boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.08.2017, 23:19
Speyerling Speyerling ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.06.2016
Ort: Speyer
Beiträge: 28
Boot: Italienische Baustelle
16 Danke in 7 Beiträgen
Standard Stoltz Zentrierrolle sinnvoll oder Spielerei ?

Hallo zusammen ,

Da ich parallel zur Bootsintstandsetzung noch einen neuen Trailer etwas aufpimpen will würde ich gerne eure Meinung zu dieser Zentierrolle wissen .
Wollte die lezte Kielrolle austauschen und sie durch die zentrierrolle ersetzten ,
Gleichzeitig installiere ich noch ein zentrierhilfe ähnlich ohlmeier als selbstbau
Hab mich im Leolo Shop mal umgeschaut und habe dort die zentierrolle und eine ziemlich große kielrolle gefunden die auch relativ gute zentriereigenschaften haben soll, jetzt bin ich verunsichert was sinnvoller und haltbare ist
Boot wiegt ca 1,65 t und ich denke das die Belastung der hinteren Rolle ist ziemlich groß,
Interessiert hätte mich auch ob es für die zentrierrolle auch links und rechts Abschluss Kappen gibt , war wahrscheinlich zu doof sie zu finden

lg Bernhard
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.08.2017, 07:10
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.683 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Hallo Bernhard,

vermutlich meinst Du diese Zentrierrollen von Stoltz, siehe angehängte Fotos.

Ich habe die grosse Rolle an meinem Trailer montiert, funktioniert sehr gut.

Du mußt aber bei der Montage darauf achten, dass die Montagehöhe in der Relation zu den anderen Rollen paßt, da die Rolle einen deutlichen größeren Durchmesser als die anderen Rollen hat.
Wenn das nicht genau paßt passiert es, dass das Heck Deines Boots zwar auf der großen Rolle aufliegt, aber zwischen Bootsrumpf und vorletzter Rolle eine Lücke klafft.
Die Breite der Rolle beträgt 200 mm.

Zur Montage der großen Rolle mußte ich die vorhandene Halterung abflexen und durch länge Flacheisen ersetzen, was dem größeren Durchmesser der Rolle geschuldet war.
Die anderen 3 Rollen auf meinem Trailer sind die Stoltz RP 8. Hier waren keinerlei Änderungen am Trailer nötig.

Die kleine Zentrierrolle hat eine Länge von 300 mm. Das bedeutet Du mußt die Aufhängung ändern, da diese meistens nur einen Abstand von 200 mm hat.

Endkappen gibt es eigentlich für alle Stoltzrollen. Klick mal HIER.

Gruß
Alexander II.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Stoltz Zentrierrolle 1.JPG
Hits:	177
Größe:	16,5 KB
ID:	763208   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Stoltz Zentrierrolle 3.jpg
Hits:	147
Größe:	106,4 KB
ID:	763209   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01121.jpg
Hits:	240
Größe:	119,8 KB
ID:	763210  


Geändert von Sea Ray 18 (02.08.2017 um 07:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.08.2017, 14:39
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

die rechte Rolle ist sicherlich Sinnvoll wenn man damit kein Problem mit der Höhe bekommt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.08.2017, 14:53
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.306
Boot: Merry Fisher 645
25.374 Danke in 9.063 Beiträgen
Standard

Die letzte Rolle sollte den selben Achsdurchmesser wie die anderen haben. Hat nur stärker augeprägte Wangen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.08.2017, 16:50
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.683 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
die rechte Rolle ist sicherlich Sinnvoll wenn man damit kein Problem mit der Höhe bekommt
Deswegen habe ich ja expliziet darauf hingewiesen.

Im Gegegensatz zu der RP-8, die ebenfalls auf meinem Trailer montiert ist, liegt das Heck des Bootes bei der Zentrierrolle auf den beiden äußeren Kanten auf.
Aus diesem Grund muß die Rolle tiefer als die RP-8 montiert werden.

Gruß
Alexander II.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.08.2017, 16:53
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.683 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Die letzte Rolle sollte den selben Achsdurchmesser wie die anderen haben. Hat nur stärker augeprägte Wangen.
Der Achsdurchmesser ist bei beiden Rollen (RP-8 und RP-87) gleich und beträgt 15,9 mm.

Gruß
Alexander II.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.08.2017, 07:10
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.540
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.561 Danke in 1.091 Beiträgen
Standard

...ist sinnvoll und zentriert das Boot wirklich
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.08.2017, 09:20
Klampen Kaiser Klampen Kaiser ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Mettmann
Beiträge: 356
Boot: YAMARIN 63 DC
568 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Hallo Bernhard,

ich finde diese Rollen alle nicht so 100% , besonders bei Strömung
Habe mich vor Jahren mal für PEILSTANGEN entschieden und kann nur diese
Einrichtung empfehlen
Trailer rein ins Wasser ( versenken ) Boot raufziehen und durch die
Peilstangen kommt das Boot immer ideal!
Mach das seit Jahren und habe nicht ein einziges mal das Boot nicht richtig aufliegen gehabt.

Füge mal ein Bild bei!

