![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
mache ich mir zuviel Sorgen, daß mir das Wasser im Motor/Antrieb gefriert? Das Boot steht in Landsberg in einer nicht beheizten Halle....laut Wetterbericht werden es ca. 3-4 Nächte mit Temperaturen um die -3 Grad....Heizlüfter aufstellen? Danke für die Meinungen.....
__________________
Gruß, Olaf |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nimm einen Lichterschlauch (kein LED)
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Der erzeugt genügend Wärme? Jo, Könnte reichen....
__________________
Gruß, Olaf Geändert von Der Schleicher (19.04.2017 um 08:37 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
ich bin da auch nicht ohne Sorge ,im Berliner Raum sind zwar nur die nächsten 2 Nächte Frost möglich aber wer weiß ![]() Ich werde mir wohl eine Lampe in den Motorraum stellen mit einer guten alten Stromfressenden Glühlampe das sollte reichen...ich will ja die Temparaturen nur über Null halten und nicht heizen.... ![]()
__________________
Gruß Frank ![]() Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Vermutlich ja. Unter Dach ist es ja immer wärmer als außerhalb. Aber: Vorsicht ist besser als Nachsicht, und im Falle eines Frostschadens auch deutlich günstiger... Wenn es dir erlaubt ist, einen Heizer aufzustellen, dann stelle einen auf. Beachte aber Brandschutzmaßnahmen etc. - das Übliche eben. Auf eine Glühbirnenlichterkette würde ich mich nicht verlassen wollen ehrlich gesagt. Da ist mir der Unterschied in der Stromrechnung für die 3 Tage egal. Wenn du Zeit hast, lass das Wasser ab - dann brauchst du keinen Heizer.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Also ich habe Frostschutz auf dem Motor und frisches Öl auf dem Antrieb.
![]()
__________________
Viele Grüße Olli |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Zeit habe ich....wie mache ich das....350 Mag mit Bravo 3....? Und was ist bei Wieder-Inbetriebnahme mit dem Impeller....der läuft dann doch kurz trocken, oder?
__________________
Gruß, Olaf |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich mache mir da keine Sorgen. Mein Boot lag im Winter im Wasser und ich konnte feststellen das bei leichten Minusgraden (bis -5 Grad) die Temperatur im Motorraum nicht unter den Gefrierpunkt sank.
Für die längeren Frostperioden mit tieferen Temperaturen habe ich einen kleinen Ölradiator reingestellt, der über eine GSM-Steckdose temperaturabhängig geschaltet wurde. Ich bin übrigens überzeugt davon das ein Boot an Land deutlich schneller und früher auskühlt als ein Wasserlieger. P.S.: Frostschutz habe ich nicht auf dem Motor sondern im Motor. ![]()
__________________
Gruß Mirko
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Weiß jemand zufällig 'ne beheitzte Halle in der Nähe von Landsberg? Oder zwischen Bad Tölz und Landsberg, wo noch 'ne Ecke frei ist?
__________________
Gruß, Olaf |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Du hast am Motor - an meinem 350 sind die blau - stopfen vorne links und rechts. Da sollte auch einer unten sein. Einfach rausdrehen und das Wasser in die Bilge laufen lassen.
__________________
Carpe Diem
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Habe ich auch schon letzte Jahr gemacht. Ja. Impeller läuft trocken - ist ja aber nur für paar Sekunden. Ich denke das sollte kein Problem sein.
__________________
Carpe Diem
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also ich würde es nicht leerlaufen lassen.
__________________
Viele Grüße Olli |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ja. Aber es ging gerade darum, was er jetzt machen soll. Er kann es nochmal einwintern, oder Wasser ablassen und in einer beheizten Halle die nächsten beiden Wochen überbrücken.
So haben wir das letztes Jahr nach der Übernahme von Händler auch gemacht.
__________________
Carpe Diem
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann mir nicht vorstellen das die zwei Wochen ein Korrosionsschutz Thema sind.
