![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Ich bräuchte mal Eure Hilfe. Ich habe einen Stromgenerator, ähnlich einem Fischer Panda an Bord. Dieser wird ca. 30cm unterhalb der Wasserlinie betrieben. Der Auspuff ist im Moment trocken ausgeführt mit einem keinen Schwanenhals am Ende. Beim Schwanenhals wird am höchsten Punkt das Kühlwasser des Generators dem Abgas beigemengt. Das ist natürlich sehr laut beim Laufen des Generators. Ich möchte diese Konstruktion nun ändern, um den Generator leiser zu bekommen. Meine Frage ist nun an Euch, wie kann ich das mit einem Wassersammler erreichen? Der Generator hat 6,6KW In der Skizze hab ich meine Überlegungen grob skizziert. Ich danke schon jetzt für Eure Tipps. Helge |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schau Dir mal das Wassersammler Programm von Vetus an da wirst Du sicher fündig
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke für den Tipp, hab ich schon, die Frage ist nur, wie dimensioniert man das?
Also z.B. wäre der Wassersammler LP40, der Schalldämpfer MP40 und der Schwanenhals LT40 die richtige Wahl? Richtet sich die Schlauchgrösse nach dem Durchmesser des Abgasanschlusses am Generator? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
@......Richtet sich die Schlauchgrösse nach dem Durchmesser des Abgasanschlusses am Generator?
So ist es und die Größe des Wassersammlers richtet sich auch nach dem Wasserinhalt der Abgasanlage, die bei stehendem Motor zurück in den Sammler läuft
__________________
M.f.G. harry
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Okay, dann messe ich morgen den Abgasrohrdurchmesser.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
bei den mir bekannten Stromerzeugern wird das Kühlwasser unmittelbar hinter dem Krümmer, bereits in der Schallhaube dem Abgas zugemischt. Danach geht es über einen Wassersammler zu einem Wassertrenner, der das Wasser vom Abgas wieder trennt. Das Kühlwasser geht unterhalb der Wasserlinie Aussenbords, das kalte Abgas oberhalb der Wasserlinie. Das soll deutlich zur Schallreduzierung beitragen. Der Abgasschlauch hat bei der Leistung DN 40 Bin grade selber dabei einen Paguro zu installieren, Wassersammler und -trenner baue ich dabei selber, sind mit einfach zu teuer.
__________________
Grüße vom Niederrhein Dirk |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Bedenke aber, Sparsmkeit kann auch nach hinten los gehen, denn du benötigst immer einen Raum, der die Wassermenge des Wasserrücklaufs aus dem Schlauch hinter der Wassereinführung aufnehmen muss.
__________________
M.f.G. harry |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Deshalb ja die frage nach dem Wassersammler. Ich berechne das notwendige Volumen des Wassersamlers immer so als wäre der gesammte Schlauch voll,das kommt selbst theoretisch so gut wie nie vor und man ist einigermaßen auf der sicheren Seite.Ein Wassersammler der im Falle eines Versagens des Belüftungsventils Sicherheit bieten sollte müsste sehr sehr groß sein. Die Kunststoffwassersammler kann man sich einbauen und sie funktionieren auch----meistens,nur beim ausbleiben der Wassereinspritzung(warum auch immer)erreichen sie nicht annähernd die Standzeit der geprüften Abgasgummischläuche. gruss hein |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Was genau ist denn "sehr laut beim Laufen des Generators"?
Das Auspuffgeräusch? Oder das Laufgeräusch des Gens? Zweiteres wirst du mit anderer Abgasfhrung nicht hinbekommen, ersteres vielleicht mit einem winzigen Kniff spürbar dämmen können: Frickle dir einen Bogen und ein Stück Rohr außen an den Auspuff an, so, dass es beim Stillstand des Bootes gut 5-10cm ins Wasser ragt. Bei Gleitfahrt ist es oberhalb der Wasserlinie und bremst daher nicht, beim Liegen treten die Abgase unter Wasser aus und sind dadurch natürlich sehr effektiv gedämpft. Wenige Euro Kosten, sehr überschaubarer Montageaufwand, erstaunlicher Erfolg.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir ist die Auspuffanlage in der Art gebaut, wie du deine jetzt ändern möchtest. Ich glaube nicht das das viel bringen wird. Aussen sind die plätscher Geräusche des Wassers lauter als das reine Abgasgeräusch.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hab es endlich geschafft Bilder von der bisherigen Einbausituation zu machen.
Ich möchte die Abgasgeräusche verringern. Da das bisherige Einbausystem in die seitlichen Ausspuffrohre geht ist es aufgrund der Resonanz hierrin schon sehr laut hinter unserem Boot. |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Viele Grüße Helge
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ja, mit der Zusatzinfo "mündet in den Auspuff" und den Fotos sehe ich das auch.
Das ist ja eine nette Technik ![]() Es bliebe noch die Variante, den Gen-Auspuff an beliebiger Stelle zu trennen und mittels Gummi-Abgasrohr an eine beliebige Stelle zu führen. Schwanenhals und Wasserbeimengung nicht vergessen! Diesen neu erschaffenen Auslass könntest du auch direkt unter der Wasserlinie plazieren.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem Auslass unter der Wasserlinie habe ich mir auch schon überlegt, aber ich bin mit dem Werftbesuch erst wieder in 1 1/2 Jahren dran und so lange wollte ich die umliegenden Erholungssuchenden auf dem Wasser nicht nerven.
![]() Ausserdem muss ich nochmal nachlesen welchen maximalen Abgasgegendruck der Kubota-Motor im Generator aushält. ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
M.E. muss der obere Auslass des Wassersammlers über dem höchsten Punkt des Kühlwasserkreislaufs liegen.
Bei Vetus gibts für jeden Wassersammler eine Maßzeichnung. Gruß vom Niederrhein. Peter |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
HHo Generator Wasserstoff Generator | MrIt | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 08.04.2015 22:08 |
Generator Abgasanlage zu laut- wie kann man das leiser machen? | Uwe | Technik-Talk | 24 | 10.06.2014 18:27 |
Hilfe wie bekomme ich meine alte Lady leiser | NightHawkOB | Technik-Talk | 5 | 11.06.2011 14:24 |
Leiser elektro Bord-WC ?? | NLSkipper | Restaurationen | 37 | 09.05.2011 22:35 |
sterling ladegerät lüfter leiser? | ATeupert | Technik-Talk | 3 | 20.03.2006 15:48 |