![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Noch ein Thema zur Verbrauchsmessung.
Dieses Mal geht es aber nicht um die reine Bestimmung der Mengenmessung pro Stunde, sondern um den tatsächlich verbrauchten Sprit. In anderen Worten; mir nützt es nichts, wenn ich weiß, dass mein Motor gerade 15 L pro Stunde verbraucht, aber ich nicht weiß, wieviel Sprit bereits verbraucht wurden, bzw. noch vorhanden sind. Ich interessiere mich also für BEIDE Werte. Für die momentane Verbrauchsmessung kann ich dieses Gerät verwenden: http://www.ebay.de/itm/Boot-Benzin-D...MAAOSwcB5ZI-me (PaidLink) Wie kann ich dazu noch die absolute Menge messen?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
ich hab ein Flowtrecs Verbrauchsmesser an Bord. Der zeigt an Liter pro Stunde, Liter pro Kilometer. Man kann manuell die Menge Sprit in Liter eingeben. Dies wird dann runtergerechnet. Ob das ganz genau funktioniert lass ich offen. Aber man hat einen Anhaltspunkt wann es am uneffektivsten ist bei verschiedenen Drehzahlen. Gruß Mike
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die meisten Multifunktiondisplays/Kartenplotter können sowas.
Man muß nur einen Geber in das System einbringen, entweder einen Durchflußmesser in der Spritleitung oder aber weil genauer, ein Motorgateway, welches die Daten vom Motor abgreift. Bei Dieselmotoren mit Rücklauf wird das ganze aber sehr aufwendig.
__________________
Gruß Jürgen ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
So kann das aussehen, hab ich bei mir seit 2 Wochen eingebaut.
Motorgateway über Nmea2000 an den Plotter angeschlossen und alle wichtigen Daten kommen direkt auf den Bildschirm. Miniaturansicht angehängter Grafiken
__________________
Gruß Jürgen ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Icxh habe noch einen Navman Fuel 2100 Benzincomputer,der hat auch verschiedene Anzeigenmodi. Flow ,aktueller Durchfluss,Trip Verbrauch der letzten Strecke und Gesamtverbrauch/ Tagesverbrauch. Dazu kann Ich auch noch einen Alarm einstellen wann der Tank leer ist ,nutze diese Funktion aber nicht. Die angegebenen Verbrauchswerte stimmen aber zumindest mit dem überein was Ich dann nachtanke. Ich könnte auch meinen Motor mit dem Plotter verbinden ,der diese Software bereits hat,ist aber eine sehr teure Angelegenheit,deshalb habe Ich es nicht machen lassen.
Gruß jörg Geändert von Quicky (26.06.2017 um 10:31 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist grundsätzlich nur eine Frage des Auswertens von sowieso vorhandenen Daten. Was braucht man an Daten: a) Tankinhalt b) Verbrauchsmessung Mein Garmin GMI10 zum Beispiel (auf unserer Sunseeker) konnte genau das aus den Daten im NMEA Netzwerk berechnen. Dazu konnte man dort den Tank (oder auch mehrere Tanks) konfigurieren (also Kapazität festlegen). Weiterhin ging damit einher, dass man jede getankte Menge erfassen muss. Den Rest hat das Instrument von selbst gemacht.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn jemand Interesse hat ....... So ein Gerät ist das : http://www.boote-blog.de/2006/05/19/...zinverbrauchs/
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin Micha ,
du hast doch auch einen neuen Mercury . bei meinem , ich habe zwei Smartcraft Instrumente verbaut , kann ich etwa den momentanen Verbrauch ablesen , etwa 20 l / h als auch die insgesamt verbrauchten Liter . Der Literwert lässt sich resetten . wenn du vollgetankt hast , angenommen 100 liter , weisst du nach verbrauchten 80 litern dasss noch 20 an Bord sind . Das ganze kannst du zusätzlich noch durch eine normale Tankanzeige ergänzen .oder du installierst über nmea2000 einen Tankgeber der dir auch die Tankanzeigen ins Smartcraft überträgt. Welches Instrument ist z.Zt. bei dir verbaut ? Ganz aktuell , wird auch unter anderem von Cyrus angeboten : VesselView Mobile Kit Mercury Mariner MerCruiser SmartCraft-Daten auf's Handy
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop! Geändert von Thomas J.S. (26.06.2017 um 11:05 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Der Tankgeber ist nicht maßgeblich für die Anzeige via Smartcraft. Der integrierte Bordcomputer bei einem Smartcraft Drehzahlmesser zeigt dir den Verbrauch in l/h und Gesamter Rauch seit letztem Reset an. Berechnet wird das über die eingespritzte Kraftstoff Menge.
