![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Ich bin ja schon eine Zeit lang hier im Boote Forum dabei, komme aus Österreich, um genauer zu sein aus dem Wiener Raum. Da ich vielleicht in den erlauchten Kreis der Crownline Besitzer aufsteigen werde, sprich mir eine gebrauchte zulegen möchte, wollte ich euch fragen, worauf man bei der Besichtigung besonders achten muss, oder ob es Crownline spezifische Schwachstellen gibt. Es handelt sich um eine Crownline 262 CR BJ 2000 EW 2003 Motor (neu 2010): Mercruiser 5.7l EFI 260 PS Z Trieb Bravo III DuoProp In 2ter Hand, seit 2010 jedes Jahr ausgewintert, serviciert und in einer Halle gelagert, nur im Süßwasser betrieben, 2016 Antifouling & Bälge neu Alle Rechnungen seit 2010 vorhanden. Gibt es Besonderheiten bzw wie hoch wäre ein realistischer Preis ohne Trailer (Bimini & Camperverdeck, Marine WC etc vorhanden) Herzlichen Dank für eure Hilfe Grüße Sandman |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Besonderheiten: keine
Preis um die 22. - 38.000 € Diese Größe wird oft "unter Wert" angeboten, weil sie schwer verkäuflich sind. Warum sind sie schwer verkäuflich? Sie sind nicht mehr legal mit 3,5 t trailerar, aber wesentlich kleiner als die anderen "nicht mehr trailerbaren" Boote. Hatte schon einige in NL gesehen in gutem Zustand etwas über 20.000 €. Bei deiner Version ist sicherlich der neuere Motor interessant. Gibt es dazu eine Rechnung? Warum ist es noch kein Volleinspritzer (d. h. MPI) bei BJ 2010 (vermutlich weil der EFI wesentlich günstiger war) ? Aber trotzdem ein großer Vorteil ggüber BJ/EW 2000/2003
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehme an es handelt sich um diese hier: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-...-cr-185707141/
Bei euch sind die Boote ja generell etwas teurer. Von daher passt der Preis schon. Würde mal 25 anbieten ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Über Crownline kann ich dir nichts sagen, aber Anhaltspunkte für den Preis findest du sicher in anderen europäischen Bootsbörsen. In Österreich sind die Boote meist sehr lange inseriert weil oft Preis/Leistung nicht zusammen passt. 10% Nachlass also € 25000 sollten schon drin sein.
Was mir für Fragen zum Inserat einfallen: - Erst ab 2010 Süßwasser? Davor Salzwasser? - Motor war 2010 neu? Wahrscheinlich eher nicht wenn es nur ein EFI ist und dann hat der Verkäufer nur die Bh ab Einbau angegeben. - Betriebsstunden gesamt (Boot und Motor)? Wichtig ist ohnehin mal die Besichtigung um seine eigene Preisbereitschaft abzustecken. Ein paar Arbeiten sind bei gebrauchten immer zu machen, auch hier sieht man z.B. einen abhängenden Himmel in der Kabine wenn ich mich nicht irre. Harald
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und Danke für die Hinweise & Tips
Ich dachte der EFI ist ein Einspritzer (Electronic Fuel Injection) und der MPI (Multi Point Injection) ist einfach eine modernere Version, die aufgrund der veränderten Einspritzzeiten effizienter verbrennt und weniger Sprit verbraucht. Ja, es handelt sich um das willhaben Inserat und einen Vergleich zu finden ist relativ schwierig, da kaum Crownlines und schon sehr wenige 262 CR angeboten werden. Der jetzige Besitzer hat das Boot 2010 erworben und es nur auf der Donau gefahren, wobei es jeden Herbst in einer Halle eingewintert wurde. Davor lag sie von 2003 bis 2010 in Kroatien und wurde (angeblich) auch immer ausgekrant und serviciert. Anfang 2010 hatte das Boot einen Motorschaden (warum weiß ich nicht) und es wurde der EFI eingebaut und dieser hat seit dem 170 Stunden. Leider konnte ich nicht mehr erfahren und ich konnte auch nicht raus finden von wann bis wann welcher V8 gebaut wurde. Ich weiß nur, dass der EFI nicht ganz so lange gebaut wurde, weil dann der MPI auf den Markt kam. Ob der Himmel abhängt kann man nicht so gut sagen, da die Bilder sehr niedrig aufgelöst sind und es auch einfach ein Schatten von der Decksluke sein könnte. Wie gesagt: zumindest seit 2010 sind alle Rechnungen vorhanden und das Boot wurde in einer Werft mit sehr gutem Ruf serviciert. Ich habe jetzt vor das Boot zu besichtigen und wenn es mir gefällt einen zweiten Besichtigungstermin und eine Probefahrt mit einem Sachverständigen zu unternehmen. Das ist, so glaube ich zumindest, ein ganz guter und sicherer Plan. Achja, und eigentlich sollte die Crownline gerade noch trailerbar sein, da sie (laut Angabe des Eigners beim Kranen) inklusive Motor und Zubehör 2,8t wiegen soll, also ginge sich ein leichter 3,5t Trailer aus (mein Auto dürfte das auch ziehen). Grüße Sandman |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Der 5,7 EFI wurde zumindest zwischen 1996 und 2001 gebaut, kann auch länger sein. Mit der Motornummer solltest du das Jahr aber bestimmen können.
