![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
aus Zeitgründen mussten wir unsere Tour ganz plötzlich umplanen. Jetzt geht es über Holland nach Belgien, da bin ich noch nicht gefahren, daher wäre ich für alle Hinweise über spezielle Regelungen, Geschwindigkeiten und und und dankbar Zeit ist ein wenig knapp, am Samstag solls losgehen - wäre klasse wenn ich ein paar hilfreiche Infos bekommen könnte. Die Tour sieht in etwa so aus: Rees - Nijmegen - Grave - Lith - Heuseden - Antwerpen - Schelle - Lommel - Weert - Maastbracht - Nijmegen - Rees, eventuell wenn noch Zeit ist einen Abstecher nach Brüssel. Herzlichen Dank schon jetzt.
__________________
Gruß Ralf Schlechte Laune ist keine Option Geändert von Oceandrive (29.05.2017 um 14:50 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
1: Belgien: Funkflicht fur alle Schiffe ab 7m; also auch Sportboote!
2: Fur Antwerpen braucht mann ein Fiscaal Dienst nummer (Google ist dein Freund) 3: Vignette fur Vlaanderen 4: Vignette fur Wallonie (Brussel)?
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg Geändert von RobG_NL (29.05.2017 um 16:46 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Über die Niederlande gibt es Informationen von der dortigen Wasserverwaltung: http://www.rijkswaterstaat.nl/water/
Da müsstest du dich dann durchklicken, leider nur in Landessprache oder auf Englisch.
__________________
Kollegiale Grüße, Sascha
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Leider sind unsere persönlichen Erfahrungen mit der belgischen Berufsschifffahrt und den belgischen Schleusenwärtern nicht vergleichbar mit den guten Erfahrungen, die wir eigentlich grundsätzlich in Holland gemacht haben.
Man muß in Belgien immer damit rechnen, daß die Berufsschifffahrt in den Schleusen die Schrauben weiter laufen lässt - und daß die Schleusenwärter dem keinerlei Einhalt gebieten. Auch hat man uns schon oft stundenlang vor den Hebebrücken warten lassen (kameraferngesteuerte Fußgängerbrücken zwischen Brügge und Ostende) - ist uns in Holland so noch nie passiert. Man kann aber versuchen, die belgischen Berufsfahrer vorher durch freundliche Ansprache auf Kanal 10 milde zu stimmen. Damit hatten wir meistens den größten Erfolg. Gruß Rolf Geändert von Mangusta (29.05.2017 um 17:20 Uhr)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Vergiss Brüssel, der Yachthafen liegt direkt gegenüber der Müllverbrennungsanlage und ist nicht sehr einladend.
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Moin Rob, muss man in Holland und Belgien denn auch einen Funkschein haben so wie in Deutschland?
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Aber weißt du was, ich hab mir diese Art des schleusens auch so angewöhnt weil es einfach so bequem ist. Lange Leine auf den Schleusenpoller und auf dem Mittelpoller auf dem Schiff belegen. Gang rein, fertig. ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
So damit ist klar - Brüssel wird gestrichen (Danke Schimi), wo krieg ich nun noch schnell eine Vignette her und vor allem wo bekomm ich in der kurzen Zeit die von Rob erwähnte Fiscaal Dienst Nummer - ich werde da nicht schlau draus...
Funkscheine Binnen und See und SFB`s sind vorhanden. Also grade nochmal genau geschaut - diese Fiscaal Nummer ist bei uns die Steueridentifikationsnummer - was soll ich damit im Hafen von Antwerpen?
__________________
Gruß Ralf Schlechte Laune ist keine Option |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Vignette kriegst du an der ersten Schleuse.
Hier kannst du die FD-Nummer anfragen. http://jachthaven-antwerpen.be/fd-nummer-aanvragen.html
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Eine FD-Nummer bekommt man auch in Antwerpen im Yachthafen.
Gruß Rolf
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Danke Schimi, jetzt hab ich es kapiert - ist ja nachvollziehbar / Dir natürlich auch Danke Rolf
Ich danke euch allen herzlichst für die schnelle und konstruktive Hilfe, mal wieder der Beweis wofür das Boote-Forum steht.
__________________
Gruß Ralf Schlechte Laune ist keine Option |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und ohne Funkschien bekommt mann kein Call Sign und damit kein ATIS code und damit bist du strafbar. Im algemeinen muss mann immer ein Art von Funkschein haben wenn mann ein Sender nutzen will (ausgenommen den 'handies' fur das kleine bereich).
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, aber muss man vorher anfragen, denn mann braucht es zu melden bein die NL/B grenze
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die lösung:" Erst mal angerufen, keine antwort. Dan einfach unter/zwischen die Türe liegen geblieben, dan können die nicht geschlossen werden. Innerhalb 15sec ubers Funk: .... durchkommen bitte Meine Antwort: Erst mal die ... fragen die Schrauben ab zu stellen .... Problem solved
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Rolf |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Das erlebe ich bei den Verfechtern der Einseiltechnik nur - daß da einer freiwillig loszieht um überhaupt erstmal irgendwo aus der Backskiste entgegen der geübten Praxis einen zweiten Festmacher herrauszuholen - habe ich noch nicht gesehen - die "Anderen" sollen sich da mal nicht so anstellen...
Gruß Rolf |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne es so, dass ich bei der Einfahrt in den Hafen der Leitstelle sage, dass ich ins Willemsdock will und dort die Nummer beantragen werde.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Der Hafenmeister im Willemsdock erledigt dies sofort mit seinem Computer. Die sind alle zwei absolut nett.
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Bei der geplanten Route in Belgien wird es keinen Kontakt mit Behörden der Wallonie geben. Die Schleusen werden von Uniformträgern bedient und das funktioniert auf den Streckenabschnitten gut. Im Großraum von Antwerpen gibt es Probleme mit Ebbe und Flut. Entweder viel Schmutz und wenig Wasser oder deutliche Geschwindigkeitserhöhung.
__________________
![]()
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Einmalige sache, den FD nummer bleibt beim Schiff
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Krieg ich dann die Nummer von der Leitstelle bzw. brauch ich dann überhaupt eine wenn ich diese Absicht der Leitstelle mitgeteilt habe? " Im Großraum von Antwerpen gibt es Probleme mit Ebbe und Flut. Entweder viel Schmutz und wenig Wasser oder deutliche Geschwindigkeitserhöhung." @Chrisma - kannst du das vielleicht ein wenig detallierter ausführen - könnte ja wichtig sein - Danke
__________________
Gruß Ralf Schlechte Laune ist keine Option Geändert von Oceandrive (31.05.2017 um 08:38 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Nach meinem Kenntnisstand brauchst du auf jeden Fall die FD-Nummer. Ohne Übernachtung im Willemsdok ist die Durchfahrt außerdem gebührenpflichtig (Rechnung wird zugeschickt) - war zumindest vor einigen Jahren so.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Die Schelde zwischen Antwerpen und Gent ist Tidengewässer, Fließgeschwindigkeit teilweise über 10 km/h.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ferienhaus auf Rügen kaufen, was gibt es zu beachten? | QuickNick | Deutschland | 21 | 30.06.2016 08:25 |
Tour nach Stade, was gibt es zu beachten. | Eggerstedt | Deutschland | 9 | 26.06.2016 20:47 |
Dieselpreise in Belgien | hans | Woanders | 9 | 20.07.2003 23:43 |
Hai 590 - was gibt es zu beachten? Eigenschaften? | StephanP | Kleinkreuzer und Trailerboote | 2 | 05.07.2003 06:29 |