![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen
Ich besitze eine Sea Ray 305 BJ 2013 und habe seit kurzem Probleme mit dem Bugstrahlruder und der Klimaanlage- vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben: Sobald das Bugstrahlruder eingeschaltet wird funktioniert es ca. 1sek. danach geht gar nichts mehr. Mechaniker in meiner Werft haben bereits den Propeller sowie den Schalter kontrolliert – diese sind i.O. Ich habe drei neue Batterien, daran sollte es also auch nicht liegen – außer das Bugstrahl hat irgendwo eine eigene Batterie? Wir haben auch das Boot am Landanschluss angeschlossen – es funktioniert dann etwas länger, verliert aber auch gleich an Leistung. Der Mechaniker möchte gerne die komplette Verkabelung freilegen, müsste dazu aber, da kein Verbauungsplan beigelegt ist, den gesamten Boden herausnehmen - dies würde ich gerne vermeiden! Habt Ihr eine Idee woran es liegen kann? Gibt es irgendwo eine Art Relais welches vielleicht durch Feuchtigkeit beschädigt sein könnte (und vorallem wo es ist) oder zumindest einen Plan woraus ersichtlich ist wo genau die Leitung verbaut ist? Sobald die Klimaanlage eingeschaltet ist wird der Boden in der hinteren Kabine feucht. Weiß jemand, wie ich am besten zur Klimaanlage komme um die Schläuche kontrollieren zu können. Es ist hier alles so verbaut, dass ich nicht weiß wie ich zur Klimaanlage komme ohne den Boden oder Teppich zu beschädigen. Ich wäre für jeden Tipp dankbar Gruß maha |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Die geringe Leistung des Bugstrahlers wird wohl an der Leistungsschwachen Batterie liegen, entweder ist Sie zu Alt und somit verbraucht oder Sie wird nicht genügen geladen.
__________________
M.f.G. harry |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für deine rasche Antwort. Weißt du ob das Bugstrahlruder eine eigene Batterie hat oder über eine der drei Hauptbatterien läuft?
Gruß maha |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Es wird eine eigene Batterie haben, wo ? muss halt gesucht werden.
__________________
M.f.G. harry |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das Bugstrahlruder wird von den 3 oder 4 Batterien im Motorraum versorgt. Eine eigene Batterie gibt es nicht.
Falls du an das BSR ran musst viel Spass! Im Fussboden befinden sich mit Stopfen versehen die Verschraubung. Die Klimaanlage befindet sich m.E. im unteren Teil des Schrankes in der Unterflurkabine. Gruss Holger |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß nicht wie es bei der Searay ist, bei uns jedenfalls hat das BSR eine eigene Batterie, die im Bug sitzt.
Ups, grad gesehen das "waterfront" sich da wohl genau auskennt - also meinen Beitrag gleich vergessen. Viel Erfolg bei der Fehlersuche.
__________________
Gruß Ralf Schlechte Laune ist keine Option |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Probleme mit Sea Ray 240 | Dirk-S | Allgemeines zum Boot | 2 | 30.06.2012 23:07 |
Probleme mit Sea Ray 240 Sundancer | KlausFlanh | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 06.06.2012 15:54 |
Billigfunke Navman 7100 oder M-Tech SX 35 | monnem | Technik-Talk | 39 | 11.11.2004 18:29 |
M-Tech SX35 DSC / Atis programmieren | Rauti | Technik-Talk | 3 | 29.06.2004 10:10 |