Erstmal unverbindlich besichtigen und nicht gleich entscheiden ist sicher vernünftig.
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Harald, Bootsmotoren werden oft noch viele Jahre nach dem Herstellungsende nagelneu verkauft. Liegt einfach daran, dass (vor allem in den USA) Masse produziert und dann in riesigen Lagern gehortet wird, bevor sie weltweit "abgerufen" (bestellt) werden. Die BS kann man auslesen ![]() Die Gesamtbetriebsstunden sind mir egal. Es zählt einzig der Zustand wie es jetzt darsteht. Mir ist es lieber, wenn neuere bzw. einwandfreie Technik (Motor und Antrieb) verbaut ist und noch einige Schönheitsarbeiten zu machen sind (z. B. Polieren, Deckenhimmel, undichte Stellen an Reeling/Klampen, usw.). Die Kosten wenig Geld nur etwas Arbeit ![]() Für den Preis ist das ein faires Angebot und dazu noch VHB.
__________________
Viele Grüße Thomas |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
ich habe ja nicht behauptet, dass der Motor beim Einbau nicht neu war, sondern wollte einfach kritisch darauf hinweisen, dass viele Verkäufer ihr Boot mit einem neuen Motor bewerben obwohl es oft nicht so ist. Zwischen einem neuen, einem überholten bzw. gebrauchten der neu eingebaut wird ist halt ein Unterschied. Dass Motoren so lange wo neu herumliegen kann sein, kann ich derzeit aber nicht bestätigen. Wir sind selbst gerade auf der Suche nach einem Motor für ein Projekt mit Frostschaden, da sind mir keine neuen Motoren in dem Alter untergekommen. Vielleicht gibt es aber auch eine spezielle Quelle dafür. Bzgl. Zustand und Schönheitsreparaturen gebe ich dir absolut Recht. Sehe ich genauso, vorausgesetzt man hat nicht 2 linke Hände. ![]() Letztendlich muss aber immer jeder selber entscheiden wie viel einem das Boot wert ist. Es wird immer welche geben die sagen das hat man zu teuer gekauft. Wichtig ist dass man selbst dieses Gefühl nicht hat und Freude mit dem Boot hat.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du in Zukunft aufs Trailern aus bist würde ich vor dem Kauf kurz über die Waage fahren dann weißt du wenigstens wo das Boot gewichtsmäßig liegt
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfestellung bei Ummelden vom Boot und Trailer aus Holland | Lizza175 | Allgemeines zum Boot | 23 | 19.07.2023 20:40 |
Haus in der Zwangsversteigerung(Haus) ist eine Besichtigung möglich. | Croatia | Kein Boot | 19 | 29.12.2011 10:59 |
Hilfe bei der Probefahrt/Besichtigung | Kochi | Allgemeines zum Boot | 34 | 22.07.2006 22:37 |
Toerntag auf der Pinta mit Besichtigung der Illbruck | stef0599 | Törnberichte | 0 | 18.06.2002 11:56 |