![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo !
Ich habe eine Frage wegen eines Sportbootführerschein. Im Internet habe ich schon probiert etwas zu finden, aber die alle Topic's sind schon ziemlich alt und ich habe keine Ahnung, ob das was da geschrieben ist, ist noch überhaupt aktuell... Also, Ich bin ein Pole, wohne aber seit ein paar Jahren in Deutschland. Ich habe eine Anmeldung natürlich in Deutschland aber auch in Polen. Hier kommt meine Frage : Wenn ich einen Sportbootführerschein in Polen bestande, wäre der Schein auch in Deutschland gültig ? Ist es genau sowie mit einem PKW-Führerschein ? Ich habe schon verschiedene Versionen gehört, die sich miteinander verneinen, deswegen wollte euch als Spezialisten fragen ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Bin zwar nicht direkt ein Spezialist däfür
aber so wie ich es weiß ist es glaube ich so das wenn du in Polen den Wohnsitz hast darfst du hier glaube ich 160-180 Tage fahren ohne einen hiesigen Sbf Aber wenn dein Wohnsitz in D ist mußt du einen deutschen Schein machen |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Moin Pio, willkommen im ![]() Um es kurz zu machen: Wenn du als Gast/Tourist nach D kommst, dann darfst du deinen polnischen FS selbstverständlich benutzen. Wenn du hier her ziehst, dann gilt das max. 1 Jahr, danach musst du den jeweiligen SBF (See und/oder Binnen) machen.....oder wieder weg ziehen ![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Pio,
auch von mir Willkommen im ![]() Ich würde an deiner Stelle mal beim Deutschen Motoryachtverband anrufen, die können dir sicher kompetente Antwort geben. https://www.dmyv.de/ Ein kleines Beispiel aus unserem letzten Führerscheinkurs im Frühjahr. Ein Schüler (Deutscher) hat seit mehr als 10 Jahren einen kroatischen Führerschein und so lange sein Boot (CRANCHI, deutsch registriert) in Kroatien liegen. Im vergangenen Jahr kam es zu einem Unfall (Schaden ca. 6000€) und der Unfallgegner war nicht versichert. Der Eigner meldete den Schaden seiner Kaskoversicherung. Diese lehnte die Regulierung ab, mit der Begründung: Deutscher Eigner + deutsches Boot = deutscher Führerschein Dass er jetzt den Schein neu machen musste hat ihm weniger gefallen.
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ohne schriftliche Bestätigung ... kein Versicherungsschutz. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin Pio,
und herzlich willkommen! ![]() Wie ich es verstehe hast du die polnische Staatsbürgerschaft und du hast zwei Wohnsitze in D und P. Aber du kannst nur einen "gewöhnlichen Aufenthalt" haben. https://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3...her_Aufenthalt Sollte dieser in Deutschland sein, dann benötigst du einen deutschen Sportbootführerschein. Ob gegebenenfalls dein polnischer in einen deutschen gewandelt werden kann sagt dir der DMYV. Klaus, der dzień dobry wünscht ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hatte vor 6 Jahren einen Kaskoschaden (Unterwasserhindernis), Reparatur am Z-Antrieb 6700.-€ Schaden wurde von meinem Versicherungsmakler Bavaria problemlos erledigt abzgl. Eigenanteil. Der Makler war davon informiert, dass ich ausschl. in Kroatien mit dem kroatischen Patent fahre.
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für alle Antworten und Tipps.
Ich habe mich auf einem Führerschein in Deutschland entscheiden. Trotzdem denke Schade, meiner Meinung nach bekommt man genau die Kenntnisse während einer Schulung sowohl in Deutschland als auch in Polen. Es soll einfach anerkannt sein. Vielleicht in der Zukunft... ;) |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
warum sollte das eine Horrorgeschichte sein? Wenn es nicht unter Datenschutz fallen würde, könnte ich dir Namen und Adresse geben, der Herr wohnt nur ca 15km von mir entfernt. Er war auch der Meinung, wenn er uns 100 - 150 € in die Kaffeekasse legt, geben wir ihm den Schein so. Da stelle ich mir dann vor wie er seinen kroatischen Schein bekommen hat. Und im Gegensatz zu dir hatte er seine Versicherung NICHT informiert. Dann hätte er ja vielleicht ein paar Euro mehr Prämie zahlen müssen ![]()
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Weißt du denn, welches Bootspatent in Kroatien erforderlich ist ?
Wenn du diese Frage richtig beantwortest weißt du auch, dass diese Geschichte eine Horrorgeschichte ist in Umlauf gebracht von Bootsschulen, die Umsatz machen wollen. Das ist zwar in der Sache durchaus verständlich aber trotzdem falsch. Deutscher Eigner + deutsches Boot = deutscher Führerschein = rechtlich falsch !
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien -------------------------------------
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Fred hat absolut Recht!
Ich bin Österreicher, mein Boot ist in Österreich gemeldet mit Heimathafen Wien, ich habe das kroatische Patent Skipper B und die Versicherung sah darin kein Problem. Wenn dein Bekannter aber vor Jahren nur den Skipper A gemacht hat, dann könnte es natürlich Probleme geben. Grüße Sandman |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sportbootführerschein im Ausland machen? | Volker | Langzeitfahrten | 36 | 05.12.2016 11:39 |
Gültigkeit Sportbootführerschein See | Esmeralda | Allgemeines zum Boot | 32 | 15.08.2010 18:55 |
Frage zur Gültigkeit der Permit | Stingray77 | Mittelmeer und seine Reviere | 26 | 06.10.2008 21:35 |
Fragen über gültigkeit SFB und SFS | derbigu | Allgemeines zum Boot | 8 | 26.11.2006 19:22 |
Simpa Card Gültigkeit | Dolores Beach | Mittelmeer und seine Reviere | 6 | 11.04.2005 14:44 |