![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Wir fahren dieses Jahr mit dem Wohnwagen und zerlegbarem Schlauchboot nach Polen an die ostsee.
Kann mir jemand sagen was in Polen an Ausrüstung gefordert wird? Stimmt es, das je Passagier eine Weste ODER insgesamt 1 Rettungsring alles ist was gefordert wird? Wie sieht es mit Feuerlöscher oder so aus?
__________________
CARPE DIEM |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin Carsten,
es existieren diverse Infos (zum Teil widersprüchliche) im Netz über Ausrüstungspflichten bei Sportbooten in Polen. Diese gelten jedoch wohl in erster Linie für die polnischen Bootseigner selbst. So schreiben die polnischen Vorschriften pro zwei Crewmitglieder einen Rettungsring (oder ähnliches) vor. Feuerlöscher ist nicht vorgeschrieben. Rettungsweste pro Crewmitglied sollte auf der Ostsee Standard sein. Ebenso, wenn es auf deinem Schlauchboot möglich ist, ein Funkgerät. Klaus, der mit deutscher Flagge noch nie von der polnischen WSP kontrolliert wurde |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Klaus,
Ich habe die sportschiffartsinfo für Polen vom ADAC gefunden, darin steht aber auch außer der Westen nichts vorgeschrieben. Ein Funkgerät habe ich nicht, ich werde aber grundsätzlich auch überwiegend auf der Dziwna, einem Binnengewässer unterwegs sein anstatt auf der Ostsee selbst. Rettungswesten habe ich natürlich dabei. Also denke ich mal das ich den Ring nicht zusätzlich benötige... das würde sonst etwas eng auf dem doch recht kleinen böötchen ![]()
__________________
CARPE DIEM |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ach ja, muss ich wenn ich das Boot aufgebaut und geäußert habe, mich bzw. das Boot noch beim Hafen anmelden?
Ich war bislang noch nicht mit meinem gummiböötchen im ausland und habe daher keinen Schimmer wie das so läuft. Man will ja nichts falsch machen ![]()
__________________
CARPE DIEM |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hast du ein Kennzeichen und/oder einen Namen/Heimathafen dran stehen?
Hast du achtern den Adenauer dran? Hast du die Bootspapiere und den entsprechenden SBF? ... dann ist alles klar. Anmelden musst du in Polen nicht extra. Klaus, der auch mal an der Polnischen Küste Richtung Osten lang will ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Rettungsweste kann aber nicht schaden im Schlauchboot der Wind pustet da manchmal ganz schön rein Ich weiß ja nicht wo du einsetzen willst,wenn du rüber nach Kamien Pomorski willst such dir einen Windstillen Tag aus auf dem See hatten wir schon mal gut Welle. Wenn noch Fragen einfach melden Mfg der Bootspeti Geändert von Bootspeti (16.02.2017 um 17:00 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
SFB binnen und See habe ich, angemeldet ist das Boot beim WSA mit Kennzeichen am Spiegel
Heimathafen oder Name habe ich nicht Was meinst du mit Adenauer? Einsetzen werde ich in Dziwnow (wir sind mit dem Wohnwagen in Dziwnowek) und von dort aus wollen wir dann mal nach Kamine und oder wollin Und auch evtl etwas angeln (das ist dort auch vom Boot aus erlaubt, das habe ich beim letzten Urlaub dort schon erfahren ![]() Wir fahren jetzt schon das 6. mal in Folge dorthin, aber halt das erste mal mit Boot
__________________
CARPE DIEM |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Adenauer ist die Deutschlandfahne ![]() Mfg der Bootspeti ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Klar deutsche Flagge ist dran
__________________
CARPE DIEM |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ach ja und die polnische kommt auch dran
__________________
CARPE DIEM |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Auf der Dziwna würde ich noch einen Bootshaken (Teleskop-zusammenschiebbar o.ä.) und auf jeden Fall ein scharfes Bootsmesser mitnehmen, falls man doch mal in eines der zahlreichen Fischernetze gerät, die tlw. bis ins Fahrwasser reichen. Ist uns mal bei unsichtigem Wetter passiert, trotz GPS. Alles ziemlich flach dort, deswegen auch 'ne kurze steile Welle, wenn's mal richtig bläst.
Die Marina Kamien Pomorski war die beste und modernste Anlage, die wir in Polen bisher erlebt haben, sogar mit Lümmel-Lounge + Klimaanlage, moderner Küche mit kostenlosem Geschirr/Gewürze hinter Panorama-Fenstern und natürlich free WLAN und modernen Sani-Anlagen. Zutritt exklusiv nur mit Pin. Neben dem neuen Hafen gibt es auch eine nette Cafe-Bar/Restaurant, wo man sich trifft. Viel Spaß wünscht Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Spontan hätte ich See gesagt. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ja klar, bootshaken und Messer sind Standard auf meinem Boot.
Stimmt die Marina in Kamien habe ich mir schonmal angesehen, allerdings nur von Land aus. Die haben auch ein sehr schönes Restaurant dabei. Auch das kleine Lokal gegenüber ist ganz nett ![]() Mit den Netzen bin ich mal gespannt, zum Glück habe ich mit dem Schlauchboot nicht so viel Tiefgang.... Ob es wirklich offiziell ein binnen oder See Gewässer ist, hab ich noch nicht nachgeschaut... ich nehme vorsichtshalber eh beide Scheine mit ;)-
__________________
CARPE DIEM |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das Wichtigste ist eine gute Versicherung !
lg Frank |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Die Dziwna ist Seegebiet auch wenn es sich eher wie Binnen anfühlt.
Alles nördlich von Szczecin (die Odra, Dammscher See, das Haff ...) ist See. Klaus, der meint das dies nicht nur eine Führerschein- oder Versicherungsfrage ist ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
@rottweiler.....Hast Du schlechte Erfahrungen in Polen gesammelt oder ist das wieder nur ein dummer Spruch über unsere ,meiner Erfahrung nach sehr netten hilfsbereiten freundlichen Nachbarn.Und ich bin Minimum ein mal in der Woche in Polen.Andy
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
lg Frank |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ähm, das verstehe ich nicht: "Besuch in der Hütte" lese ich als Einbrecher? Wiese hätte Euch dann ohne Hund "Knast gedroht"? Der ist doch für die Besucher, nicht für die Besuchten???
Knut |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
LED Beleuchtung für Yachten und Boote: Marblu Ausrüstung stellt sich vor | Marblu | Werbeforum | 2 | 05.05.2009 17:03 |
Mindest Ausrüstung für "schelle Sportboote" in NL | BertG | Woanders | 2 | 09.07.2008 09:56 |
Gewicht für Ausrüstung | Paul Petersik | Langzeitfahrten | 15 | 03.02.2008 20:11 |
sinnvolle Ausrüstung für eine Küstentaugliche Segelyacht | René | Allgemeines zum Boot | 23 | 25.05.2006 15:31 |
Welche Ausrüstung für ein Sportboot!? | bandit1980 | Allgemeines zum Boot | 14 | 25.10.2004 23:08 |