![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe gerade folgendes Problem mit meinen Instrumenten, Tankanzeiger, Drehzahlmesser, Ladekontrolle, usw. Die Ladekontrollleuchte geht nicht ganz aus nach dem Starten des Motors, sie leuchtet dann noch halb so hell wie normal, der Tankanzeiger zeigt auch nicht mehr genau an. Ich habe dann eben gemessen, wie viel Volt dort ankommen, es sind nur 7,83 Volt. Lege ich nun von der Batterie einmal Plus dazu habe ich 12,3 Volt und alle Anzeigen stimmen, Ladeleuchte geht auch aus. Ich habe noch an der Lichtmaschine gemessen, dort habe ich bei laufendem Motor 14,25 Volt. Überall wo ich Messe komme ich auf über 12 V, nur an der Zuleitung für die Instrumente nicht, da bleibt es bei den 7,83 V. Hat dazu jemand eine Idee ?
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralf. Dasselbe Problem hatte ich bis vor einer Woche auch. Also bei mir lag es am Zündschloss. Da das Zündschloss auch den Strom für das Starterrelais durchleiten muss habe ich zum Teil nicht mal mehr den Motor gestartet bekommen. Ansonsten halt mal das Kabel zur Stromversorgung durchmessen. Irgendwo gibts dann garantiert eine Klemmstelle, Schalter oder so wo 12 Volt ankommen und nur 7,5 Volt rausgehen.
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
habe gerade eben noch bevor ich Deinen Beitrag gelesen habe das Zündschloss getauscht, mir viel ein das ich noch eins auf dem Boot rumfliegen habe. Siehe da, alles geht wieder. Leider ist mir das auch erst nach 4 Stunden Fehlersuche eingefallen. ![]()
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Aber zumindest ist der Fehler gefunden... ist doch alles paletti
Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ja ich habe auch verkehrt rum angefangen. Mein Motor ist recht neu und hat einen seperaten Kabelbaum. Hab mich dann mit einem italienischen Stromlaufplan durch die verschiedensten Relais und Klemmen und Stecker am Motor gearbeitet. Und am Ende war es dann einfach mal nur das Zündschloss
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Die Geschichte ist relativ einfach, ist der direkte Stromfluss von der Lima zur Batterie gestört, so fliesst ein Teil des Ladestroms auch über die Ladekontrollleuchte in Richtung Batterie, daraus folgt, die Kontrollleuchte brennt mehr oder weniger hell bei laufendem Motor. Warum man nun den Ladestrom an/über das Zündschloss schickt, erschliesst sich mir nicht
![]() Üblicherweise geht eine Direktverbindung Lima - (Anlasser Klemme30) - Batterie , dann kann sowas nicht passieren, das hier https://upload.wikimedia.org/wikiped...omlaufplan.jpg ist eine übliche Beschaltung, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Einfache Elektrik einfache Fehler.
Dasselbe kann bei jedem europ. Fahrzeug auftreten der älteren Bj ohne Can-Bus System. Mit diesem hat schon so manche Werkstatt bei einem Elektrikfehler ihre Grenzen erreicht. Nicht über Amitechnik meckern denn so schlecht ist diese nicht. Nicht umsonst sind die meisten Benzinmotore aus den Staaten und funktionieren mit etwas Pflege über Jahrzehnte anstandslos. mfg andreas |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
1. Bei mir hat das mal sicher nichts mit einem Ami zu tun. 2. Ging es ja nur um die Stromversorgung der Instrumente, diese muss ja wohl über das Zündschloss gehen, denn die sollen ja nur Strom bekommen wenn die Zündung an ist. Oder habe ich da einen Gedankenfehler ???
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() der Amikram ist ja als solches nichts gegen einzuwenden, nur was die sich in Punkto Elektrik/Elektronik einfallen lassen haben, war manchmal wirklich das letzte, war 15 Jahre mein Job , aber nur die USA Modelle, Problembeseitigung am Fahrzeug, meistens E-Probleme wo man schon das Handtuch geworfen hatte, meistens erstmal Denksportarbeit ![]() ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
da ein Spannungsabfall vorliegt, zeigen natürlich auch die Instrumente nicht richtig an, einfacher Test wäre gewesen, mit Hlife eines dickeren Kabels eine Direktverbindung Lima - Batterie - Zündschloss herzustellen . Natürlich kann auch das Zündschloss selber ein inneres Kontaktproblem - Zündung/Zubehör an - haben, dann hätte aber die Ladekontrolleuchte nicht bei laufenden Motor geglimmt, eher umgekehrt, bei Zündung an schwächer als normal geleuchtet, da es ja nun mal mehrere Beschaltungsmöglichkeiten gibt, ohne Schaltplan hätte sich ne 100 prozentige Diagnose dazu nur vor Ort machen lassen, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich hoffe, dass ist jetzt ein Spaß. ![]() Über die Ladekontrollleuchte fließt der Erregerstrom (200 ... 300mA) der Lima und das muss er auch. Das hat mit dem Ladestrom (mehrere zig Ampere) gar nichts zu tun. Die möchtest du nicht über das Cockpit fließen lassen. Bei stehender Lima liegt an D+ (Klemme 61) Masse, die Ladekontrolle leuchtet. Bei intakter Lima während der Fahrt liegen 13,..V an D+, Lampe brennt nicht. Wenn an der an der Zündschloss-Seite nur knapp 8V liegen, ergibt sich eine Differenz von 13V und 8V macht 5V -> Lampe glimmt. So einfach ist das! Denk immer dran: Strom macht vor allem bei Unwissenheit klein und hässlich.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vielleicht nochmal, ein Teil des Ladestromes steht geschrieben, ob nun nur 10 oder 100 mA , es ist nun mal Ladestrom, da er zusätzlich von der Lima über die Kontrolleuchte, Zündschloss Richtung Batterie fliesst wenn in der B+ Leitung ein Problem liegt, diese Geschichte ist fast so alt wie das Auto ![]() Ich habe jetzt wirklich Null Bock, über jeden spitzfindigen Kommentar auch noch ganze Aufsätze zu schreiben, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wechsel der Anzeigeinstrumente | ATILA | Technik-Talk | 1 | 17.11.2008 18:19 |
2 Anzeigeinstrumente an einem Anschluss ??? | msurmel | Motoren und Antriebstechnik | 36 | 06.06.2008 07:47 |
Anzeigeinstrumente vom Ausenborder | Tim2502 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 29.03.2008 20:36 |
Bombardier Anzeigeinstrumente | Thodi | Technik-Talk | 18 | 22.11.2005 17:12 |
Einbaurahmen für Anzeigeinstrumente/Schalter ect. gesucht... | SeaQuake2000 | Technik-Talk | 4 | 01.04.2005 10:09 |