![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Com,
ich bin kurz davor ein GFK Angelboot (3,80 x 1,60 ) zu kaufen. Mein erstes eigenes Boot.. Das Boot befindet sich derzeit in Österreich und ich würde es gerne nach Deutschland holen und dort anmelden und zum fischen benutzen. Betreiben werde ich es mit einem E-Motor. Nun gibt es nur folgende Probleme... Das Boot besitzt keinerlei Papiere und auch kein Typenkennzeichen was auf Model, Hersteller, Baunummer usw... hinweisen lässt. Bei den Antragsformularen wo ich es zulassen will, sollen solche Felder aber ausgefüllt werden. Hier der Antrag: https://www.landkreis-wug.de/timm/do...zulassung.docx https://www.landkreis-wug.de/timm/do...motorboot.docx Kann mir wer weiterhelfen, was könnte ich machen? Oder sollte ich die Finger vom Boot lassen? Bilder füge ich mit bei. vielen Dank ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst es doch als Eigenbau anmelden.
__________________
Grüße Michael |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Das heist, ich kann es als Eigenbau anmelden und das Problem ist dahin? Oder muss ich vorher aufwendigen und kostenspieligen Untersuchungen / Gutachten machen lassen?
Danke schonmal. Kenne mich da leider nicht aus. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
ein Foto von dem Boot sollte reichen,
das sieht jeden Falls nicht aus wie ein Werftbau
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Und laß Dein Boot nicht bei einem Landratsamt registrieren, sondern bei einem Wasser- und Schiffahrtsamt Deiner Wahl! Damit hast Du alle EU-Registrierungsvorschriften erfüllt.
So kannst Du z.B. vermeiden, daß jeder Dich als Bayer identifizieren kann. Du kannst somit auch ein Kennzeichen mit dem "K" für Köln an Dein Boot kleben, womit Du beweisen kannst, daß Du herrlich bekloppt bist, denn das ist für den Bootssport zwingend erfordrlich! ![]() ![]() ![]() Aber zuerst mal ein herzliches Willkommen im Forum der Bootsverrückten! ![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Aber hoffentlich nicht so bekloppt, dass er versuchen würde mit einer Kölner Registrierung auf einem fränkischen See zu fahren, für den es eine spezielle Zulassung braucht.
Da ist es schon besser, wenn er zuvor bei dem zuständigen Amt anfragt, welche Nachweise zwingend notwendig sind. ![]()
__________________
Gruß Wolfgang |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Alles klar, vielen Dank schonmal.
Ja... leider wird das mit Köln nicht s da ich es wirklich ausschließlich an der fränkischen Seenplatte nutzen will... Also wird kein Weg vorbeiführen, am LRA WUG nachzufragen... Eine andere Möglichkeit hab ich ja dann nicht wenn diese ablehnt oder? |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Kann mir nicht vorstellen, dass sie es ablehnen wenn du ihnen die Bilder von dem Eigenbau zeigst.
Bevor du dir noch länger Sorgen machst, frag sie doch einfach.
__________________
Gruß Wolfgang |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem Eigenbau dürfte kein Problem sein. Aber hier wurde auch nicht gesagt welchen Motor er anbauen möchte. Es könnte ja sein, dass er gar keine Registrierung braucht. Bis zu 2,21kw muss das Fahrzeug nicht angemeldet werden.
Gruß Rudolf |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wasser- und Schifffahrtsamt Nürnberg - Außenbezirk Hilpoltstein.....
Also warum beim LRA WUG ![]()
__________________
Grüße Andreas Frauen reden, Wind weht.... ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Keinen See der fränkischen Seenplatte darfst du mit einem Verbrennermotor befahren.
