boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.09.2016, 17:43
Alex80 Alex80 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.03.2013
Ort: Alzenau
Beiträge: 130
Boot: Hecht Bj. 1970, Kanu Venture Prospector 155
62 Danke in 32 Beiträgen
Standard Maximales Bootsgewicht zur manuellen Slipway Nutzung

Hallo Forumsmitglieder,

mein Schlauchboot wird wohl nächstes Jahr den Geist aufgeben und das neue Boot soll wieder ein GFK Boot werden.

Ich habe in der Zwischenzeit gemerkt, dass ich an kleinen Booten mehr Freude habe als an großen. Auch ist mir sehr wichtig, dass ich das Boot alleine zu Wasser lassen kann und auch wieder herausholen (auf Basis Slipwagen und Slipway mit etwa 15 Grad Neigung (schon etwas mehr als üblich).

Ich frage mich, bis wie viel kg Gesamtgewicht ich hier gehen kann? Zu mir: männlich, 1.80 m, normaler Körperbau, 36 Jahre und keine Gesundheitsbeschwerden.

Als ich deutlich jünger war hatte ich einmal eine FAM von Klepper. Die wog etwa 450 kg ohne Motor und Trailer. Als bei uns im Club einmal die Kabelwinde kaputt war, mussten wir zu dritt schon mächtig schieben um die den Slipway hochzukriegen.

Das Boot das ich mir ausgeguckt habe würde etwa 140 kg wiegen. Dazu ein 25 kg 2 Takt Außenborder, Tank und ein bischen Zubehör und die 200 kg werden wohl gerissen werden. 210 kg wäre wohl ein vernüftige Schätzung und das ist der Slipwagen noch nicht dabei (auch wenn der bei einem 4.57 m Boot nicht alzu schwer sein dürfte).

Schaffe ich das allein? Wie ist eure Erfahrung?

Vielen Dank für eure Hilfe,

Alex
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.09.2016, 17:58
Benutzerbild von Frank mannheim
Frank mannheim Frank mannheim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.05.2013
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.056
Boot: Sprint 370 Karl Class
840 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Mein Boot wiegt einsatzbereit ca 580 kg kpl mit Trailer der steht in einer Garage. Diese hat eine Schwelle von ca 6 cm Höhe innen liegen 1 m lange Bretter um die Schwelle zu überwinden außen das gleiche.
Wenn ich mein Boot alleine schiebe ist es schon ein Kraftakt für mich. Ok dein Boot wird weniger als die Hälfte wiegen aber eine Sliprampe ist ja nicht nur 1 m lang
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.09.2016, 18:15
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.768
16.499 Danke in 6.279 Beiträgen
Standard

Schafft man nicht alleine ist meine Einschätzung.
Ich bin mir nicht sicher, ob man überhaupt 100kg schafft, wenn man noch die Deichsel anheben und lenken muss.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 17.09.2016, 18:17
Alex80 Alex80 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.03.2013
Ort: Alzenau
Beiträge: 130
Boot: Hecht Bj. 1970, Kanu Venture Prospector 155
62 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Ich bin mir nicht sicher, ob man überhaupt 100kg schafft, wenn man noch die Deichsel anheben und lenken muss.

Gruß Torben
Danke Torben. Das stimmt, wenn man die Deichsel anheben muss, ist es von vorneherein ausgeschlossen.

In diesem Fall hat der Slipwagen aber auch ein Vorderrad, so das zumindestens nichts angehoben werden muss...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 18.09.2016, 00:43
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

ich glaube nicht das du das schaffst, ( ohne dich persöhnlich zukennen )
zumal Boote mit der Zeit immer schwerer werden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 18.09.2016, 06:54
Bastian81 Bastian81 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.10.2015
Ort: Essen/ Panheel
Beiträge: 188
Boot: Merry Fisher 795 Yamaha 200Ps
90 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Bevor wir die Merry Fisher bekommen haben, sind wir Schlauchboot gefahren, ein 3,6m langes ca 60kg leichtes Boot. Dazu kam ein 28kg Aussenborder, 12l Tank und Kleinkram. An diesem hatten wir Slipräder, die wurden jedoch nur einmal genutzt, da es schon ein große Anstrengung war, das Boot ins und aus dem Wasser zu bekommen.

Danach sind wir auf einen Trailer umgestiegen, damit geht es ohne Auto etwas leichter, bei unebenen Sliprampen ist aber trotzdem sehr anstrengend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 18.09.2016, 16:25
Alex80 Alex80 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.03.2013
Ort: Alzenau
Beiträge: 130
Boot: Hecht Bj. 1970, Kanu Venture Prospector 155
62 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bastian81 Beitrag anzeigen
Bevor wir die Merry Fisher bekommen haben, sind wir Schlauchboot gefahren, ein 3,6m langes ca 60kg leichtes Boot. Dazu kam ein 28kg Aussenborder, 12l Tank und Kleinkram. An diesem hatten wir Slipräder, die wurden jedoch nur einmal genutzt, da es schon ein große Anstrengung war, das Boot ins und aus dem Wasser zu bekommen.

Danach sind wir auf einen Trailer umgestiegen, damit geht es ohne Auto etwas leichter, bei unebenen Sliprampen ist aber trotzdem sehr anstrengend.
Hallo Bastian, das deckt sich leider mit meiner Erfahrung. Mein 3.80 m Schlauchboot hat etwa das gleiche Gewicht wie dein altes Boot.

