich Euch, würde mich aber über weitere freuen!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.06.2016, 15:13
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.634
8.170 Danke in 3.376 Beiträgen
Standard

Dann ist die Neptun gar nicht so schlecht. Oder gleich nen vermessungsfähigen 15er, gibt´s auch in tourentauglich (die Rennsemmeln von Fricke-Dannhus sind das definitiv NICHT) und mit leicht legbarem Mast (hoher Mastkoker, ggf Jüt oder Toter Mann). Beliebt im Osten, und bewährt für Wandersegeln sind die P-Boot-Entwürfe "Backdecker" (vulgo "Blaubeere", wegen der dezent in schlüpferblau gehaltenen Oberschale) oder "Greif".
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.06.2016, 17:36
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.958
Boot: Coronet24
2.500 Danke in 846 Beiträgen
Standard

Ich würde nicht zu einem Jollenkreuzer raten, wenn du zuvor nicht Jollen gesegelt bist. Ich denke, ein bisschen Sicherheit bringt - gerade auch zu Beginn - sehr viel mehr Spaß.
Also würde ich die Neptun nicht nehmen. Die Carina wohl eher auch nicht.
Empfehlen würde ich eher die Neptun 22, Varianta, Jaguar 22 und ähnliche Boote.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.06.2016, 17:47
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.916
2.627 Danke in 1.610 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hascheburger Beitrag anzeigen
Binnengewässer, in erster Linie zum Wasserwandern!
Wenn es noch günstig sein soll ein P-Boot aus GFK.

Leicht transportabel, kreuzt gut, kann beachen oder im Flachwasser ankern, was beim Wasserwandern den Spassfaktor x1000 bringt, problemlos zu slippen, Mast einhand legbar, viel Platz innen und ein Sonnendeck. Mit Ballastschwert auch sehr stabil.

Wenn Du mehr Geld ausgeben willst eine der modernen Schwenkkiel Konstruktionen zwischen 18 und 22 Fuß aus Polen, Tschechien, Slowenien oder Erfstadt wie die Sailart19, NC22 und noch ca 15 weitere Modelle, die alle ausgezeichnet segeln und dabei noch leicht und unkompliziert Binnen zu bewegen sind.

Oder natürlich ein formverleimter 15er.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.06.2016, 09:51
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.467
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.896 Danke in 2.552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Beliebt im Osten, und bewährt für Wandersegeln sind die P-Boot-Entwürfe "Backdecker" (vulgo "Blaubeere", wegen der dezent in schlüpferblau gehaltenen Oberschale) oder "Greif".
Zitat:
Zitat von Gebhard Beitrag anzeigen
Ich würde nicht zu einem Jollenkreuzer raten, wenn du zuvor nicht Jollen gesegelt bist. Ich denke, ein bisschen Sicherheit bringt - gerade auch zu Beginn - sehr viel mehr Spaß.
Den Eikplast Backdecker schmeißt man definitiv nicht um. Der legt sich auf die Seite, aber durch den Aufbau ist der extrem formstabil. Viel Platz hat der auch und segelt gut. Klare Empfehlung.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sunshine 210 - Amaco 210 koerperb Allgemeines zum Boot 22 15.08.2018 17:23
Regler oder Dioden defekt, was meint Ihr? JulianBuss Technik-Talk 36 17.05.2011 16:05
Was meint Ihr? Boot reparieren oder versenken. pickup Allgemeines zum Boot 57 12.08.2009 21:18
Neptun 210 seetiger Kleinkreuzer und Trailerboote 4 27.07.2006 16:46
Was meint Ihr: Doriff 550 oder Keser 560? mleo Allgemeines zum Boot 5 12.10.2005 17:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.