![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
momentan fahre ich einen kleineren Turbo-Diesel mit 151 PS (Mercruiser D 183 Turbo AC) in meiner 240 er Sea Ray. Nun spiele ich mit dem Gedanken, dass etwas mehr Leistung doch schön wäre und denke drüber nach, einen größeren Motor zu verbauen. Hat hier jemand Ahnung und kann mir sagen, was ein größerer gebrauchter Diesel inkl. Montage wohl kosten könnte? Alternativ würde mich noch interessieren, für was ich den bisherigen Diesel mit ca. 1300 Betriebsstunden verkaufen könnte? Danke ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das wird ein teures Vergnügen. Ein 200-250 PS Diesel kostet gebraucht mit Anbauteilen sichelich um die 10k, leicht auch darüber. Dazu kommt der passende Antrieb, nochmal sicherlich 5k. Wenn du es dann einbauen läßt geh da sicherlich eine Arbeitswoche drauf. Dann musst du noch die Instrumente um und einbauen, usw. Ich denke das lohnt nicht. Verkauf deine und leg das oben gesparte Geld drauf. Oder es ist Liebhaberei, dann würde ich aber über einen neuen Motor nachdenken. Grüsse, Don
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Vor kurzem wurde irgendwo ein Mercruiser D 3,6 L (6-Zyl., 180 PS) mit Bravo 2-Antrieb gebraucht für runde 10.000 € angeboten.
Der würde für dein Boot reichen. Aber der Umbau wird noch einiges verschlingen. Was du für den alten Motor bekommen kannst, kann ich nicht abschätzen.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Diemax? Hab ich vorher noch nie gehört. Hat die schon jemand verbaut?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die preiswerteste Alternative wäre, bei einem Autoverwerter einen Diesel zu suchen, den zu marinisieren, was kein unlösbares Problem darstellt und den dann einzubauen.
Ich habe seinerzeit meinen BMW Benziner ausgebaut, auf dem Schrottplatz einen Citroen XM geschlachtet, den zurecht gemacht, eine Adapterplatte beim Schlosser meines Vertrauens machen lassen und fertig. Der Motor hat mich 500 gekostet, der Schlosser 20 Euro für die Kaffeekasse, noch mal 500 für die Mariniesierung und fertig war die Sache. Günstiger geht nur klauen ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist nicht realistisch, Ingo braucht ja ein Diesel so um 200 PS. Er hat ein Gleiter!!! Dieses auf dem Schrottplatz zubekommen, na ja. Gebrauchte Motoren, sehe ich nur mit Glück.
__________________
Gruß Matthias ![]() BlueMoon |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Austausch der Bugrolle bei Bayliner | Veldensteiner | Allgemeines zum Boot | 2 | 02.07.2006 12:41 |
Drehzahlanzeiger austausch 8 zylinder | Markus-L | Technik-Talk | 3 | 21.03.2006 14:10 |
Austausch Lewmar Winschen | earlhill | Technik-Talk | 2 | 23.10.2004 22:01 |
VP Trimmpumpe Austausch (alte gegen neue Pumpe) | Ulf | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 14.04.2004 15:05 |
Austausch eines Außenborders | sternem | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 06.02.2003 16:32 |