![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute, ich plane Ende Juli mit meiner Motoryacht L/B/H 10,22, 3,59, 3,60 mit Tiefgang 1,5 m für 3 Wochen von Hamburg nach Berlin über die untere Havel nach Rathenow und Plauer See nach Berlin bzw. Potsdam und zurück. Hat jemand vielleicht Tipps und Erfahrungen und könnte diese preis geben?
![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
da gibt es einige Leute hier die Erfahrungen auf der Strecke haben. Was genau sind deine Fragen? Welche Tipps möchtest du haben? Ggfs. könnte es Ende Juli vom Tiefgang auf der Elbe Schwierigkeiten geben. Werfe bitte mal einen Blick auf die Fahrrinnentiefen bei ELWIS bevor es los geht. Ausweichstrecke wäre dann der Elbeseitenkanal (ESK). Klaus, der die Strecke ab Lauenburg gut kennt ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Aktuell ist die Farrinnentiefe heute von Rathenow bis Plaue mit 258 cm angegeben:
https://www.elwis.de/NfB/f_t/f_t_start.php.html Aber ob Du mit 150 cm Tiefgang in jede Marina rein kommst, kann ich nicht sagen!
__________________
Gruss von Haus zu Haus Klaus |
#4
|
||||
|
||||
![]()
ist das Deine Antares 32? http://www.boatshop24.com/de/benetea...orboot/1016716, Länge würde passen aber Breite und vor allem Tiefgang ist 1,05 m. Das würde meiner Meinung nach für ein 32 Fuss Boot eher passen. Check das mal.
Gruß Roland |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Das Hauptproblem dürfte mit 1,50 Tiefgang auf der Elbe zwischen Hitzacker und Dömitz liegen.
__________________
Gruß aus Husum Christian |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Moin, danke schonmal für die Zuschriften! Gerne hätte ich auch gewusst, ob möglicherweise Brücken (Höhe 3,60) meine Durchfahrt gefährlich werden könnten. Und, ob es Tipps für schöne Marinas auf dem Weg dorthin gibt?! Bei 1,50m Tiefgang hatte ich schon meinen Sicherheitsbereich dazu gerechnet!
Danke, gerne weitere Tipps und Empfehlungen! |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() (Macht also insgesamt 1,25 m bei 1,05 TG) Gruß Fun_Sailor (mit 1,0 m Festkiel bisher nur 2x im Schlick ztw. festgehangen)
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Moin Antares,
die Durchfahrtshöhen auf der Unteren Havel sind alle mit 5,00 m angegeben. Aus Erfahrung kann ich sagen, die niedrigsten Brücken sind in Rathenow auf der Zu- und Abfahrt zur Stadtschleuse. Nach meinen Unterlagen mindestens 3,95 m. Schöne Häfen sind aus meiner Sicht:
Klaus, der jetzt auf die Schnelle nicht alles aufzählen kann und gutes Kartenmaterial (NV, Kartenwerft) empfiehlt ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Wow, Großartig!!! Vielen herzlichen Dank!!! Gute Tipps!!!
Ich freu mich jetzt schon auf die Tour und werde meine Erfahrungen weitergeben!!!! Nochmals vielen Dank!!!!! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tipps für Dreiecktörn Elbe, Havel, Elbe-Havel-Kanal gesucht | Mücke | Deutschland | 2 | 16.08.2015 19:17 |
Anlegemöglichkeiten Untere Havel | skyoptix | Deutschland | 7 | 21.08.2012 13:13 |
Untere Havel, Elbe, Wasserstraßenverhältnisse | Pellworm | Deutschland | 22 | 11.08.2011 06:36 |
Untere Havel - Urlaub 2011 ? | rottweiler | Deutschland | 14 | 01.02.2011 09:18 |