![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Grüßt euch,
ich habe eine Materialfrage.. Wie nennt man die Verstärkungen die aus Bauschaum oder ähnlichem Material, sind mit Glasfaserumhüllung zum direkten einarbeiten. Und wo bekommt man solche Profile her? Wurde mich auf Antwort freuen. MFG Michael |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Meinst Du velleicht Sandwich Platten bzw. Profile?
https://en.wikipedia.org/wiki/Sandwi...ured_composite
__________________
Grüße, Till |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich musste es auch 3 mal lesen, um zu verstehen, was er meint.
http://www.aluminiumwabe.com/15/sand...ndwich-platten sowas ?? |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Nein, diese Platten was ich suche sind so aus PU-Schaum oder sowas..
Und sind umhüllt mit Glasfasergelege |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hier Sandwichplatten mit GFK ;
http://www.anhaenger-selbstbau.de/GF...ichplatte-25mm schreib doch mal, was du machen willst... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Erstmal vielen Dank für eure Antworten..
Ich möchte an meinem Boot eine Verstärkung wieder einbauen da diese kaputt war. Und zwar am Steuerstand wo ich die ganzen Löcher gebohrt hatte um verschiedene Instrumente einzubauen. Auch war diese Verstärkung gebrochen. Habe ich sauber herrausgetrennt und gesehen das da so ein Profil wie aus Bauschaum oder ähnliches verbaut war. 20mm Dick und 80mm Breit. Dieses war umhüllt mit Glasfasergelege. Sorry für die doofe Schreibweise aber anders weiß ich es net zu erklären.. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#8
|
||||
|
||||
![]()
vielleicht hilft ein Bild vom entsprechenden Teil...
![]() eventuell gibt es dies auch nicht als Stangenmaterial sondern wurde von der Werft einfach so angefertigt.... Styrodur oder ähnlich festes Material einfach ein laminiert....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Warum sollte dort nicht eine Sandwichplatte z.B.Airex verbaut worden sein, sondern Bauschaum?
Mit dem richtigen Polyesterharz geht auch Styrodur. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mal Bilder von der Stelle gemacht was ich meine.
Das letzte Bild zeigt eine intakte Verstrebung. Das ist Original so, da habe ich nichts verändert. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Wenn das ab Werk so aussieht, haben die sich richtig Mühe gegeben, sauber entlüftet und mit Harz nicht gespart.
Ich würde das Teil in Bild 3 sauber schleifen und zwei Lagen drüber ziehen, dann sollte es wieder halten. Du musst dir im Klaren sein, was du möchtest. Wenn du einen Grossteil der Fehler ausmerzen möchtest artet das schnell in Arbeit aus. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank
Du bist dir aber schon im klaren, dass auch Fachliche Ironie missverstanden werden kann, gelle? In Arbeit wird das so oder so ausarten, aber dein Joke hat mir den Tag gerettet... ![]() @Michael, wenn du dir vorgenommen hast, den Baulichen Murks wieder i. O. zu bringen, helf ich dir gerne weiters. Am einfachsten wäre die Epoxy/ Airex Variante. Und zwar aufgedoppelt auf das Bestehende GFK. lg, Alex
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
dabei habe ich so dick aufgetragen ![]() Liebe Grüße |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin GFK-Fans
Ist schon skandalös was einige Bootsbaubetriebe da so abliefern und dann wundern sich die Gebrauchtbootkäufer über abgelößte Stringer und vor Feuchtigkeit triefende einlaminierte Schaum-oder Holzverstärkungen. gruss hein
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Mir gefällt vor allem...
Dabei ist die Matte noch so schön weiß, als wäre das Harz gerade mal in Kondensform da rangeraten ![]()
__________________
Cheers, Ingo |
#16
|
|||
|
|||
![]()
@Alex, ja ich möchte versuchen den Murks so gut wie es in meiner Möglichkeit besteht auszumerzen und so gut wie möglich zu reparieren.
Das die Bootsfirma da mit Harz gespart hat konnte ich mir denken, dachte aber das wäre so OK.. Vielleicht kann ich da ne Matte drüber laminieren und diese mit ordentlich Harz durch tränken.. Leider kann ich nur Fluggerät-Motoren reparieren und andere Motoren, aber ich bekomme hier Top Hilfe und dafür danke ich euch.. Mit eurer Hilfe bekomme ich meine Vega wieder Flott.. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Mach doch mal ein paar Übersichtsbilder, damit man besser einordnen kann, worum es hier geht. An Hand der Makros oben kann man ja kaum sagen, von welcher Stelle im Boot die Rede ist. Danach kann man auch über sinnvolle Reparaturmaßnahmen reden.
__________________
Cheers, Ingo |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Bilder werde ich heute Mittag mal welche machen...
Durch meine weitere Suche im Netz und stöbern hier im Forum habe ich folgendes Bild gefunden.. Da wurde dieses Teil als Prismaplank oder so angegeben.. Gibt es einen Shop wo man das her bekommt? |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Materialfrage Sea Ray Armaturentafel | elba | Kleinkreuzer und Trailerboote | 5 | 06.03.2016 20:08 |
Materialfrage zu Volvo Penta Antriebsbuchse und lackieren | Arriba3 | Technik-Talk | 4 | 17.08.2015 21:40 |
Materialfrage Zodiac 1995: ist es Hypalon oder PVC? | markusm | Allgemeines zum Boot | 1 | 21.10.2013 12:18 |
Materialfrage Laufsteg für Trailer aus Holz | Henning K. | Kleinkreuzer und Trailerboote | 59 | 02.07.2010 21:24 |
Einbautank - Materialfrage | intermezzo | Technik-Talk | 2 | 26.06.2009 22:38 |