boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.11.2016, 12:53
Chris19862 Chris19862 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 261
Boot: Zodiac,Konsolen Boot
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard Evinrude e-tec 90ps Bj. 07 Kaufentscheidung

Moin Jungs und Mädels
Bin neu hier im Forum und weis nicht so recht ob es
Hier her passt bitte zur Not verschieben.
Kurz zu mir ich bin der Chris 30 Jahre alt und komme
Aus Hamburg. Habe im sep. den bsf See bestanden und möchte mir
Nun gern ein größeres Boot zulegen.Bin ein stiller mitleser und nun muss ich euch mal fragen oder nerven ich habe schon Erfahrung in Sachen Boot habe
Zurzeit ne Arkona 4,20 mit 15ps Yamaha 4takt. Nun kommen wir mal zum Thema 🙈 Ich hab nen Angebot bekommen Boot Trailer und Motor und da ist der Haken. Der Motor ist ein evinrude e-tec 90ps Bj 07 180 bs. Ausgelesen Service immer gemacht vom Händler (nachweislich) was kann man vom Motor halten? Eig bin ich eingefleischter Yamaha Fan fahre seit nun 15 Jahren Yamaha angefangen mit 5ps dan 6,8 usw.. nun habe ich mal Büschen gegooglet über den evinrude und kann so nix schlechtes finden und würde gerne eure Erfahrung dazu hören. Der einzigste Nachteil meiner Meinung nach ist das Service Netz ist nicht gerade groß habe aber 2gefunden die in frage kommen würden.
Problem ist halt nur wenn mal was sein sollte müsste ich dafür weiter fahren.
Wollte nur wissen ob man sich auf den Motor verlassen kann oder nicht.
Mit freundlichen Grüßen Chris
Falls noch Fragen aufkommen sollten meldet euch.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.11.2016, 18:06
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.888
Boot: 40 Kn Plastikente
1.521 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Der Motor ist so zuverlässig wie (fast) alle anderen, sofern er entsprechend gepflegt wurde. Dies scheint der Fall zu sein. Die Zahl der Betriebsstunden ist für das Alter sehr wenig, muss nichts bedeuten, kann aber: zB Standschäden provozieren. Richtig gelagert, ist das ohne Bedeutung.

Beim e-tec ist es wichtig, eigentlich bei allen Motoren, dass das richtige Öl verwendet wurde. Beim e-tec gibt es zwei Linien, der Motor muss für den jeweiligen Typ programmiert werden. Die Kerzen verlangen, wie bei jedem Zweitakter, etwas mehr Aufmerksamkeit, sie zünden auch doppelt so häufig.

Es werden sich natürlich ein paar e-tec-Freunde und auch bestimmt ein paar e-tec-Hasser melden. Da gibt es bestimmt die eine oder andere Emotion. Jeder hat da seine persönlichen Vorlieben und Erfahrungen. Ich habe manchmal den Eindruck, dass die Wartung mehr ausmacht als die Marke.

Die Yamahas sind auf jeden Fall erste Wahl, wenn es um Qualität geht (jetzt gibt es gleich Protest...), aber auch die anderen "großen" Marken bauen ganz anständige Maschinen. Die e-tec haben jedenfalls eine tolle Beschleunigung, da sehen Viertakter dagegen richtig matt aus. Was alle Zweitakter nicht mögen, ist langes Betreiben bei niedriger Last und Drehzahl. Der e-tec ist da nicht so empfindlich wie das bei älteren Konstrukten war, aber auch er liebt doch eher Last als den Leerlauf. Wer viel tuckert, sollte vielleicht doch besser zum Viertakter greifen.

BoN

Geändert von bootohnenamen (01.11.2016 um 18:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.11.2016, 18:26
Benutzerbild von ruessel10_1
ruessel10_1 ruessel10_1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Upper Austria
Beiträge: 734
Boot: Bayliner 552 LC
342 Danke in 225 Beiträgen
Standard

Hatte bis letztes Jahr selber einen Etec 90 und null Probleme damit.
Zwar lauter als ein Viertakter, aber im Anzug um Häuser besser.
Verbrauch, je nach Fahrweise, zwischen 9 und 15 Liter pro Stunde.
__________________
Gruß
Andi


