![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
In meinem Verdränger befinden sich 2 Dieseltanks aus schwarzem PE. Heute habe ich den einen, der fast leer ist, mal kontrolliert und habe darin an mehreren Stellen eine weißlich gelbe Masse am Tankboden erkannt. Was kann das sein ? Das Foto habe ich mit Hilfe einer Taschenlampe durch die Inspektionsöffnung gemacht ! Gruss Hermann |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hermann,
wenn Du sicher wissen willst, ob Du die Pest am Hals (im Tank) hast, kannst Du das testen. Hiermit zum Beispiel: https://www.grotamar-shop.de/produkt...-1er-pack.html Gruss Gerd
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ineinem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass das Zeug schwarz sein soll. In meinem schwarzen Tank dürfte ich dann ja nix sehen ! Deswegen bin ich absolut unsicher, was das sein könnte ! Gruss Hermann |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne Dieselpest eher im fortgeschrittenen Stadium, da gehts in gelb bräunliche und ist dann auch im Filter zu finden. Ich würde den Kram absaugen.
__________________
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hermann,
weißer Wachs, könnte Paraffin sein. Kein Winter Diesel und nun ausgeflockt. Gruß Peter
__________________
Urlaub ohne Boot ist kein Urlaub, und wenn Urlaub, dann nur in Kroatien.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Schmeiß mal 2 ltr Benzin rein,macht dem Motor nix und alles ist wieder gut.
__________________
Gruß thevanner 1992er GMC K1500 mit LPG Ich lese keine Anleitungen, ich drücke Knöpfe bis es klappt
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bei Dieselpest ist Vorsicht die Mutter der Porzellankiste. Was du jetzt vermeiden kannst, wirst du dir selber danken.
Benzin in den Diesel hat hinsichtlich dessen, was auch immer das sein mag, keinerlei positive Wirkung. Auf Verdacht und zur Sicherheit Grotamar in Schockdosierung rein, dann ist mit Sicherheit Ruhe im Tank. Bei mir hat Dieselpest im Tank genau so ausgesehen. Brauner Schleim in Inseln. Im fortgeschrittenen Stadium werden die abgestorbenen Mikroben dann auch schwarz. Die Hoffnung, dass das Paraffin sein könnte, ist nicht unberechtigt, aber ohne Gewissheit ist das nichts wert. Grotamar kostet eine Bagatelle umgerechnet auf den Liter Diesel. (Von den Sanierungskosten im Fall des Falles wollen wir gar nicht reden). ![]() ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Man sollte gelegentlich mal einen Blick in seinen Tank werfen und einfach mal prüfen, was sich da alles tummelt.
Oft geht das aber nicht, weil der Tank zu sehr verbaut ist und die Inspektionsöffnung nur zu ahnen ist oder so klein, daß sie bei Bedarf zu einer Reinigung untauglich ist. Man sollte ich auch mal den Ärger - und die Kosten - vorstellen, den ein Maschinenausfall durch Dreck im Tank gerade im Urlaub fern der Heimat verursachen kann. Es ist ja meist nicht so, daß nur die Filter gewechselt werden müssen, sondern gern sind auch die Leitungen verstopft oder der Dreck reicht für viele Filterfüllungen. Sieht es so im Tank aus, sollte man sich schon mal eine Tankreinigung überlegen:
__________________
Gruß Ewald |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ,
Danke für all die guten Ratschläge! Da ich gerade auf Tour durch Zeeland bin und erst Anfang bis Mitte Juni wieder im Heimathafen, werde ich jetzt erst mal die Variante wählen :" da muss der Jockel durch" Ich werde den Filter jeden Tag prüfen, vielleicht finde ich ja beim örtlichen Händler den Dieselzusatz, dann werde ich profilaktisch was reinkippen ! Gruss Hermann PS: die neuen Tanks sind jetzt 4 Jahre drin ! |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn das ein ein moderner Dieselmotor mit Hochdruckeinspritzung ist, zerstört es die Pumpe/Düsen ![]() ![]() Dies Tipps stammen aus Zeiten wo man einen Panzer noch Tiger nannte ![]()
__________________
![]() ![]()
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zur Info: der Motor ist ein DAF 575 "Oldtimer " Gruss Hermann
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Der kann damit üm
![]()
__________________
![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Der Rat ist trotzdem Schwachsinn, denn solch ein Rat macht auch nur dann Sinn, wenn man weiss wie viel Liter dein Tank fasst. Entweder ist in der Mischung zu viel oder zu wenig Benzin.
Auf jeden Fall ist es mehr als unwahrscheinlich, dass es etwas nützt und die Gefahr, dass es schadet ist nicht unerheblich.
__________________
Gruss Andre Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
@.....Wenn das ein ein moderner Dieselmotor mit Hochdruckeinspritzung ist, zerstört es die Pumpe/Düsen
![]() ![]() Und das sogar recht schnell ! ![]()
__________________
M.f.G. harry |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mein Tipp: Mach' erst mal den Test, damit Du weißt, was Sache ist. Dann ruf ggf. mal hier an und lass' Dich fachmännisch beraten: http://www.mikrofiltertechnik.de/ Die Jung's wissen wovon sie reden. Gruss Gerd
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wie schon gesagt, das einzige was hilft ist Grotamar. Und bitte an die Dosieranleitung halten. Zu viel hilft nicht immer viel. Sind Erfahrungswerte.