Mit meinem C-Tug Buges schafft man es zu zweit mit etwas Mühe, zu dritt geht es locker. Ich hatte gehofft, dass es mit einem Slipwagen / Trailer einfacher ist - der C-Tug hat aufgrund seiner Plastikräder schon ein wenig optimales Rollverhalten.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.09.2016, 16:27
Alex80 Alex80 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.03.2013
Ort: Alzenau
Beiträge: 130
Boot: Hecht Bj. 1970, Kanu Venture Prospector 155
62 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Angesichts der Antworten werde ich die Sache wohl nocheinmal überdenken müssen. Um die Grenzen auszuloten, lasst micht die Frage nocheinmal anderes stellen:

Wieviel Gewicht Boot plus Motor und Zubehör habt ihr allein mit einem Trailer manuell den Slipway runter und auch wieder hoch bekommen?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.09.2016, 17:15
Benutzerbild von Frank mannheim
Frank mannheim Frank mannheim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.05.2013
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.056
Boot: Sprint 370 Karl Class
840 Danke in 488 Beiträgen
Standard

15 Grad Neigung ist nicht wenig da ist schon ein leichtes Boot schwer zu bremsen vor allem wenn man alleine ist.
Ich würde ein Auto zum trailer nutzen allein schon wegen meiner eigenen Sicherheit und das Unfallrisiko zu reduzieren
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 18.09.2016, 17:18
Alex80 Alex80 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.03.2013
Ort: Alzenau
Beiträge: 130
Boot: Hecht Bj. 1970, Kanu Venture Prospector 155
62 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank mannheim Beitrag anzeigen
15 Grad Neigung ist nicht wenig da ist schon ein leichtes Boot schwer zu bremsen vor allem wenn man alleine ist.
Ich würde ein Auto zum trailer nutzen allein schon wegen meiner eigenen Sicherheit und das Unfallrisiko zu reduzieren
Danke Frank, ich stimme dir voll und ganz zu. Leider komme ich mit dem Auto wenn ich mit dem Boot abends zurückkomme nicht mehr in den Club rein...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.09.2016, 17:38
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.604
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.020 Danke in 5.667 Beiträgen
Standard

Für mich wäre ein Flaschen-, Greif-, Kettenzug oder eine Seilwinde die Lösung.

Ein Baum oder ähnliches sollte vorhanden sein, oder ein Rohr o.ä. in den Boden treiben und das als Gegenlager nutzen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.09.2016, 19:39
Solpat Solpat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Baden-Baden
Beiträge: 456
Boot: Nauticat 35
493 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,

habe die Fragestellung gerade eben für mich mal theoretisch hehrgeleitet und bin zu folgenden überraschenden Ergebnissen gekommen:

Wie stark zieht ein Boot auf einer 15° Rampe nach unten:

Hangabtriebskraft = Bootsgewichtskraft x SIN (Sliprampe)

In Deinem Fall also mit dem 0,26 fachen der Bootsgewichtskraft.

Was kann ein Mensch auf einer 15° schiefen Ebene (Boots-Rampe) ziehen?

Die maximal mögliche Schräglage mit der ein Mensch ziehen kann, hängt vor allem vom Haftungsvermögen des Fußes auf dem Untergrund ab. Nehmen wir mal den günstigen Umstand von trockener Gummisohle auf Asphalt an (Haftreigungsbeiwert 0,6).

Dann gilt für den sog. Reibungskegel (ist der kleinste Winkel, bei dem ein Körper auf einer geneigten Ebene nach unten rutschen würde):

.

Damit ist die maximale Schräglage beim ziehen auf 31° ggb. dem Untergrund begrenzt. Da dieser jedoch schon 15° geneigt ist, kann die person auf der Sliprampe nur noch mit 16° ggb. der Senkrechten ziehen, bevor sie wegrutscht.

Diese 16° Schräglage ggb. der Senkrechten ergeben eine Zugkraft von 0,29 der Körpergewichtskraft.

Nimmt man beide Ergebnisse aus Hangabtriebskraft des Bootes und maximal mögliche Zugkraft eines Menschen zusammen, so ergibt sich:

0,29 / 0,26 = 1,1

D. h. Du kannst maximal das 1,1 fache Deines Körpergewichtes an Bootsgewicht die 15° Rampe hinauf ziehen !!!!!

Oder vereinfacht:

15° Rampenwinkel: Bootsgewicht = 1,11 x Körpergewicht
14° Rampenwinkel: Bootsgewicht = 1,27 x Körpergewicht
13° Rampenwinkel: Bootsgewicht = 1,44 x Körpergewicht
12° Rampenwinkel: Bootsgewicht = 1,66 x Körpergewicht
11° Rampenwinkel: Bootsgewicht = 1,91 x Köspergewicht
10° Rampenwinkel: Bootsgewicht = 2,21 x Körpergewicht
usw.

D. h. für ein 200 kg Boot an einer 15° Rampe benötigt man theoretisch

200 kg / 1,11 = 180 kg Körpergewicht.

D. h. da müssen schon zwei gestandene Mannsbilder zerren ...

Viel Spaß beim ausprobieren. Und ja es ist theoretisch berechnet, also ohne Reibung, Wind und sonstigen widrigen Umstände. Eine helfende Hand sollte es im Falle von "Zuschauern" immer geben.

MfG

Oliver
__________________

Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Slipway Koblenz Reggett-Hellwig Deutschland 9 11.09.2012 11:24
maximales Anhängergewicht erichabg Kleinkreuzer und Trailerboote 15 05.04.2011 21:19
Maximales Alter einer gebrauchten Yacht lingster Allgemeines zum Boot 22 07.09.2010 20:55
Maximales Trailergewicht blaupap Allgemeines zum Boot 19 21.07.2005 12:13
Einstellung & Montagestelle von manuellen Trimmklappen ? Lanoti Kleinkreuzer und Trailerboote 4 06.06.2005 13:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.