![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
das RIB unseres Vereins hat ein kleines Leck. Mußten ewig suchen, es liegt genau an einer Naht, die auch noch von einem Verstärkungslappen überdeckt wird (s.u.). Dieser extra Lappen dient wohl zur Verstärkung der Wurst im Bereich des Spiegels. Auf dem Foto blubbert es genau an dem Kreuzungspunkt der Nähte (roter Kringel) heraus. Wir haben ein Flick-Set, allerdings bin ich mir aufgrund der Lage des Lecks unsicher, wie man am besten vorgeht. Sehe folgende Optionen: 1) Den PVC-Kleber mit z.B. einer Spritze+Kanüle in die undichte Klebestelle injizieren 2) Einen Lappen, der komplett über diesem Kreuzungspunkt liegt aufkleben. Ist dann nur die Frage, ob sich das Leck nicht wieder seinen Weg entlang der Nähte (=Stufen) sucht. 3) Die aufwändige Reparatur bestünde daraus, den Verstärkungslappen ab zu ziehen, bis man hoffentlich an das eigentliche Leck an der Verbindungsnaht zwischen zwei "Wurst-Segmenten" heran kommt. a) Bekommt man die Verklebung schadensfrei gelöst? Mit Heißluft arbeiten? b) Klebereste an den KLebeflächen wegschmirgeln? c) Vermutlich ist dann wieder die Naht undicht. Also sie ebenfalls großflächig (4 cm?) öffnen und neu verkleben, oder nur den Kleber mit einer Spritze+Kanüle in die undichte Klebestelle injizieren? Was meint Ihr? Habt Ihr mit sowas Erfahrungen und wie würdet Ihr vorgehen? Man könnte natürlich auch als ersten Versuch testweise den Kleber in die jetzige Stelle injizieren. Der Verstärkungslappen löst sich sowieso etwas und muss neu geklebt werden, also ablösen (wenn es einfach geht) wäre auch nicht das Problem. Danke, Tim |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Das sieht ja so aus, als ob das schon mal einer geflickt hat. Anscheinend nicht richtig.
Willst Du Ruhe haben: Frank, schlauchbootreparatur.de Da muss das Boot natürlich hin! Gruß Rüdiger |
#3
|
||||
|
||||
![]()
wenn man so nicht gut ran kommt, würde ich es mal mit einem Dichtmittel versuchen welches in den Schlauch geschüttet wird, das Zeugt wirkt manchmal Wunder
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wie gesagt, das ist kein Flicken, sondern eine Verstärkung im Bereich des Spiegels. Zu dem Reparaturhansel fahren fällt bei 600 km/Richtung aus.
![]() Wie heißt denn diese Dichtflüssigkeit? Sehe mich nur noch nicht das Boot hin und her schwenken, damit sie sich verteilt... Winke, Tim |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tim, ruf mal den Frank von Schlauchbootreparatur.de an. Das ist kein "Hansel" sondern DER Spezialist in Deutschland. Er steht auch per Telefon mit Rat und Tat beiseite - klar dass er sich freut wenn Du die benötigten Ersatzteile bei ihm dann auch kaufst. Er ist echt in Ordnung, hatte schon zweimal persönlich Kontakt mit ihm. Und lass die Finger von so einem Reifendichtzeugs, das funktioniert weder bei PVC, noch bei Hypalon.
Gruss, Stefan
__________________
Gruß, Stefan |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Alles klar, mache ich dann mal morgen. Danke!
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Latex Milch heißt das Dichtmittel
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Habe für unser 2,30m Schlauchboot welches in beiden Luftkammern undicht war Schlauchboot Dichtmittel bei EBay gekauft, knapp 20€ inclusive. Versand für 2 Liter.
Eingefüllt über die Ventile, je ein Liter pro Kammer und jetzt seit knapp einem Jahr hält es die Luft als wäre es neu, Fazit, funktioniert hervorragend! Vorher war täglich nachpumpen angesagt jetzt 1x pro Saison. Das einzig schwierige war das Boot nach einfüllen schön zu bewegen um das Dichtmittel in den Schläuchen zu verteilen. Eine wirklich lohnende Investition für kleines Geld!
__________________
![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo in die Runde. Wenn man sich das Bild genauer anguckt, dann ist die kleine markierte Stelle nicht die einzige Thematik. Die gesamte PVC-Überlappung scheint sich zu lösen. Hier wurde sicherlich schon mal versucht zu kleben.
Das mit dem Dichtmittel mag für den kleinen Austritt erstmal Abhilfe schaffen aber ich würde die Reparatur zumindest mittelfristig in Angriff nehmen. Die kleine Ausstrittsstelle an der Naht/Übergang ist (so sieht es für mich aus) erst der Anfang. Die ganze PVC-LIPPE gehört neu und vor allem fachmännisch repariert. Meine Meinung. Zu Deinen Fragen. Ich hatte mal ein älteres Metzeler an zig Stellen neu verkleben müssen, da sich die Reparatur bei einem Fachmann nun wirklich nicht mehr gelohnt hätte. War ein günstiges Boot, bei dem die Eigenreparatur vor dem Müll die letzte Alternative war. Wichtig war hier, dass die Stellen ordentlich gesäubert/angeraut und die Klebestellen unter Druck (in meinem Falle Schraubzwingen mit Holztafeln zur gleichmäßigen Druckverteilung auf beiden Seiten) verklebt wurden. Ich hatte dabei je nach Loch oder Beschädigung PVC-Lappen verwendet, die über die defekte Stelle angebracht wurden. Allerdings war nur eine Naht dabei, die ich ebenfalls mit einem PVC-Lappen "behandelte". Bei Dir würde ich allerdings anders vor gehen. Da der Bereich auch etwas komplexer. Aufgrund des Bildes und wie oben geschrieben, wäre wohl die komplette Neuverklebung der ganzen PVC Lippe und die Behebung des Grundproblems erste Wahl. Es kommt auch etwas darauf an, was Du ausgeben möchtest und wie lange das Boot noch Dienst tun soll. Geändert von dmb73 (24.04.2017 um 14:02 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Und? Gibt es Neuigkeiten zum Vorgehen? Wäre interessierte, wofür Du Dich entschieden hast.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Keine Neuigkeiten??
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
RIB, RIB, Hurra! | anywhere | Selbstbauer | 38 | 11.06.2016 22:44 |
Womit einen Tube flicken? | Kill-Roy | Kein Boot | 5 | 21.08.2006 22:13 |
Gelcoat flicken Artikel brauchbar? | mc-orcus | Restaurationen | 3 | 26.05.2006 01:09 |
Coleman Boote flicken | wolf b. | Technik-Talk | 2 | 25.03.2006 20:29 |
schlauchboot flicken | indianer | Restaurationen | 9 | 31.12.2005 13:58 |