Wenn Gott gewollt hätte, dass ich jedem in den Arsch krieche, dann wäre ich ein Zäpfchen geworden !!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.11.2016, 19:13
Benutzerbild von glasi2000
glasi2000 glasi2000 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.10.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 157
Boot: Primatist 42
176 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Hi,
Ich habe damals die Finger vom etec gelassen, auf anraten eines Händlers (der auch etecs verkauft)
Die erste Generation von den 90PS Etecs sind extrem anfällig...
Das nächste und für mich wichtigste Argument war der etec fühlt sich erst bei Drehzahlen ab 4000 wohl und für Berliner Gewässer sind es min 1000 Umdrehungen zu viel.
__________________
Uwe aus Bärlin könnt den ganzen Tag Boot fahren
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.11.2016, 19:37
Chris19862 Chris19862 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 261
Boot: Zodiac,Konsolen Boot
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

@ruessel
Sehr viel lauter ?
Wenn dan wäre es sowieso nicht fürs Trolling gedacht nur Tube fahren Büschen Wasser Ski u pilken rund um Fehmarn und da versetzt man ja doch sehr oft jenachdem wie die Strömung ist und wenn sie nicht so doll ist wird der Motor halt auch mal ausgemacht. Und halt für Plattfisch. Also kann man sich in groben und ganzen auf den Motor eig. Verlassen.?
Ich mein klar gibt es e-tec Fans und e-tec hasser. Sowas wird es immer geben. Ich bin da eig. Recht offen ansonsten hätte ich ja nicht gefragt�� habe aber halt nur Erfahrung mit Yamaha gemacht und kann nix gegen die Motoren sagen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.11.2016, 21:17
Benutzerbild von glasi2000
glasi2000 glasi2000 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.10.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 157
Boot: Primatist 42
176 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Ich bin ein Fan von den Motoren aber bei mir hat es nicht gepasst...
Die Lautstärke ist schon im Verhältnis zum 4T nervig....
Wenn der Preis gut kann man ja auch über ein Motoren Wechsel nachdenken
Die Etecs lassen sich gut verkaufen....
__________________
Uwe aus Bärlin könnt den ganzen Tag Boot fahren
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.11.2016, 21:22
Howa Howa ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Niederbayern
Beiträge: 299
Boot: Silver Hawk 540 mit 90Etec
126 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Hallo,

wenn die Wartung passt, mit Sicherheit nicht schlechter wie andere hersteller! Lauter würde ich jetzt nicht sagen. Hört sich kerniger an als 4t. Meiner läuft einwandfrei, ohne Probleme selbst beim trolling vor rügen hatte ich noch keine probleme (4 Tage trolling im jahr)! Die Wartung ist relativ einfach und kann man auch selber machen, da 2takt ist da nicht viel dran. Auch die Software zum auslesen bekommt man relativ einfach. Für deinen Einsatz finde ich den etec ideal!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.11.2016, 23:03
Meister Hora Meister Hora ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.07.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 65
Boot: Quicksilver Activ Cabin 435
63 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Und für den Service musst du nur nach Harburg.

http://www.spezialistfueraussenborder.de
__________________
Grüße

Thies

54° 40,90 ' N
009° 59,70 ' E
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.11.2016, 14:52
Tommy G Tommy G ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.09.2015
Beiträge: 377
99 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Ich habe zwar keinen e-tec, könnte mir solchen aber für mich gut vorstellen. Wollte ursprünglich nie einen 2-takter, bin aber seit meinem letzten Johnson von der Einfachheit überzeugt.

Mir ist aber aufgefallen das die e-tec genauso wie die 4-takter gehandelt werden. Die Nachfrage nach 2-taktern generell scheint deutlich zu sinken, wenn auch die ganz modernen schon mit Zulassung für Bodensee zu bekommen sind.

Das x-100 Öl finde ich sauteuer, mit tcw 3 kann man den etec ja auch günstig fahren. Warum sollen die -takter weniger Laufleistung können, abgesehen vom tod durch ölmangel?

Einziges Thema wäre für mich ein eventueller Wiederverkauf aufgrund der geringeren Nachfrage.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.11.2016, 13:48
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Sutomiscica(HR)
Beiträge: 1.538
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
682 Danke in 476 Beiträgen
Standard

Moin Moin,

habe einen Vergaser Johnson (Bj1998, 70PS), aber kann berichten, wenn Du auch mal im Hafen tuckern willst, hat der 2-Takter da so seine Probleme. Meiner fühlt sich erst ab 2500-3000 Umdrehungen wohl, im Leerlauf in Hafen reinfahren wird schon mit etwas zucken ablaufen.
Was ich bestätigen kann, wenn eine Welle von der Fähre kommt, kurz Hahn und auf die Welle drauf landen, weil er sofort Gas annimmt. Ob das die eTec auch machen weiß ich nicht.

