![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe hier eine DeLonghi Pac T100 im Büro, ein riesen Trümmer...
Mir brummt schon der Schädel. Werden die mit den Jahren lauter?? Kann man was dagegen tun ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe eine No-Name Splitanlage seit ca. 10 Jahren im Büro... Sehr leise und immer 20 Grad Raumtemperatur
![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Oh, hab ich die wieder an gelassen
![]() ![]() Dieses kleine 149 Piepen-Ding macht das was es soll und dazu noch recht leise.. ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ganz einfach mal weniger trinken!! Dein Schädel kommt garantiert nicht von der Klima! ![]() ![]() EDIT: Wie ich gerade erfahre, trinkst du ja nichts .. ![]() ...dann kann dir eigentlich nur von der EX der Schädel brummen. ![]() (Bitte keine PM jetzt, daß er auch nicht verheiratet ist/war. Denn dann weiß ich auch nicht mehr weiter. ![]() Geändert von Janus (14.09.2016 um 18:41 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Moin Akki,
eventuell denn Krach dämmen, nennt man Geräuschedämmung ![]() ich habe auch so ein Ding schon etliche Jahre, die Geräusche strahlen ja voll in den Raum, der meiste Krach kommt bei mir von einer Seite, da ist das Gitter wo die Luft angesaugt wird, also relativ offen, gibt ja spezielles Dämmmaterial dafür aber ne schöne dicke grosse Wolldecke nehmen die man bis zur Breite des Gerätes mehrmals falten kann damit schön dick, über das Gerät bis zum Boden hängen, praktisch einkapseln, aber so das noch 4-5 cm Zwischenraum bleibt da wo die Luft angesaugt wird bzw. wieder austritt also an den Stellen irgendwas noch zwischen Gerät und Decke basteln, klemmen, legen damit das auch so bleibt, sieht eventuell etwas merkwürdig aus aber schon wird es viel ruhiger, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE Geändert von diri (15.09.2016 um 09:12 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben im WoMo eine Truma Saphir.
Der Kompressor ist leise, der Gebläsemotor an sich auch - aber der Luftstrom aus den Auslässen ist das, was ziemlich laut ist. Aber was will man da dämmen?
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt durchaus Schalldämpfer für Luftaustritte.
Guggst du: http://images.google.de/imgres?imgur...h=519&biw=1093 |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Du bist mir ja ein Spassvogel.
![]() Das hast du vielleicht bei IKEA an der Decke, aber nicht daheim, auf'm Boot oder im WoMo.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Würde ich lieber bleiben lassen, da hast du mehr Keime drin als in der Marina auf der der Toilettenbrille. Modernre Splitsystem arbeiten mit der Invertertechnik und können ihre Kühlleistung so in gewissen Rahmen an die erforderliche Leistung anpassen,. Da nur sehr selten Volllast (und wenn dann zumeist auch nur kurzzeitig) benötigt wird kannst du so am effektivsten den Geräuschpegel senken. Ein vernünftiges Innengerät liegt heute so etwa bei 23dB. Das Aussengerät irgendwo bei 40dB. Gruß Thorsten
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Dürfte ja inzwischen bekannt sein ... wenn man mich lässt!
![]() Zitat:
![]() (Zwei hätte ich in der Werkstatt unbenutzt noch zu liegen). Du musst bei meinem Link nur ein bisschen runterscrollen ... OK, zu viel Arbeit für dich ... hier der direkte Link zu den Schalldämpfern: http://www.growland.net/Rohrschalldaempfer-60-cm Mach' mal einen Test, du wirst ob der Geräuschminderung (mehr als angenehm) überrascht sein. ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Klimaanlagen mit CO² (R744) als Kältemittel / im Schiff ? Erfahrungen vielleicht ? | T-Technik | Technik-Talk | 32 | 25.10.2015 08:39 |
Klimaanlagen 1234YF zu gefählich CO nicht verfügbar | corvette-gold | Technik-Talk | 4 | 22.09.2013 20:25 |
Klimaanlagen und die "Trappatonische Dichtheitsregel" ;-) | Konteradmiral | Kein Boot | 72 | 23.04.2011 20:10 |
Klimaanlagen-Futzi gesucht | Picton16ft | Kein Boot | 7 | 03.08.2010 11:24 |
Wie laut sind 50 dBa | Berti | Kein Boot | 5 | 09.01.2007 19:57 |