Ich war dort mit meiner Jolle schon häufiger unterwegs, ganz ohne Anmeldung. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Die meisten Elektromotoren haben weniger als 3 PS. Reicht ja auch fürs Angeln. Also erübrigt sich die Anmeldung
Gruß Rudolf |
#13
|
||||
|
||||
![]()
ich würde das Boot trotzdem bei einem WSA anmelden, das kostet nur knapp 20 Euro und du hast dann schon mal ein Kennzeichen und eine richtige Anmeldung die du bei deinem Amt auf den Tisch legen kannst,
dann können die eigentlich nicht mehr viel gegen dein Boot machen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Alles klar. Vielen Dank euch.
Auch Ruderboote / Angelboote die mit einem Elektromotoren betrieben werden sind an der fränkischen Seenplatte genehmigungspflichtig / zulassungspflichtig... steht so in der Verordnung auf der Homepage des LRA WUG. Hab jetzt mal beim LRA angerufen und die meinten ich kann es als Eigenbau anmelden, muss jedoch ein Schreiben mit Orginal Unterschrift abgeben, worauf vermerkt ist das es sich um die Marke Eigenbau handelt. Die komformitätserklärung vom e-Motor ist dann separat einzureichen. Jetzt hätte ich noch 3 fragen. Was würdet ihr für so ein Ruderboot aus GFK (vermutlich Eigenbau) mit Trailer von vor 1980 ungefähr zahlen, hab da preislich leider keine Ahnung wo man sich bewegt Vorallem da es ein vermutlicher Eigenbau ist? 😕 Wenn ich das Boot (Material GFK) jetzt dann in den kommenden Tagen besichtigen werde, was ist wichtig auf was muss ich achten? Sollte ich das Boot im Wasser sehen wollen? Wie prüfe ich ob es dicht ist? Bzw. Wie prüfe ich ob es ein guter "Eigenbau" ist? Sorry, für mich ist das absolutes Neuland...🙄😳 Und drittens wie sieht es aus wenn ich das Boot wieder verkaufen will, krieg ich da i welche Schwierigkeiten, da ich es dann als Eigenbau angemeldet habe? Bzw kriegt man sowas wieder los? Wenn keine genauen Daten für das Boot vorhanden sind? Vielen Dank euch. |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das heisst, ein neuer Besitzer müsste 5 Jahre warten, wenn du es direkt nach deiner Anmeldung wieder verkaufen würdest, um es für sich anzumelden. Laut Auskunft meines WSA kam es schon oft vor, das jemand ein Boot gekauft hat, es anmelden wollte und es wurde verweigert, weil es erst 2 oder 3 Jahre angemeldet im Besitz des Vorbesitzer war.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße Andreas Frauen reden, Wind weht.... ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Wolfgang
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Grüße Andreas Frauen reden, Wind weht.... ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für eine erste Registrierung halte ich die beim WSA aber immer noch für wichtig, denn erfahrungsgemäß bleibt es nicht beim Befahren der fränkischen Seenplatte, da werden mehr Wünsche wach. Außerdem ist eine Registrierung beim WSA möglicherweise hilfreich bei der Anmeldung beim LRA. ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die WSA Kennzeichen helfen dir dort gar nichts. |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Bayern waren halt immer schon ein eigensinniges Völkchen..... ![]()
__________________
Grüße Andreas Frauen reden, Wind weht.... ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
HR: Deutsche Zulassung mit Permit oder kroatische Zulassung | exdream | Mittelmeer und seine Reviere | 9 | 27.05.2015 12:42 |
Techau Trailer ohne Papiere - Zulassung steht an | Andre_W | Allgemeines zum Boot | 17 | 15.08.2011 12:56 |
Hille Boot anmelden ohne Papiere ohne irgendwas... | PK1000 | Allgemeines zum Boot | 10 | 26.05.2010 22:02 |
Trailer ohne Papiere ?! Zulassung möglich ? | boarder | Allgemeines zum Boot | 11 | 04.11.2008 14:00 |
Trailer ohne Papiere | Buchwald | Technik-Talk | 6 | 13.05.2006 23:06 |