Vg
Timo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0013.jpg
Hits:	220
Größe:	92,1 KB
ID:	763330  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.08.2017, 09:27
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.306
Boot: Merry Fisher 645
25.374 Danke in 9.063 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Klampen Kaiser Beitrag anzeigen
Hallo Bernhard,

ich finde diese Rollen alle nicht so 100% , besonders bei Strömung
Habe mich vor Jahren mal für PEILSTANGEN entschieden und kann nur diese
Einrichtung empfehlen
Trailer rein ins Wasser ( versenken ) Boot raufziehen und durch die
Peilstangen kommt das Boot immer ideal!
Mach das seit Jahren und habe nicht ein einziges mal das Boot nicht richtig aufliegen gehabt.

Füge mal ein Bild bei!

Vg
Timo
Kann ich nur bestätigen. Habe auch Peilstangen und seitdem das Boot nicht eine einziges Mal nach dem Auslippen korrigieren müssen.

Der einzige Nachteil meiner Peilstangen (sind ca. 2m lang) ist der, dass mein Gespann dadurch rund 2,70 m breit wird. Beim letzten Törn hat das einem LKW den Außenspiegel gekostet.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.08.2017, 11:53
Benutzerbild von WoSo
WoSo WoSo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2003
Ort: Erkelenz
Beiträge: 970
Boot: Quicksilver Cruiser 540, Merc F100EFI, Merc F5M
515 Danke in 333 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
... dadurch rund 2,70 m breit ...
war da nicht was mit max. Breite 2.55 und Sondergenehmigung
Ich weis nich was die Peilstangen bringen. Ich habe jahrelang mit einem Hänger geslippt der die hatte. Wenn das Boot schon sicher auf den Rollen lag konnten die erst irgend etwas "zentrieren", eher im Gegenteil bei Strömung saß das Boot einige male zwischen Zentrierstange und Kielrolle fest was den Bugbereich dann "tätowierte". Eher suboptimal
__________________
Gruß
Wolfgang
----------------------------------
Schaun wir mal, dann seh ich schon
Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.08.2017, 12:32
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.306
Boot: Merry Fisher 645
25.374 Danke in 9.063 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WoSo Beitrag anzeigen
war da nicht was mit max. Breite 2.55 und Sondergenehmigung
Man kann sie mit einer Schraube demontieren, oder wenn man faul ist, eine Ausnahmegenehmigung einholen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.08.2017, 14:36
Klampen Kaiser Klampen Kaiser ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Mettmann
Beiträge: 356
Boot: YAMARIN 63 DC
568 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Hallo Wolfgang,
bei vielen Trailer Booten ist die Breite meist bei 2,30m-bis 2,40
Somit kannst Du auch problemlos die Peilstangen anbringen.
Bei Booten über 2,40m kann man KURZE Stangen setzen , welche UNTER der
Scheuerleiste herlaufen, dann kommt man auch mit der max. Breite, wenn sie nicht
ÜBER 2,55m sind
Ich finde ganz einfach den Vorteil beim Herausholen liegt darin, dass wenn der
Trailer weit ins Wasser gefahren ist ( ich slippe so ) um möglichst rumpfschonend zu
slippen, das Boot DURCH DIE PEILSTANGEN automatisch gerade bis zur 1. Bugrolle
vorschwimmt und dann absolut gerade auf den Trailer kommt.
Zuvor OHNE Peilstangen, kannst du z.B. am Rhein oder Mosel in der trüben Brühe
teilweise überhaupt nicht die Rollen des Trailers sehen und ich hatte so oft dann das
Boote schön NEBEN den Rollen auf dem Trailer liegen.
Wenn dann noch an der Slippe gute Strömung ist, wird es noch komplizierter.
Wie gesagt seit ich mit Peilstangen slippen, nicht ein einziges Mal das Boot schlecht
herausbekommen.
Es gibt aber noch ein weitaus besseres und patentiertes System.
Hatte ich bei meiner STINGRAY 250 CR auf dem Trailer.
Hier wird ein SLIPPOMTIAC aufgeschraubt, die das Boot immer auf die
Mitte des Trailers , sprich Rollen bewegt und fixiert!
Allerdings kostet das System für den großen 3,0 to Trailer rund € 2.000,--
War beim Kauf des Bootes somit bei, dadurch nicht von mir nachträglich
montiert.
Aber die schwere 250 CR konnte man damit wirklich kinderleicht slippen!
Hier wären PEILSTANGEN nicht möglich gewesen, weil 2,59m Breite
Aber wie gesagt das System habe ich NIE mehr irgendwo an einem Trailer gesehen. HÄTTE ICH BESSER BEIM VERKAUF DES BOOTES VOM TRALER DEMONTIERT , passt nämlich auf JEDEN Bootstrailer!
VG

Timo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Trailer 250 CR.jpg
Hits:	345
Größe:	110,6 KB
ID:	763365  
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.08.2017, 16:23
Speyerling Speyerling ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.06.2016
Ort: Speyer
Beiträge: 28
Boot: Italienische Baustelle
16 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für eure Antworten werde mich glaub ich für folgende Kombination entscheiden
Angehängte Grafiken
  
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Google Spielerei renn-harry Kein Boot 4 13.03.2013 17:56
Stoltz Rollen gelb oder rot? beratungs-shop Technik-Talk 11 07.09.2011 17:49
PVC Schaumplatten mit Polyester lamminieren ??? sinnvoll oder nicht? Oberfranke Restaurationen 13 01.04.2007 12:52
Heizungsschalldämpfer sinnvoll oder nicht plauer-see Technik-Talk 8 05.03.2007 20:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.