![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe den Honda B 100 von einem Kollegen bekommen, da er diesen vor einem Jahr bekommen hat, jedoch nie zum laufen bekommen bekam. Ich habe einen Motorölwechsel gemacht, wobei mir aufgefallen ist, dass das Öl nach Benzin riecht.- Habe auf Lagerung auf der falschen Seite des Motors getippt. Getriebeöl und Kerzen habe ich gewechselt und den Vergasr natürlich gereinigt. Nach ein paar mal ziehen lief der Motor sofort. Leichter dunkler Qualm sah ich als Zeichen, das Ölrückstände in den Zylindern waren. Qualm kam nach mehrmaligem starten dann nicht mehr übermäßig. Kühlwasserkontrollstrahl war vorhanden und alles sah soweit gut aus... Nun zur Probefahrt mit meinem Kollegen.... Motor startete problemlos, wir fuhren ein paar Meter und der Motor ging aus, sprang aber auch so wieder an. Nach einigen Metern Fahrt qualmte er dunkel und sprang nicht mehr an. Ich habe darauf getippt das die Kolbenringe verschlissen/defekt sind und Motoröl unter Last in den Verbrennungsraum dringt. Ich habe im Flohmarkt inseriert wegen Kolben und Ringen... Nun habe ich aber etwas gelesen, dass auch auch anderem Wege Öl in den Verbrennungsraum gelangen kann... Membrane-Benzinpumpe Hat da jemand Erfahrung mit und kann mir einen Rat geben? Honda B100, Bauj. 80er Jahre, Viertakt, 2 Zylinder, CDi ![]() Geändert von mistral.ostfriese (05.05.2017 um 13:14 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Benzin im Motoröl kann bei def. Kraftstoffpumpen Membrane durchaus vorkommen.
Bevor du aber in den Motor investierst, prüfe mal die Kompression und teile uns den Wert mit, dann sehen wir weiter.
__________________
M.f.G. harry
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke erstmal...
Kompression kann ich momentan nicht testen, da der Motor jetzt bei meinem Kollegen ist. Beim anziehen habe ich aber normalen Wiedestand gehabt. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Möglicherweise sind die Ventilschaftdichtungen porös und dadurch wird an den Einlassventilschäften das Motoröl mit in den Verbrennungsraum gesaugt.
Der Effekt ist dann der gleiche wie bei verschlissenen Kolbenringen,die Reparatur ist aber bei weitem nicht so aufwändig. Gruss Andreas |
#5
|
||||
|
||||
![]()
.... ich finde hier, und auch sonst Nichts zu Ventilschaftdichtungen...
![]() Weder über die Montage, noch über Ersatzteile für den ollen Honda... Weiss da jemand einen Link oder so ? ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ja,es sieht so aus als ob es da keine Ventilschaftdichtungen bei dem Motor gibt.
Gruss Andreas |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Guter Rat ist gefragt. | amconsulting | Technik-Talk | 5 | 03.05.2014 20:46 |
Frage zu AB Honda B100 | van Ta | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 17.01.2014 17:51 |
AB Volvo 99 / Honda B100 Impellerwelle | Dirk_E | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 25.07.2012 17:18 |
Ich halts nicht aus: euer Rat ist gefragt | Petermännchen | Segel Technik | 27 | 20.06.2012 09:38 |
Bayliner Tank undicht - Euer Rat ist gefragt | Nimitz | Motoren und Antriebstechnik | 69 | 04.04.2007 01:44 |