__________________
Carpe Diem |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Wenn es aber kaputtgefroren ist kann er immerhin sagen "Es hat nicht so stark gerostet, weil Wasser drinnen war!" ![]() ![]() PS: der erste Motor mit 1 Kreis hat bei meinem Boot grob 45 Jahre gehalten - das ist ok. An Rost im Wasserkreislauf ist er nicht gestorben. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Es werden draußen für ein paar Stunden in der Nacht -3 Grad. Ja und? Doch nicht in der Halle.
3x 24h -3 Grad, ok, da müßte man etwas machen. Aber doch nicht, weil es zum Morgen hin kurz unter Null geht.
__________________
Viele Grüße Uwe |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann es verstehen. Habe vor vier Jahren auch einen 7.4 L Block an Vater Frost verloren.
Seitdem bin ich auch super nervös. Unseres steht am Gardasee seit letzter Woche und sogar da habe ich das Wasser abgelassen - und steht in der Halle. Ich denke mit Halle und Wasser ablassen ist alles fein - für guten Schlaf würde ich dann eben die 80 Euro für den Frostschutz investieren und nochmal schnell einwintern.
__________________
Carpe Diem |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe schon seit 2 Tagen nen 2 KW Heizlüfter in der Halle stehen. Sicher ist sicher.
Besser die paar Euro Strom als nen kaputten Block. Am Freitag soll der Spuk ja vorbei sein.
__________________
Gruß Toby
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Aber wie sieht es aus wenn man schon im Wasser liegt .
__________________
Gruß Dirk |
#20
|
|||
|
|||
![]()
moin
Heizlüfter ist ja ne gute einfache Lösung.... da würd Ich aber ne Schaltuhr zwischenhängen, und die Heizung in den Motoraum stellen. dann reicht die kleine 1000 W Heizstufe, und im halb Stunden takt an/aus und nur Nachts. das würde einiges an Strom Sparen )) gruss Rolf |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich würde einfach das Wasser ablassen. Ein Blick ins Motorenhandbuch sagt wo die Ablässe sind. Dann bist sicher vor Einfrierungen.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab das mit nem Steckdosenthermostat und einer 100Watt Glühbirne gemacht. Bei 1 Grad an und bei 2.5 Grad wieder aus. Das Thermostat hat einen externen Fühler den ich direkt auf den Motorblock geklebt hatte. Lieber ein paar Euro für Strom als tausende fürn Block. Wenn ich immer höre/lese wieviele Motoren trotz einwintern platzen ist mir das den Strom wert.
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
da hast natürlich Recht Klaus.
Benzindämpfe sollten auf keinen Fall vorhanden sein. und ja ein Heizlüfter ist wohl generell zu Gefährlich fürs Boot. Ich würde auch einfach das Wasser Ablassen. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Habe gerade so eine ältere vergossene Lichterkette, gesamt 120W, um den Motor gewickelt. Wird in 1/2 Stunde kuschelig warm und sollte gegen den Frost ausreichen.
Wir haben hier 15 km östlich von Wien gerade Null Grade ...
__________________
Gruß, Ranko ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Nix, das Wasser ist warm genug!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Endlich keine Sorgen mehr wegen hoher Spritpreise | Wepi | Allgemeines zum Boot | 1 | 16.01.2011 16:47 |
König 65 PS macht Sorgen | nethunter | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 28.06.2009 18:46 |
Volvo Penta D2-40-Sorgen | Bomber | Technik-Talk | 4 | 28.12.2006 11:45 |
Wieder mal...Antifouling Sorgen vom Anfänger ;-)) | spicki | Allgemeines zum Boot | 7 | 15.03.2006 21:52 |
Wespen im Rolladenkasten, meine Güte, du hast Sorgen. :-) | Robbe | Kein Boot | 18 | 14.08.2005 17:44 |