Aber jetzt ist es in Kroatien und da gibt es kein Grund für "Schleichfahrten"
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.11.2016, 14:02
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dorfteich-9A Beitrag anzeigen
Moin Moin,

habe einen Vergaser Johnson (Bj1998, 70PS), aber kann berichten, wenn Du auch mal im Hafen tuckern willst, hat der 2-Takter da so seine Probleme. Meiner fühlt sich erst ab 2500-3000 Umdrehungen wohl, im Leerlauf in Hafen reinfahren wird schon mit etwas zucken ablaufen.
Was ich bestätigen kann, wenn eine Welle von der Fähre kommt, kurz Hahn und auf die Welle drauf landen, weil er sofort Gas annimmt. Ob das die eTec auch machen weiß ich nicht.

Aber jetzt ist es in Kroatien und da gibt es kein Grund für "Schleichfahrten"
2-Takt Vergaser kann man nun nicht ansatzweise mit einem 2-Takt Direkteinspritzer vergleichen.

Ich denke Chris macht mit dem Motor nichts falsch. Wertstabil sind die E-TECs allemal, falls er doch nochmal einen Yamaha haben möchte, kann er vermutlich ohne große Extrakosten tauschen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 06.11.2016, 14:08
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Sutomiscica(HR)
Beiträge: 1.538
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
682 Danke in 476 Beiträgen
Standard

ah ok, also Einspritzer schütteln sich nicht so oder gar nicht im Leerlauf?
Dann ist das eine Option in 2 Jahren, da entscheide ich ob ich neues (gebrauchtes) Boot kaufe oder das jetzige nur weg geht, da ich es wegen TÜV vom Trailer wieder nach HH holen muss.
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.11.2016, 17:00
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.888
Boot: 40 Kn Plastikente
1.521 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Nein, die schütteln nicht.

BoN
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.11.2016, 22:21
Chris19862 Chris19862 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 261
Boot: Zodiac,Konsolen Boot
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

So da bin ich wieder.
Ich habe mir das gesamt paket gekauft mit anderen worten ich kam sah und siegte
Es hat alles gepasst service wurde immer gemacht (belege) dan haben wir ein probelauf gemacht. Und mein Herz schlug gleich höher xD
Er lief sauber kein rütteln oder schütteln keine qualmwolke oder dergleichen beim anlassen. Ich denke ich habe da ein guten kauf gemacht und nix verkehrt.
Zum thema öl ja das xD100 ist büschen teuer aber wenn man mal alles so vergleicht wartung insp. und der gleichen nehmen sich da 4takt und 2takt nicht viel. Wartung beim 4takt jährlich irgendwann dann riemen neu und ventile einstellen 2takt das öl besorgen
nun mann kann es ja auch umprogrammieren von xd100 auf twc 3 öl soweit ich das jetzt mitbekommen habe aber der öl verbrauch soll dan auch höher gehen.
ich denke man kommt schon gut weit mit ner gallone xd100
warten wirs ab.
Und danke für eure zahlreichen beiträge.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 07.11.2016, 09:00
Tommy G Tommy G ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.09.2015
Beiträge: 377
99 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Nimmt sich der e-tec denn so wenig xd100 im Verhältnis zum tcw3?
Ein Liter tcw3 ist um 5€ zu bekommen, der Liter xd100 so um 15€.
Woher stammt die Aussage zur Haltbarkeit des Motors?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.11.2016, 11:40
Chris19862 Chris19862 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 261
Boot: Zodiac,Konsolen Boot
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Ich habe von Verbrauch gesprochen nicht von der haltbarkeit.
wie es in sachen haltbarkeit aussieht weis ich nicht lasse mich da gerne beleeren
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.11.2016, 16:51
mezzzo mezzzo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.01.2014
Beiträge: 52
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Bei mir jetzt seit 21 BS ca 1/2 Galone XD100, ist aber noch die Einfahrphase, wo er angeblich mehr verbraucht.

