![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, wollte mal fragen was für ein Solarmodul empfiehlt ihr zu montieren. Ich möchte es an der Boot haben für Zb Akku laden, Radio ... Was muss ich achten? Was für eine starke reicht?
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo.
Wie viel Platz hast Du? So groß wie möglich ohne zu stören. Gruß Uli. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend
1. Was hast du für ein Boot, Länge / Breite? 2. Wie groß ist deine Akkukapazität? 3. Wann und wie oft möchtest du was laden und verbrauchen. 4. Wie hoch ist dein Täglicher Verbrauch an Strom ( wie viel Ah verbrauchst du) Alle Verbraucher zusammenrechnen. 5. Wie viel möchtest du investieren? Wenn man das alles weis kann man dir helfen. Axel
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
LG. Hans |
#5
|
||||
|
||||
![]()
0 posetiv ................
![]() ![]() ![]() Die kannte ich noch nicht, aber war ja schon spät Axel
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du es dauerhaft montieren willst, solltest Du darauf achten, ob es trittfest ist - je nachdem wo es montiert ist. Das schränkt dann oft schon die Auswahl nachhaltig ein...
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke für eure Interesse und Hilfsbereit 😀 ich überlege mir noch alles und schaue mal genau wo ich es montieren will 😄
Habe larson hampton 200. Wollte das Strom ab und zu mal nutzen um Radio zu hören, Handy aufladen... fahre noch nicht so viel. Bin erst frische Boot Besitzer... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also ich hab ein 50W Modul mit einem Laderegler an Bord.
Das genügt mir für einen kleinen Radio, Laptop und Handy etc. aufladen locker. Die Fragen nach der Batteriegröße und Gesamtleistung der Verbraucher sind schon berechtigt, wenn du richtig was betreiben willst. Kühlschrank wäre da z.B. so was das viel Strom braucht. Aber mal Radio wenns nicht gleich 50W hat sondern wie meines um die 5, Handyladen etc. geht mit 50W geht locker. Ich bin mit meinem vollkommen landstromunabhängig. Seitdem ich auch einen Kühlschrank betreibe lade ich abends mit Landstrom nach.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Viel Platz um auf der Larson Solarmodule fest zu montieren ist ja nicht vorhanden.
Bleibt eigentlich nur das Vordeck,jeweils re/li neben dem Luke. Ich habe auf meinem Dach davon 2 montiert. http://www.compass24.de/elektrik/sol...fKey=GnVE4J_sv Ob nun die Fläche von 58 * 36 cm reicht bei der Larson ? Die Module sind zumindest biegbar und auch begehbar. Und die Leistung ist auch ok, liefern so 1,1 A und sind auch noch erschwinglich. Gruß Jörg |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wie groß ist die Fläche auf der du ein (oder mehrere) Solarmodul(e) installieren kannst? Allen weiteren Fragen schließe ich mich an um eine möglichst treffende Aussage zu deiner Frage nach einem optimalen Solarmodul zu beantworten. Bestimmt wird dir aber auch jeder, der ein Multimeter halten kann, bestätigen können dass die Angabe der Blutgruppe nichts zum Ergebnis beiträgt (speziell, wenn man 0 posetiv hat). Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]()
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
stimme ich dir zu.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Pawel , bei näherer Betrachtung deines Bugbereichs , ist zu erkennen , dass es
sehr schwierig wird mit Solarmodulen. 1. Sehr wenig Platz , mittendrauf die Luke. 2. Muss dauerhaft begehbar sein. 3. Bugbereich fällt sehr steil ab. Wie weiter oben schon erwähnt , passen da bestenfalls 2 Winzlinge hin. Und die müssen richtig verklebt werden , damit sie begehbar sind. Rutschfest müssen die auch sein , denn auch im strömenden Regen musst du sicher darauf stehen und gehen können. Du darfst dir keine Sicherheitsfallen bauen. Du solltest dir aus Zeitungspapier Modelle von 20 - 40 Wp Solar Flex Platten herstellen und dann beim "Lokaltermin" sehen , was möglich ist. Leider wird es wenig genug sein . Dennoch : Viel Glück und Erfolg Nachtrag : Pawel , auch der Verlauf des Kabels MUSS vorher geklärt werden. Du brauchst wasserdichte Durchführungen . Deren Lage ist sehr entscheidend für die Stolper - Sicherheit . Auf dem kleinen Vordeck hat deine Sicherheit höhere Priorität als dein Radio. Ich habe mir erlaubt , dein Foto aus einem anderen Trööt hier mal zur Verdeutlichung dranzuhängen. Bleibt als "Ultima Ratio" nur noch was Faltbares. Das legst du bei Sonnrnschein vor Anker aus.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann Geändert von hermann.l (26.05.2017 um 10:15 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Danke daß du das Bild mal eingestellt hast. Je nach Größe des Verdecks kann er sich zusätzlich Laschen einnähen laßen für flexible Module die er einklemmt
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Gute Erklärung Hermann, alternativ könnte der TE hinten am Heck einen kleinen Mast montieren auf der ein Modul montiert wird was immer der Sonne nachgeführt wird. Hab ich so zumindest, ist ein 160 Wh Modul. Hab leider aktuell kein Foto. Montiert habe ich den Mast am Hilfsmotorspiegel.