Hast Du keinen Smartcraft Drehzahlmesser? Wäre die sauberste und eleganteste Lösung. Edit: so könnten die Smartcraft Instrumente aussehen. Gibt es in unterschiedlichen Versionen http://www.mcm.at/produkte/smartcraf...tsanzeige.html
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das Ding kann auch den absoluten Verbrauch in Litern anzeigen. Lässt sich resetten.
Braucht aber 2000 Impulse pro Liter, kannst nicht den gleichen anzapfen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh Geändert von onkelrocco (26.06.2017 um 13:28 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://dmt-onlineshop.de/KUS-Ohmwan...c2060hsevdeo02 Der Wandler muss ja nicht beim Tank sitzen.
__________________
Gruß Jörg |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Micha , hast du dich schon mal mit Setup und Calibrationssystem befasst ?
Ich meine die Grundeinstellung. Vieles kannst du einfach ein / aus bzw. Ja /Nein setzen. Habe mir die Anleitung mal runtergeladen und als Druckversion an Bord. Ist wie ein kleines Technikstudium , aber funktioniert. 😂 Gruß von Thomas
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop!
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Micha, dein Postfach ist voll.
So kann ich dir nicht helfen. 😃 Gruß von Thomas
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop! |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Was heißt "nix"? Funktionieren überhaupt nicht? Funktioniert alles bis auf kraftstoffspezifisches?
Ich würde mich darauf konzentrieren, dass ich das richtig ans Laufen bekomme. Sagt der Händler, dass es am falschen Tankgeber liegt? |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Jörg |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin Micha,
habe noch einen unbenutzten Flowtrecs liegen, kann ich günstig abgeben
__________________
Gruss Olli ![]() ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann muss man lediglich das Tankvolumen am Gerät nachcalibrieren. Das ist eine Sache von Sekunden. ![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Fred , ab in den Flohmarkt, 2 brauche ich nicht. Nachkalibrieren, nöö lass mal ,auch wenn es nur Sekunden Sache ist. Fahre seit Jahren so und werde es auch beibehalten.
Gruß Jörg |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Drehzahl Betriebsstunden Trimm Drehzahl Temperatur Geschwindigkeit Der Rest ist ausgeschaltet lt. Werft.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube die wollten dich mit der Vielfalt der Daten nicht überfordern. 😊
Gruß von Thomas
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop! |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Zieh dir mal die Anleitung zum Smartcraft, es ist sehr einfach zusätzliche Werte einblenden zu lassen.
Geht im Calibration 1 Menü. Glaube die beiden rechten Tasten für 5 oder 10 Sekunden drücken um rein zu kommen.
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
es gibt auch zwei Videos zum Thema
Smartcraft Installation https://www.youtube.com/watch?v=9Jt02Dfog8s Smartcraft Kalibrierung https://www.youtube.com/watch?v=-jIzNPzxhX8
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Navman Fish 4433 in Verbindung mit Geonav 4C...Fragen zu Verbrauchsmessung | tomyboy0408 | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 13.07.2010 08:33 |
Verbrauchsmessung Sprit | elbe_2 | Technik-Talk | 6 | 23.04.2009 14:47 |
Verbrauchsmessung | Max1950 | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 14.04.2009 08:55 |
VERBRAUCHSMESSUNG beim Außenborder | Arthur | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 16.05.2007 20:23 |
Verbrauchsmessung Kraftstoff | malepartus | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 11.04.2003 07:05 |