boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.08.2017, 09:37
Alice1der Alice1der ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.09.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 59
38 Danke in 23 Beiträgen
Standard Rückschlagventil

Hallo,
ich habe in meinem Boot eine automatische Bilgenpumpe eingebaut (Rule Mate 500). Da der Weg von der Pumpe bis zum Borddurchlass relativ lang und hoch ist, fließt immer viel Wasser aus dem Schlauch in die Bilge zurück und die Pumpe fängt wieder an zu pumpen. In der Betriebsanleitung steht, dass kein Rückschlagventil eingebaut werden soll. Das verstehe ich nicht, denn genau das wäre mein Plan. Weiß hier jemand was dagegen spricht?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Dokument0.jpg
Hits:	267
Größe:	53,1 KB
ID:	763459  
__________________
Beste Grüße
Vera
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.08.2017, 09:40
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.258
Boot: No Name Kajütboot
879 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Eventuell der max Druck den Pumpe erzeugen kann
__________________
Gruß Jürgen


Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.08.2017, 09:50
captor captor ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.05.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 98
Boot: Maxum 2000 SR3
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Ich könnte mir vorstellen, dass kein Rückschlagventil eingebaut werden soll, weil die Bilgepumpe ja eine Sicherheitseinrichtung ist und vermieden werden soll, dass der Förderweg durch irgendwelche technischen Einrichtungen verstopft werden kann etwa wenn das Ventil klemmt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.08.2017, 12:08
Alice1der Alice1der ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.09.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 59
38 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Ich werde es wohl trotzdem einbauen und regelmäßig säubern.
__________________
Beste Grüße
Vera
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.08.2017, 16:01
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.965
Boot: Coronet24
2.508 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Ich habe das Rückschlagventil eingebaut, weil zuvor immer wieder bei Gleitfahrt und Schräglage Wasser zur Lenzöffnung reingelaufen ist.
Das Rückschlagventil sitzt jedoch nicht kurz vor der Lenzpumpe , wie oben auf der Zeichnung, sondern ich habe es unmittelbar am Rumpfdurchbruch angebracht.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.08.2017, 09:19
Alice1der Alice1der ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.09.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 59
38 Danke in 23 Beiträgen
Standard

In Deinem Fall ist das auch richtig so. Bei mir läuft das Wasser aber nicht von außen rein. Ich werde das Ventil so platzieren wie auf der Skizze dargestellt.
Hattest Du schon mal Probleme mit einer Verstopfung des Rückschlagventils?
__________________
Beste Grüße
Vera
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.08.2017, 22:53
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

viele Pumpen bauen nicht genug Druck auf um gegen ein Rückschlagventil anzukommen
wenn der Weg so weit ist könnte man sich mal überlegen ob es Sinn macht unterwegs eine Zwischenstation einzubauen
dafür könnte man einen Kanister benutzen in dem eine 2. Pumpe eingebaut wird, dann läuft nicht so viel Wasser zurück
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell

Geändert von ralfschmidt (05.08.2017 um 23:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.08.2017, 08:45
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.888 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

wer da nicht basteln möchte, kann mit einem Schwanenhals
so einen Duschpumpbehälter dazwischen montieren
macht auf jeden Fall mehr sinn als ein Rückschlagventiel.
Da bei Wassereinbruch zwei Pumpen arbeiten.

__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bilgenpumpe Rückschlagventil?? Holz-Uli Technik-Talk 9 03.08.2009 20:00
Mercruiser: Rückschlagventil für Benzin ATeupert Motoren und Antriebstechnik 0 20.08.2006 10:43
Kraftstoff/Rückschlagventil glumpo Technik-Talk 7 12.10.2005 19:39
Tankentlüftung mit Rückschlagventil? diggler Motoren und Antriebstechnik 1 18.05.2004 07:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.