![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Ich hab grad meinen 67er Evinrude (Worktwin Fifteen) untenherum auseinander weil ich ihm einen neuen impeller spendieren und die Dichtelemente im Getriebeteil erneuern möchte. Soweit so gut, nun ist die Edelstahl Grundplatte der Wasserpumpe ganz gut eingelaufen (Kühlung war aber bis zuletzt völlig OK). Sie hat im Laufbereich des Impellers ein kleines Loch und einen Schlitz. Die Frage ist nun folgende: Kann ich sie einfach umdrehen und das fehlende Schraubenloch bohren? Der Schlitz und die kleine Bohrung verändern dabei etwas ihre Position, aber die Bohrung ist nach wie vor im Bereich des Wasseraustritts und der Schlitz hat unter sich eh nur "freien Raum". Habs mal so zusammengehalten, es würde problemlos passen. Vielleicht hat das ja schonmal jemand gemacht ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Zur Verdeutlichung habe ich es mal markiert und Fotos gemacht
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ohne Motornummer: nichts zu finden…..15?? nicht in dem Jahr……
Abgesehen davon: ein kompletter: „Water Pump Kit“; bzw. „Impeller Repair Kit“ Ist schlicht die bessere schnellere Lösung.. - http://www.sierramarine.com/pdfcatal...earchmain.html ---auf Pages; --250.. Als Muster! Umschlüssen nach der org. Nummer. Wobei ich eher org. nehmen würde.. -- Wenn den lieferbar.. ![]()
__________________
Grüße von Herbert |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Herbert,
Doch doch, 15PS ist schon richtig. In vielen umschlüsselungstabellen taucht der aber nicht auf. Das ist ein 15702A, eigentlich ein Gale Motor. Hier ist er dabei: http://www.marineengine.com/parts/en...ide-00056.html Kompletter Kit ist sicher klar besser, aber abgesehen davon dass ich den grade nicht habe, die Zeit drängt und ich ungern etwas wegwerfe was ich eigentlich noch verwenden könnte kam ich halt auf die Idee die Platte zu drehen und somit "zuende zu verbrauchen" ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich verstehe nur Bahnhof.
Was willst du denn drehen und neu verbohren?
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die Edelstahlscheibe unter dem Wasserpumpengehäuse, weil sie auf einer Seite eingelaufen ist. Bohren müsste ich ein Loch für die dritte Befestigungsschraube.
Hier habe ich sie mal in beiden Positionen auf das Pumpengehäuse gelegt |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Da das Gehäuse selber auch ziemlich mitgenommen ausschaut würde ich auch die Lösung von Herbert bevorzugen.
Wenn das nicht gewünscht ist dann probier's halt aus. Zitat:
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Das Wellenloch auch?
Glaube ich eher nicht. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
@Monk:
Das Gehäuse sieht auf dem Bild schlimmer aus als es ist. Abgesehen davon hab ichs bisher nicht in Deutschland finden können. Teilenummer 303070. Soll ersetzt sein durch 0313543, das gibts bei Beyer für 120€. Aber wie gesagt, es ist bei weitem nicht so schlimm dass ich es erneuern würde. Die Platte hat Beyer auch, für schmale 5,83€, somit hat sich das umdrehen erledigt und ich muss halt noch ein paar Tage darauf warten ![]() Auch das passt, ja. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Mach mal ein Bild von dem Unterteil.
ich habe noch eines rumliegen, weiß aber nicht genau von welchem Motor. Gruss Micha
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Mache später mal eins und nehme die Maße. Beste Grüße!
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das Ding liegt in der Scheune, ich habe noch ein Bild gefunden, weil ich es mal in der Bucht hatte. Da scheint die Pumpe schon weg zu sein. Ich muss aber morgen eh mal zum Boot, da schau ichs nochmal an. Gruss Micha
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Etwas spät, aber ich hatte es schlicht verschwitzt
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mein "neuer" Stolz eine Windy 22 DC Bj. 1967 | marco124 | Allgemeines zum Boot | 20 | 23.02.2022 13:49 |
Mein neues Projekt Royal Condor Bj. 1967 | Carsten Condor | Restaurationen | 6 | 27.04.2011 23:39 |
Frage zur Wasserpumpe Johnson V4 | rs-andy | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 30.07.2010 22:48 |
160 GM 250 I/L6 1967-1969 2048022 THRU 2770031 wieviel Hubr | Seedia | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 17.05.2005 17:48 |
wellentausch V8 -->V6 OMC 1967 alignment tool? | waschbär | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 31.03.2004 09:13 |