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube in Deutschland ist Dieselpest nicht mehr das große Thema. Es wird ja wegen steuerechtlichen Änderungen vor einpaar Jahren fast kein Biodiesel mehr hergestellt. Aber in in den südlichen Ländern z.B. in Griechenland ist Dieselpest das Thema. Die mischen je nach Vorrat zum Teil 15 - 20% Biosprit dazu.
Hast Du dir die Dieselpest einmal eingefangen hilft auch kein Grotamar mehr. Das Zeug tötet zwar die Viecher ab, aber die Überbleibsel sinken als Schlamm auf den Boden um sich bei kräftigen Wellengang wieder mit dem Sprit zu vermischen. Es hilft nur eins: Tank fast leerfahren, Tank öffnen, restlichen Diesel absaugen und filtern und den Dreck am Boden entfernen und anschließend immer nach dem Tanken Grotamar dazu mischen.
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Habe diese Jahr auf Bio-freien Diesel umgestellt, Future Power von Hoyer = reiner Diesel ohne Biosprit, ist nur ein paar Ct teurer als Standard-Diesel.
Vorher habe ich den alten Diesel abgesaugt um im Auto benutzt. Habe den subjektiven Eindruck, dass der Bootsdiesel mit diesem Sprit ruhiger läuft, aber da kann ich mich aber auch täuschen. Oder Aral-Ultimate nehmen, hat auch keinen Biosprit. Zur Konditionierung nehme ich schon immer Grotamar.
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Mein Schiff lag übern Winter auf dem Gelände einer Schiffswerft in Thessaloniki. Der Hauptjob von den Arbeiter ist das Säubern der Dieseltanks nebst Dieselfilter etc. Leider hatte ich kein Foto von den gewechselten Dieselfilter gemacht. Du kannst Dir das nicht vorstellen wie die z.T. mit einer schmierigen Masse zu waren.
Bei ins gab es früher einen großen Produzenten für Biosprit. Der wurde aus Rapssamen hergestellt. Nach dem Biosprit steuerlich wie der Sprit aus Erdöl behandelt wird landet der Raps jetzt in Biogasanlagen. Die Raffinerie ging Konkurs. Wenn Du Leute von den Raffinerien frägst oder große Händler bekommst Du immer die Azskunft, dass wg Lieferproblemen kein oder fast kein Bio mehr enthalten ist. Hermann Geändert von northstar2 (31.05.2017 um 19:36 Uhr) |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruss Gerd |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() In Griechenland findest Du die Aral-Kraftstoffe bei BP, denn das ist der gleiche Konzern, da Aral von BP vor einigen Jahren übernommen wurde. Nur in Deutschland werden die BP-Produkte unter dem Markennamen Aral vertrieben. Hoyer-Produkte wird man vermutlich nicht in Griechenland finden.
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) |
#23
|
|||
|
|||
![]()
In großen Städten bekommst Du an Tankstellen schon die veredelten Sorten. Aber unterwegs mußt Du froh sein, wenn überhaupt ein Tankwagen mit Diesel zum Auftanken kommt. Welche Dieselsorte der hat - keine Ahnung aber bestimmt keinen ohne Bio-Anteile.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
im Handel gibt es ja diverse Systeme Diesel zu reinigen und ab und zu mal zu bewegen. Da mir nun 3500 € etwas zuviel waren habe ich nun abgefangen mir selbst einen Filter zu bauen. Basis ist ein gebraucher Racor 900. Eine kleine Dieselpumpe für etwa € 250 saugt durch den Filter Diesel von einer tiefen Stelle im Tank und pumpt sie in den Tank zurück. Der Filter wird passend verrohrt /bzw mit Schläuchen verbunden. Die Pumpe kann entweder über Batterie oder per Netzteil mit 230 V und Zeitschaltuhr betrieben werden. Das ganze kann man entweder in den Maschinenraum oder für den mobilen Einsatz auf eine Platte montieren. Die Filterelement haben ein grosses Volumen und lassen sich leicht wechseln. Zudem hat der Racor eine Wasserabscheider. Kosten etwa € 500. Filterelemente liegen bei knapp 10€ für 30 Mikro. Auch lassen zwei Filter mit verschiedenen Elementen hintereinanderschalten. Wers braucht kann auch starke Dauermagneten zur molekularen Harmonisierung oder Luvos Heilerdedepots in die Anlage integrieren..... Wie ich meine eine günstige Tankfilteranlage. Wenn fertig gibts mehr Bilder.
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Grotamar, über einen längeren Zeitraum in Verbindung mit Zweitaktöl, hat meinen Tank wieder sauber gespült. Habe zweimal den Filter gewechselt und alles war gut. Allerdings hat mein Tank nur 70 ltr. Inhalt.
MvG Gert
__________________
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
DIESELPEST-Der Fluch unserer Zeit. | PS-skipper | Allgemeines zum Boot | 164 | 02.01.2014 16:47 |
Dieselpest entfernen-Schlam verflüssigen, womit? | PS-skipper | Allgemeines zum Boot | 37 | 08.02.2013 23:36 |
Dieselpest - jetzt hats mich erwischt | havelmike | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 22.10.2012 13:08 |
Dieselpest - Vorsorge | Libertad | Motoren und Antriebstechnik | 54 | 08.05.2011 21:10 |
Skipper braucht Hilfe (Dieselpest) am MLK | charlyvoss | Allgemeines zum Boot | 4 | 13.04.2009 11:39 |