![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ahoi,
habe erfahren, dass unsere Seewasserpumpe vom Volvo Penta MD40A undicht wäre. Es handelt sich um Verschleiß, der vorkommt. Die Pumpe solle komplett getauscht werden. Wie sind da Eure Erfahrungen? Kommt so was häufiger vor? Der Motor ist zwar alt, hat aber erst etwa 2.000 h auf der Uhr. Kann man sowas sinnvoll reparieren oder muss tatsächlich die Pumpe komplett getauscht werden (Pumpe kostet fast 600,- €). So sieht sie wohl aus: Klick Wo ist da dann das Problem zu erwarten?
__________________
viele Grüße aus der Grünen Heide ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Besorge Dir einen Reparatursatz, Lager und Dichtung wechseln und gut ist.
Diesen hier: http://www.ebay.com/itm/Raw-Sea-Wate...-/121617082503 (PaidLink)
__________________
Gruss Boris |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Oder hier das Reparaturkit für rund 300 €. Du musst Dich nur noch durch den Ersatzteilnummernwald hangeln.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Servus.
solange das Pumpengehäuse OK ist und es Ersatzteile gibt, würde ich sie auch reparieren. Ist bestimmt günstiger. Eine Pumpe ist ja kein Kunstwerk. Gr Richy |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo....,
habe ich auch grad bei meinem 40er durch. Wenn Du den Rep-Satz nicht umsonst kaufen möchtest lege 200 Euronen drauf und kaufe eine nagelneue Pumpe. Verschleiss an der Welle und oder dem Gehäuse samt Deckel erfordern zusätzlich zum Repsatz weitere Teile, dass wird schnell teurer als eine neue.
__________________
![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke Euch für die Antworten.
Havelmikes Antwort gibt genau wieder, was mir der Service gesagt hat. Reparatur prinzipiell möglich, aber womöglich hat man auch nicht so lange Freude dran...
__________________
viele Grüße aus der Grünen Heide ![]() |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich bin der selbst Meinung wie blaubatu. Ich habe/hatte die gleiche - bei einem TAMD 31 in Betrieb. Bei dieser habe ich die Wellendichtung und das Kugellager selbst gewechselt. Im weiteren Betriebe hatte ich NULL Probleme. Abgesehen davon, sollte (im Normalfall) sonst bei der Pumpe nichts mehr kaputt gehen. Das kannst Du locker selbst wechseln. Ps. Der Pumpendeckel bei meinem letzten TAMD 31 P hatte innenseitig ein Fräsung für einen O-Ring. Das ist meiner Meinung besser als die Dichtung.
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Volvo baut keine Seewasserpumpen, sonder verwendet Johnson Pumpen.
Schau unter Johnson Sewasserpumpe nach. Dann ist das Neueteil sogar billiger als der Rep.Satz von Volvo Penta. Natürlich bietet auch Johnson Rep. Sätze an. Ich habe einen solchen vor ca. 400 Betriebsstunden bei mir (KAD 42) in die Original Volv Pumpe ![]() Gruß Hermann
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hermann,
hast Du vielleicht einen Link zumindest zum Reparatursatz? Habe leider schon den Auftrag erteilt und würde gern die alte Pumpe als Ersatz herstellen. Gesendet von iPad mit Tapatalk
__________________
viele Grüße aus der Grünen Heide ![]() Geändert von TommyP. (24.03.2017 um 13:08 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Johnson Rep. Sätze habe ich über SVB bezogen. Mit Volvo Nr. bzw. genauer Motorbezeichnung oder Volvo Pumpennummer können die sicherlich weiterhelfen und das richtige Kit zuordnen. Der Volvo Md sollte den Johnsontyp ST 114 mit einem Wellendurchmesser von 12 mm eingebaut haben. Anschluss 3/8" Die ander von Volvo auch im MD verwendete Pumpe ist der Typ ST 160 mit einem Wellendurchmesser von 17 mm und 24mm Wasseranschlüssen. Vergiß nicht den Mitnehmer gleich mit zu bestellen. Ist in den meisten Fällen beleidigt und sollte ebenfalls getauscht werden.
Gruß Hermann Geändert von yeki put (24.03.2017 um 13:15 Uhr) Grund: Egränzt um die mögl. Pumpentypen.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Erfahrung zeigt, das meistens , wenn man Ersatzteile einbaut, dann auch der Rest kaputt geht und man fängt von vorne an. Es ist ärgerlich, aber in diesem Fall würde ich zu neuer Pumpe raten Gruss R |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Wie gesagt, Pumpe ist längst bestellt. Alte wird repariert und bleibt als Ersatz.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
__________________
viele Grüße aus der Grünen Heide ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo "R"
Wenn du die Pumpe reparierst und das richtige Kit verwendest wurden alle möglichen Verschleisteile getauscht. Es gibt dann nichts mehr was kaput gehen kann. Ausgenommen das Bronzegehäuse bekommt ein Loch durch z.B. außerirdische Kräfte. ![]() Gruß Hermann |
#14
|
|||
|
|||
![]()
undicht wird doch nur der berühmte Simmerring und den gibts doch in allen Größen und kostet nur ein paar Öken
Gruß Bernd |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bravo Three Seewasserpumpe undicht? | Solpat | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 09.06.2014 19:16 |
Volvo B20 Seewasserpumpe undicht! | Zanderkiller | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 13.06.2011 20:37 |
Seewasserpumpe undicht | Freddy66 | Technik-Talk | 29 | 16.04.2008 08:26 |
AQ170 seewasserpumpe,o-ring zwischen welle und deckel ? | pearse | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 21.04.2005 18:02 |
Seewasserpumpe mit Riemenantrieb | sternschoppe | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 13.06.2004 11:01 |