![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich bin gerade am Gardasee und habe mit meiner Mariah Probleme wenn der Motor (VP 431b, Bj. 92) einige Zeit lief, ausgemacht wird und dann wieder gestartet wird. Der Motor geht entweder kurz nach dem Starten (im Leerlauf) wieder aus oder wenn ich losfahre, nach einigen Metern. Wenn ich dann im Leerlauf mehrfach Gas gebe, läuft anschließend alles wieder normal. Vielleicht hat ja jmd. eine Idee? Meine Sorge ist, dass sich dieses kleine Problem irgendwann vergrößert. VG Volker |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Vermutlich tropft Benzin, aufgrund undichtem Schwimmernadelventil in den Ansaugschacht, oder die Gemischschraube ist zu Fett eingstellt.
Falls die Zündkerzen schon seit mehr als 5 Jahren im Motor stecken, könnte eine Erneuerung selbiger auch das Problem lösen.
__________________
M.f.G. harry |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke für den Hinweis.
Der erste Teil hört sich kompliziert an. Ich versuche es erstmal mit den Zündkerzen. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bin noch nicht dazu gekommen, die Zündkerzen zu wechseln. Ich gebe jetzt nach dem Start im Leerlauf kurz Gas, so bis 3000 U/Min. Seitdem ist das Problem (zunächst) behoben.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
schau mal wie Dein Choke eingestellt ist. . Vermutlich zu weit zu, säuft erstmal ab und wenn Du dann Gas gibst geht die Klappe auf und er bekommt wieder Luft. Gruss Micha |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Einen Choke hat das Boot nicht.
Ich bin heute aber eine Erfahrung reicher geworden: Habe das Boot vollgetankt und danach sofort wieder die Probleme gehabt. Ich habe dann 20 Liter wieder abgepumpt und danach ging es wieder. Ich tippe jetzt auf die Kraftstoffpumpe und habe das Boot erstmal rausgeholt und zur Überprüfung in die Werkstatt gebracht. Mal schauen... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Man kann den Fehler leider nicht finden. Es kommt nicht genug Sprit im Vergaser an. Kraftstoffpumpe und -Filter wurden bereits erneut. Jetzt haben wir einen separaten Tank angeschlossen um zu überprüfen, ob der Tank dreckig ist.
Das Problem ist mittlerweile größer geworden. Der Motor bleibt nur noch für kurze Zeit (Leerlauf) an oder geht aus wenn er über 2000 U/min (bei eingelegten Gang) geht. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hast Du den kleinen Filter im Vergaser auch gewechselt? Vergaser ausbauen und im Ultraschallbad Reinigen. Rückschlagventil und Tankentlüftung überprüfen. Gruß Stephan
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Habe ein ähnliches Problem mit meinem 430b...
Nach längerer Standzeit springt sehr schlecht an. Ich dachte es liegt daran dass er nicht genug Luft bekommt. Bzw. durch die Hitze bildet sich im Ansaugtrakt unbrauchbares Gemisch, dass erst ein Mal durch neues ersetzt werden muss. Der Tip mit dem Choke ist auch schon richtig. Er hat zwar keinen, man müsste aber schauen wie Stellung am Vergaser ist. Evtl. mehr aufmachen. Habe es bei mir noch nicht versucht, aber ich würde da mal schauen, wie die Vergaserstellung ist... In meinem Fall sind auch die Zündkerzen nicht die frischesten, obwohl das Kerzenbild noch durchaus ok ist. Wenn nicht genug Sprit ankommen würde, dann würde das Problem auch beim Kaltstart bestehen und während der Fahrt wohl auch!?
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Es muss definitiv etwas mit der Temperatur zu tun haben. Ich bin heute morgen ganz normal über den See gefahren, war alles i.O. Dann habe ich den Motor ausgestellt. Nach dem erneuten Starten (des warmen Motors) 20 - 30 Sekunden und aus.
Ich hab dann den Deckel vom Vergaser abgemacht und beim Gasgeben reingeguckt, es kommt genügend Sprit an. Mir viel dann auf, das der Motor bei geöffneten Deckel doppelt so lange. (40 Sek.) anbleibt, was für mich auf ein Temperaturproblem hindeutet. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
wobei ich ergänzen muss... wenn ich sofort wieder starte und der motor ist warm, dann gehts problemlos.
Kaum Schlüssel angeffasst, schon läuft er wieder. Er tut sich schwer, wenn er warm für eine längere Zeit abgestellt wurde. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Fehler wurde nun gefunden: Ein Sensor vor/zur Kraftstoffpumpe ist defekt.
Wie das Ding genau heißt, weiß ich noch nicht. Aber, Boot fährt erstmal wieder ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Penta 431B - nerviges Problem beim "tuckern" | masterbiiiiiiiii | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 18.08.2021 13:50 |
Volvo Penta 431B - Leistung kurzzeitig weg | Cmaxx007 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 05.07.2015 10:48 |
Volvo-Penta 431B kein Zündfunke | kapitean | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 05.03.2013 19:18 |
Kühlwasserproblem VP 431B | dietmarf | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 27.06.2012 10:12 |
Volvo Penta 3,0 Liter GS Warmstartprobleme | Helko | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 19.07.2010 17:25 |