Gruß Jörg |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Interessantes Thema dem ich mich als "Neu" Boot Besitzer mal anschliesse und mitlese.
Hat jemand einen guten Kontakt bzw Website wo es Solar Anlagen im Set zu guten Preisen gibt? |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir ein klappbare ! Mobile Lösung zugelegt.
Dabei habe ich den Solarregler fest verbaut und die Solarzelle mit einer Steckkupplung versehen. Diese 100 Watt Lösung , faltbar leistet immerhin noch 1 A bei bedeckter Sonne. Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 19:52 Uhr)
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
was für eine Kupplung hast Du denn benutzt? Ich würde mir gerne eine kupplung im Amaturenbrett installieren, wo ich die Module dann einstöpseln kann. Gruß Matthias
__________________
Grüße Matthias, oder einfach Palli ![]() Geändert von Palli (17.12.2017 um 20:23 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Eine herkömmliche Heissgeräte Kupplung
Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 19:52 Uhr)
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Einfach und funktioniert. Finde ich gut- Danke!
Gruß Matthias Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
__________________
Grüße Matthias, oder einfach Palli ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Die Steckverbindung ist auch sehr praktisch, da kannst Du bei Sonnenschein auch mal ne Mikrowelle direkt anstecken. [emoji23]
Gesendet von iPad mit Tapatalk |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Eine Frage an die Profis:
Ich habe mir gerade eine 100W Solarzelle (Monokristalle) und leicht biegbar/18V 100W Panel Solarmodul Semi Flexible Mono gekauft. Mein Verbrauch ist Abends, wenn wir nicht in der Marina liegen mal eine paar Std Ferseh schauen und Kleinkram Handy, Tablett laden. Hoffe das dafür die Kapazität reicht. Bin in Bezug Verbrauch, Abnehmer usw. totale Laie, ich brauch ja noch 1 oder 2 Batterien und einen MPPT Regler reicht da ein 10 A MPPT 12 / 24V LCD Display Solar Laderegler Batterieregler? Und was brauch ich noch? Achja, mein Boot ist eine Nordic 79 / Länge 7,90 x 2,80m Danke für eure Fachmännischen und hilfreichen Antworten. Geändert von Hiltrud (17.12.2017 um 23:34 Uhr) |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich würde mich sehr für deine Anzeige interessieren, wo du diese gekauft hast. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Danke Axel |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es etwas wetterfester sein soll:
Die Stecker von Philippi (Serie 692) ![]() ![]() Gruß, Jörg
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Solarmodul Solara Sm225m | Makani | Technik-Talk | 28 | 21.01.2015 14:44 |
Ladelösung mit 70PS Außenborder und Solarmodul / Ladegerät | nextlevel | Technik-Talk | 15 | 07.08.2009 07:22 |
Solarmodul | SchlickNase | Technik-Talk | 2 | 18.06.2009 07:18 |
Einkaufsquelle für Solarmodul | Kaeptn-Bertl | Technik-Talk | 27 | 16.10.2005 12:23 |
Solarmodul anbauen | Anett | Allgemeines zum Boot | 13 | 06.07.2004 07:38 |