Ich denke ich werde im Jahr so eine Galone verbrauchen, das sind dann um die 55€ und damit kann ich gut leben.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.11.2016, 18:17
Fisch66 Fisch66 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.02.2010
Ort: Detmold
Beiträge: 254
Boot: Arvor 215 2.0QSD
104 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Hallo,
ihr konzentriert euch zu sehr auf das beste Oel..XD100 ist o.k aber es gibt beim E-Tec noch mehr zu beachten.....
1. immer ein Wasserabscheider vor dem Motor ...kommt ein Tropfen Wasser in den Injector wird es Teuer...Garantiert!!!!!
2. den Ölbehälter nie von voll bis leer runterfahren sonst reißt das Gewinde am Tankdeckel......das wird auch Teuer!!!
3.die richtige Starterbatterie einbauen...die Hochdruckpumpe benötigt etwas mehr Strom wie andere 4T Motoren !!!

Viel Spaß

Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.11.2016, 13:34
Chris19862 Chris19862 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 261
Boot: Zodiac,Konsolen Boot
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Woran erkenne ich ob der wasserabscheider fällig ist? ist neuland für mich.
An mein 15ner 4t yami hatte ich kein dran.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.11.2016, 11:52
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Servus,

ich fahre seit vielen Jahren etec.
Am neuen Boot kommt wieder einer dran... und dann ein GII

Einen mindeststandart ( was überall sein sollte ) solltest du Ihm geben.... und das ist ein Wasserabscheider ( z. B Racor 320 ) der wird in der Benzinleitung innerhalb des Bootes verbaut.... fertig.

Ob du Tcw 3 ( aber nicht die 5Euro Plörre ) oder XD 100 fährst bleibt dir überlassen... ich fahre seit Jahren XD100.

Gruss

Robert
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 13.11.2016, 11:59
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Sutomiscica(HR)
Beiträge: 1.538
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
682 Danke in 476 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen

Ob du Tcw 3 ( aber nicht die 5Euro Plörre ) oder XD 100 fährst bleibt dir überlassen... ich fahre seit Jahren XD100.
Welches TCW3 Öl ist denn nicht gut? Ich habe einen Vergaser Johnson von 1998 und verbrate das von MANNOL Outboard Marine.
Habe am Tank Markierungen gemacht und verbraucht nahezu 1:50, halte das immer im Blick.
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 14.11.2016, 19:04
Chris19862 Chris19862 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 261
Boot: Zodiac,Konsolen Boot
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

@robert
Im neuen Boot ist einer dran.
Wollte nur gerne wissen woran ich erkenne wan so ein wasserabscheider gewechselt werden muss.
MFG
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 14.11.2016, 20:21
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Servus,

da wir leider deinen Wasserabscheider nicht kennen, wäre es gut wenn du uns deinen Typ schreibst.

Es gibt Filterpatronen mit Wasserabscheider anteil... sehen kann man garnix.. da komplett Blech....( den habe ich rausgeschmissen )

Jetzt habe ich einen 320iger Racor... im Boot mit ( Schauglass ) wenn auch umstritten.

Da siehst du wenn sich Wasser angesammelt hat... abgelassen wird unten über die ablassschraube... und wenn ich es nicht mitbekomme... dann gibt es vorne im Armaturenbrett ALARM!!!

Gruss

Robert
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 15.11.2016, 08:42
Chris19862 Chris19862 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 261
Boot: Zodiac,Konsolen Boot
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Ich werde mal versuchen zum we. Hin ein Foto zu machen
Ist der Wechsel den einfach? Oder muss irgendwas beachtet werden ?
Mit freundlichen Grüßen Chris
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kabelbaum vom E-Tec 75 / 90PS tauschen kleineismann Motoren und Antriebstechnik 27 01.07.2020 10:12
E-Tec 90 / E-Tec 90 HO Kauf matze_91 Motoren und Antriebstechnik 20 11.03.2019 14:43
Wartungs-/ Reparaturhandbuch für Evinrude E-TEC 90PS, Bj. 2007, deutsch Ixam Motoren und Antriebstechnik 2 10.12.2012 15:20
wechsel von 90ps mercury auf 90ps e-tec Bayliner 1802 Restaurationen 13 23.11.2006 17:27
Kaufentscheidung Volvo 5,0 GL SX oder 5,0 Merc mit Alpha One schneges Technik-Talk 47 04.02.2005 22:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.