![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe im Frühjahr die Vergaser bei meinem Honda BF50A Bj. 2006 synchronisiert und die Leerlaufschrauben eingestellt. Danach bin ich ca. 20 km auf dem Rhein gefahren und die Zündkerzen sehen so aus, wie auf dem Bild. Die Kerze links mit der Kappe ist vom oberen Zylinder (Nr. 1). Ich finde, dass die mittlere Kerze in Richtung rehbraun geht, die linke fast weiß ist und die rechte dazwischen. Läuft der obere Zylinder (linke Kerze) zu mager? Wie kann ich das Gemisch beeinflüssen? Die Leerlaufschrauben steuern das Gemisch ja nur für den Leerlauf, aber nicht unter Last, oder? Danke und Gruß, Andrei Geändert von Andrei (02.07.2016 um 17:06 Uhr) |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
richtig, das Gemisch unter Last wird von der Hauptdüse bestimmt, welche beim BF50 fix ist und keine Düsennadel oder sowas hat. Somit bleibt zur Justierung des Volllastgemisches nur der Weg über die zugeführte Luft - also die Drosselklappe. Diese lassen sie ja synchronisieren. Hierbei ist zu beachten daß beim neueren Modell mit Kaltstartautomatik die Kaltstartschläusche zu den Vergasern mit Klemmen zugeklemmt werden müssen, um das Synchronisieren nicht zu verfälschen. -the mechanic- PS [klugscheissmodus an]: bei Bei Verbrennungsmotoren ist die Zählweise üblich beginndend gegenüber der kraftabgebenden Seite. Der oberste Zylinder ist Zyl. #1. Geändert von -the mechanic- (02.07.2016 um 14:23 Uhr)
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
danke für die Antwort. Das mit der Zylindernummer ist abolut richtig und ich habe es korrigiert. Beim Synchronisieren habe ich die Kaltstartschläuche nicht verschlossen. Ok, dass könnte eventuell die weiße Kerze im oberen Zylinder erklären. Werde ich wiederholen müssen (sind es "nur" 200 Liter Wasser). Aber der untere Zylinder ist ja führend für die Synchronisierung, d.h. seine Kerze müsste unabhängig von den anderen Zylindern rehbraun sein. Oder gibt es hier eine Rückkopplung? Danke und Gruß, Andrei |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich war gerade beim Boot und habe die Kerzen eingeschraubt. Dabei habe ich die Vergaser angeschaut und keine Kaltstartschläuche gefunden. Wo sollen die sein? Das Bild ist anbei.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das Kerzenbild kann nur beurteilt werden, wenn die Maschine direkt aus dem Vollgaslauf ohne vorigen Leerlauf abgestellt wird. Falls das nicht so gemacht worden war, kann die Farbdifferenz von unterschiedlichen Einstellungen des Leerlaufgemischs kommen. Da die Masseelektroden nicht weiß sind, ist das Volllastgemisch in Ordnung. Rehbraun ist heute nicht mehr, gab es in der Bleizeit. Besonders japanische Motoren haben ein sehr helle Kerzenbilder.
BoN
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dein BF50 hat keine Kaltstartautomatik. Es ist noch die alte Variante mit den mechanisch betätigten Chokeklappen, wahlweise durch den Chokehebel an der Motorwanne oder fernbedient via voll betätigtem Leerlaufgashebel. -the mechanic-
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Was hast du genau für ein Problem. Nur mit der Farbe der Kerzen oder läuft er nicht rund und gleichmässig.
Grüsse
__________________
Grüße DerMajo ![]() Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309 Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast! |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hi Mario,
nein, ich habe kein Problem mit dem Motorlauf. Das ist nur mein Perfektionismusdrang. Schöne Grüße, Andrei |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hmm, wenn ich den Chokehebel an der Motorwanne ziehe, dann geht der im Leerlauf laufende Motor aus. Ist das normal?
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bitte um Hilfe zur Beurteilung des Zustandes von Krümmer und Knie | captain dietius | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 22.06.2014 13:32 |
Zündkerzenbild | tom03 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 01.05.2014 21:07 |
Zündkerzenbild Optimax | wolferl69 | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 11.11.2009 21:20 |
Honda BF50A starker Dampf aus Öfffnung über dem Wasserspieg. | Moin42 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 23.08.2004 07:50 |