![]() |
|
Woanders Für die anderen schönen Reviere! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
welche Nordseeinsel könnt Ihr (zum üben) empfehlen? Wir suchen eine, die man mit unserer Sealine F34 bei gutem Wetter problemlos anfahren kann, ohne daß die Zufahrt zu flach wird und wo man dann problemlos, geschützt und schön an Schwimmstegen liegen kann, ohne daß der Hafen trocken fällt. Bescheidene Nordseeerfahrung bei bestem Wetter und flacher See von Antwerpen über Terneuzen und Vlissingen nach Ostende, Nieuwport und Dünkirchen vorhanden - aber auf einer Nordseeinsel waren wir mit unserem Boot noch nie. Oder sind die Häfen (welche?) im Sommer immer zu voll? Vielen Dank für alle Empfehlungen Rolf |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen
Nord Ost oder Westfriesischen Inseln ? Gb und hat auch noch welche.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo TO, antworte doch bitte auf die Frage von Hans.
__________________
Alex
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Den Helder - Texel
Kornwerderzand-Texel Harlingen- Terschelling Können ohne Tidenberechnung jederzeit ( ohne Probleme bis WS4) befahren werden. Ab Mitte Juli bis ca. 20. August sind alle niederländischen Watteninseln stark besucht....hier sollte man unter www.waddenhavens.nl die Verfügbarkeit abfragen.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne mich in NL nicht aus.
Aber in der Nähe ist Borkum, das würde ich als erstes machen. Da kann man alles antesten. Allerdings weiß ich nicht, ob im dortigen Sportboothafen der Anleger trocken- oder teiltrocke fällt. Ich kann nur dringend empfehlen, nicht als erstes über irgendein Seegatt reinzufahren oder Wattfahrwasser zu nutzen.
__________________
GRuß Till ![]() ----------------- "Der Ozean, so sagt man, ist ein Todeselement für den Menschen; ein Lebenselixir für Myriaden von Tieren... und für mich." ----Kapitän Nemo http://www.facebook.com/feuerlok
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Borkum-Hafen fällt nicht trocken. Ist ein Nothafen.
__________________
Alex |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wir waren 2015 und 2016 in Hooksiel, 2015 sind wir von da nach Wangerooge und 2016 noch eine weiter nach Spiekerooge, ich bin was Watt fahren angeht blutiger Anfänger, aber muss sagen, es war keine Kunst, immer schön an den Pricken lang fahren, allerdings habe ich vorher in Hooksiel nen Segler gefragt, wenn ist die beste zeit zum los fahren (Antwort war 1 Std. vor Hochwasser), denn die müssen ja noch genauer Planen wegen Ihrem Tiefgang und haben daher oft mehr Erfahrung bei sowas.
Alles was Du brauchst sind aktuelle Seekarten, hab in meinem Fall die Einfahrt zum Wattfahrwasser Minsener Oog gesucht und ab da dann den Bäumchen folgen. ![]() Was die Inseln angeht, beide sehr schön, aber bei Wangerooge nimm Fahrräder mit, der Zug pendelt nur wenn ne Fähre kommt, wir saßen am ersten Tag fest. Beide haben Schwimmstege, das Hafenbecken war nur Teilweise Trocken gefallen, die Boote hatten alle noch genug Wasser.
__________________
"Skipper, wenn du auf dem Meer bist, ... nimm dir alle Zeit deines Lebens, es ist die beste!" -------------------------------------------------------- Björn - JATYJU - Neumorschen ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Borkum, Norderney, Langeoog, Wangerooge- sind alle mit der Sealine problemlos anfahrbar!
Viel Spaß!
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf |
#9
|
||||
|
||||
![]()
zum Üben sind die ostfriesischen Inseln gaaaaaannnnz schlecht
![]() ![]() ![]() Sehr komplizierte Tide ![]() extrem komplizierte Häfen ![]() das Watt ? einfach furchtbar ![]() ![]() ![]()
__________________
Handbreit Jens
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Alex |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Im Ernst, um diese Beiden sollte der TO einen großen Bogen machen.
__________________
Alex |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hier kann stundenlang diskutiert werden, aber solange Rolf nicht den Bereich der Nordsee angibt wo er gerne fahren möchte, ist das müßig.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Nordseefahrer,
vielen Dank für Eure Antworten - obwohl sie mir in dieser extremen Kurzform nicht wirklich sehr weiterhelfen. Warum ich mich bei meiner Frage ohne große Vorkenntnisse der Region unbedingt vorab auf einen Teilbereich festlegen muß, habe ich leider auch nicht verstanden. Es ist sehr schade, wenn es hier im Forum so schwierig geworden ist, auf eine freundlich gestellte Frage ganz einfach nur ebensolche (und vielleicht sogar ausführliche) Antworten zu bekommen. Mit freundlichen Grüßen Rolf Geändert von Mangusta (02.03.2017 um 14:38 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was hast Du hier erwartet? Einen Reiseführer? Die gegebenen Antworten sind ausnahmslos verwertbar.
__________________
Alex |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rolf,
möchtest du an die NL oder die deutsche Küste? Die ostf. Inseln sind alle anfahrbar, Juist und Baltrum etwas zeitlich enger. Liegeplätze gibt es überall für die Bootsgröße je nach Saison mehr oder weniger. Selbst wenn die Häfen trockenfallen ist es ganz weicher Schlick, so das dem Boot nix passiert. Wirklich schwimmen ist bei Niedrigwasser nur auf Borkum. Möchtest du noch mehr wissen, konkretisiere deine frage einfach ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
So weit waren wir ja schon mal ...
