![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Motor Spezialisten
Ich bin heute mit meinem Boot ganz normal losgefahren da hat noch alles funktioniert. Als ich heute Abend wieder zum Steg zurück wollte, brach auf einmal die Leistung an dem Propeller ab. Also bei niedriger Drehzahl dreht der Propeller ganz normal und es geht auch vorwärts. Aber wenn ich mehr Gas geben will steigt zwar die Drehzahl aber ich komme nicht ins Gleiten, so als käme die Leistung nicht hinten am Propeller an. Auch das Motorgeräusch ist etwas anders als sonst. Schalten ( vorwärts / rückwärts ) lässt sich der Motor so wie immer, ein leichtes " knarren - Schalt Geräusch " und der Propeller dreht. Kann evtl. die Kupplung im Eimer sein ??? Oder war der Gang nicht richtig drin ??? Um nicht noch mehr Schaden anzurichten bin ich mit niedriger Drehzahl zurück zum Steg. Daten zum Motor 4,3/V6 Mercruiser Alpha One / Bj.1992 Ich habe das Boot vor 5 Jahren erworben und bis jetzt ca. 50 STD damit gefahren. Vom Vorbesitzer sind keine Mängel bekannt, auch ich hatte bis jetzt noch nie Probleme. Kann mir einer von euch sagen, was evtl. der Grund für dieses Problem ist ???
__________________
ALLES WIRD GUT !!! ![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiss nicht ob es alle Propeller haben, aber meiner hat eine sogenannte Rutschkupplung im Propeller. Wenn man über ein Hindernis gefahren ist zb dann kann diese beschädigt werden und der Propeller überträgt die Kraft nicht mehr ins Wasser. Vielleicht ist diese Kupplung bei dir defekt .
Die Drehzahl steigt aber defenitiv an ? Heisst du gibts Gas, der Motor dreht zb 4000 aber das Boot kommt nicht ins Gleiten ?!
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Genau so ist es.
Wenn ich mehr Gas gebe steigt die Drehzahl, aber ins Gleiten komme ich nicht mehr. Ich bin mir aber zu 100 % sicher das ich über kein Hindernis gefahren bin. Ich bin auch nirgends angestoßen oder so. Ich bin zur Zeit in Kroatien und außer am Steg ( 50 cm )habe ich immer min. 1,50 m Wasser unter dem Antrieb. Der Kraftverlust war auf dem Heimweg mitten auf dem Meer da war nicht´s.
__________________
ALLES WIRD GUT !!! ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Der Propeller ist zwischen der Welle und dem Propeller Gummi gelagert prüfe bei eingelegtem Gang im Hafen ob du den Propeller von Hand drehen kannst sollte der sich drehen in beide Richtungen ist die Verbindung in der Propellernabe defekt das passiert gelegentlich dass die Vulkanisation schadhaft ist sich löst und der Propellernabe nicht mehr 100%ig fest sitzt
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Gleich bekomm' ich Augenkrebs.
Zur Sache: Falls es nicht die Gummilagerung sein sollte könnte es auch noch eine völlig marode Verzahnung im Coupler sein - noch nie gesehen, aber schon davon gehört.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
ALLES WIRD GUT !!! ![]() ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Um deinen Augenkrebs zu besänftigen nehme ich das " mitten " zurück.
Ich verbessere es auf Küstengewässer ![]() Aber trotzdem ![]()
__________________
ALLES WIRD GUT !!! ![]() ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Aber beim Drehen musst du schon richtig Kraft anwenden da es bei die erst unter höherer Drehzahl Auftritt und der Motor hat deutlich mehr als du
![]() ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem Drehen von Hand wird nix.
Wechsel mal den Propeller, das ist das Einfachste. Vor 2 Jahren habe ich mir auch am 21er Mirage die Nabe abgerissen. Vollgas etwas aus einer Welle gehoben, wieder eingetaucht, das wars für die Nabe. Auch mitten auf dem Meer ![]() ![]() ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Du kannst auch einfach den Prop hinten mit Lack markieren (Nabe und Prop) und nach einem Testlauf schauen ob sich die Markierung noch deckt.
Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Klingt eigentlich alles ganz logisch ( wenn Mann es denn weiß
![]() ![]() Wenn der Bora hier heute mittag nachlässt, schraube ich einfach mal den Ersatz Propeller drauf. Das ist schnell gemacht und das Problem damit am schnellsten identifiziert. Ich gebe dann bescheid. Das wäre auf jeden Fall die Kosten Günstigste Lösung.
__________________
ALLES WIRD GUT !!! ![]() ![]() ![]() |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wünsche Dir, daß es nur die Prop.-Nabe ist. Habe (hatte?) in etwa das gleiche Problem. ( s. https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250250)
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
So, hab jetzt den Propeller gewechselt. Mit der Probefahrt wird das heute nix, zuviel Wind . Der Bora hält noch bis morgen an. Ich habe mir den Propeller mal angeschaut, kann aber nichts erkennen was da kaputt sein könnte. Ist dieser Defekt so optisch erkennbar ???
__________________
ALLES WIRD GUT !!! ![]() ![]() ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hi, nein, wenn die Gumminabe durchrutscht kannst Du das nicht von aussen erkennen.
Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das "mitten auf dem Meer", das ist eine relative Betrachtung die jedem selbst überlassen bleibt - der Eine bekommt 'ne halbe
Meile vom Ufer entfernt bereits ein Bezwingergefühl, der Andere fühlt sich erst 2 Tage nach dem Ablegen Richtung Amerika frei. Das "nicht's" war es, was meine Heimatsprachsynapsen beben ließ. Ist die Apostrophierung des Plural-S als fortschreitendes Zeichen der Massenverblödung zwischenzeitlich so flächig anzutreffen, dass meine Sinn/Unsinn-Schranke das zur Schonung meiner Nerven gar nicht mehr passieren lässt (wobei diejenigen dann doch auch folgerichtig Häuse'r, Tier'e und Tante'n formulieren sollten, so ist's halbscharig), ist der aus dem Nichts heraus gesetzte Apostroph mitten in ein ganz normales Wort hinein etwas, was mich fast fassungslos macht. Bald kommt dann Gan's, Bewei's und Anana's und im weiteren Verlauf wird dann einac'h ma'l jede'r Endbuchstab'e apostrophier't. Würg. Apostroph ist ganz einfach: Bei Genitivbildung KANN ich einen benutzen, MUSS aber nicht (außer bei Worten, die schon ein "s" am Ende haben - da gehört er aber hinter das "s"), bei Pluralbildung NIE. Als Auslassungszeichen dagegen muss er verwendet werden. Unter dem Strich sieht es tatsächlich so aus: Benutzt man niemals einen Apostroph liegt man deutlich weniger daneben als bei der Setzung "nach Gefühl". So. ![]()
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sehr gut aufgepasst in Deutsch ![]() Dann hab ich ja alles richtig gemacht ![]() Du schreibt ja selbst : ```` Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. ![]() ![]() ![]()
__________________
ALLES WIRD GUT !!! ![]() ![]() ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
So Testfahrt erfolgreich abgeschlossen. Mit dem Ersatz Propeller funktioniert alles wieder.
Leider war die Fahrt nur bis zum Kran. Immer noch Bora ![]() Urlaub leider schon vorbei. Vielen Dank an euch alle. Ihr habt mir sehr geholfen. ![]() Gott sei dank ist es die günstigste Lösung. Und sogar noch Nachhilfe in '''. ![]()
__________________
ALLES WIRD GUT !!! ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Boot mit genügend schlafplätzen und stärkerem Motor? | schnipo | Allgemeines zum Boot | 16 | 08.07.2012 17:00 |
Anlasser dreht aber nicht genügend.... | CHRIS_FFM | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 07.07.2010 12:44 |
Wunsch nach mehr Leistung ?? Boxen sind nicht die Lösung !! | ctm-marine.de | Werbeforum | 1 | 27.02.2009 12:15 |
Force 70 nicht mehr volle Leistung ... | Basstel-Bassti | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 02.06.2008 16:31 |