__________________
Alex |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Moinsen Nord Ost oder Westfriesischen Inseln ? Gb und hat auch noch welche. __________________ Hans Hatte ich nicht umsonst gefragt. Die verschiedenen Inselgruppen sind völlig unterchiedliche Fahrgebiete miz unterschiedlichen Anforderungen. Nen Inselführer von Jan Mayen über Shetland, Hebriden Orkneys, Ostfriesland, Norfriesland, Westfriesland, Scylly, Wreight .... wär vieleicht nen bisserl umfangreich, das findest du noch nicht mal auf ner Karte vereint. Wenn du so gar keinen Plan hast, geh die Sache anders an. Definiere was du machen willst, dann kann dir vieleicht das passende Revier emphohlen werden.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Alles Wichtige wurde erwähnt. Vielleicht solltest Du doch lieber ein anderes Revier suchen. Schwierig ist nur, wenn jemand zu faul ist, die Suchfunktion zu suchen. Das Internet ist voll von Informationen. Du solltest auch mal die einschlägigen Segelforen besuchen. Dort findest Du sogar die aktuellen Tiefen der Fahrwasser.
__________________
Handbreit Jens Geändert von Tamino (02.03.2017 um 16:26 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Rolf, wenn du alle 14 Tage mal einen Brocken in die Arena schmeißt, brauchst du dich nicht wundern wenn keine Details kommen.
![]()
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Rolf ist ev. schon zu Fuß bei Ebbe losgelaufen, um sich das Watt mal genauer anzuschauen
![]()
__________________
Gruß Hans-H. |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Langeoog hat diese Saison mit extremer Verschlickung zu kämpfen. Gebaggert wird erst 2018 wieder
__________________
Schöne Grüße Chris |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Alex, was ist deiner Meinung an Baltrum so schwer. Von Norderney kommt man doch gut hin. Wir mit 1,5 m TG 1 Stunde vor HW den Privkenweg. Okay im Yacht Hafen weit vorne am Steg liegen.
Oder hat sich was geändert. Wir waren 2013 da! Gruss Rufus |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der TO vermittelt aber zumindest mir nicht die Erkenntnis, dass er mit Wattfahrwassern umgehen kann. Ist aber wohl eine Fehleinschätzung meinerseits. Baltrum geht halt nur durch WFW, gerade für den Einsteiger im Timing eine gewisse Herausforderung. Wichter Ee fährt ja auch nicht jeder ...
__________________
Alex
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Helgoland hat eine Tiefe Zufahrt und Schwimmstege die nicht trockenfallen.
__________________
Gruß Christoph |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/119277/3637525 WSPI-OLD: Festgekommene Wasserfahrzeuge im Ostfriesischen Wattenmeer 16.05.2017 – 18:53 Oldenburg (ots) - Am heutigen Morgen kamen zwei Wasserfahrzeuge im Wattenmeer zwischen den Ostfriesischen Inseln Juist und Norderney fest. Zuerst war in den frühen Morgenstunden ein deutscher Kutter auf eine Barre aufgelaufen, die sich erst kürzlich neu gebildet hatte. Kurze zeit später kam eine unter britischer Flagge fahrende Yacht aufgrund eines Auswertungsfehlers der Seekarte auf Grund. Beide fahrzeuge mussten ein Niedrigwasser auf dem Watt abwarten und kamen ein paar Stunden später mit eigener Maschinenkraft wieder frei. ------- So etwas meinte ich damals. Wisst ihr, man muss doch zum Üben nicht zuerst Baltrum ansteuern. Es spricht doch wirklich -wenn man die Nähe zu den Niederlanden annimmt- nichts gegen Borkum. Dort sind viele Seeleute anzutreffen, die sich vielleicht auch mit weiteren Inseln auskennen. Das ist auch ein Grund, warum ich als Berufler (aber ohne viel Kenntnis des ostfreisischen Wattenmeeres) mir zuerst Langeoog ausgesucht habe, da das Seegatt dort eines der am besten befahrbarste sein sollte. Gespräche mit Seglern, die das Wattenmeer gut kannten und mit Fischern und dem Retter der Insel, die alle das Seegatt gut kannten, ergaben dann, dass wir unsere Rückreise etwas anders planen mussten als sie vorgesehen war. Das Watt ist veränderlicher als die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung Tonnen verlegen kann und keine Seekartenaktualisierung -auch keine elektronische- kann das kompensieren.
__________________
GRuß Till ![]() ----------------- "Der Ozean, so sagt man, ist ein Todeselement für den Menschen; ein Lebenselixir für Myriaden von Tieren... und für mich." ----Kapitän Nemo http://www.facebook.com/feuerlok |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Kinderrettungswesten könnt ihr empfehlen....? | eccolor | Allgemeines zum Boot | 11 | 08.06.2015 19:47 |
Welche Kfz-Versicherung könnt Ihr empfehlen? | Vorstaedter | Kein Boot | 23 | 22.12.2012 22:33 |
Welche Handkreissäge könnt Ihr empfehlen ? | Konteradmiral | Kein Boot | 42 | 19.07.2012 19:14 |
Welche Werstatt für Honda AB in HH könnt Ihr empfehlen? | Wunderfitz | Allgemeines zum Boot | 4 | 26.08.2009 10:23 |
welche Boote könnt ihr mir empfehlen | ICHhald | Allgemeines zum Boot | 12 | 25.08.2009 11:51 |