![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich bin auf der suche nach einem ACDC Schweissgerät Wig. Jetzt habe ich verschiedene Modelle gesehen (china geräte) die auch einen Plasmaschneider dabei haben. Hat da jemand Erfahrungen bzw. Geräte die empfehlenswert wären ? Für meinen Hobbyeinsatz ist mir ein Profigerät für über 2000€ schlichtweg zu teuer. Die china-Geräte bekomme ich mit Plasmaschneider für ca 700-800 Danke schonmal für ein paar Tipps
__________________
Grüße von der Mosel Alex |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alex !
Schau Dich nach einen Gebrauchten aus der Heimat um ! Es könnte ja auch mal etwas defekt sein . Und was dann ? lg Frank |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde ja bei ne deutschen Händler kaufen.
Bei schweisskraft gibt's z.b. 5 Jahre garantie
__________________
Grüße von der Mosel Alex |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Vor der Frage stand ich vor ein paar Wochen auch. Der Neupreis ist schon verlockend und wenn man kleine Skulpturen für den Garten machen will sind die Geräte bestimmt ok. Bei mir ist es dann ein gebrauchtes EWM geworden, was männliches mit Wasserkühlung usw und bis jetzt bin ich super zufrieden. Ich würde aber auch den gebrauchten BMW immer dem neuen Dacia vorziehen.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Alex,
vor dem selben Problem stand ich auch. Ich habe mich dann für ein "China" Gerät entschieden. Ich habe aber einen ohne Plasma Schneider, da ich den nicht benötige. Nach 8 Jahren teils intensiver Nutzung (Geländerbau usw.) muss ich ein positives Fazit ziehen. Kein Ausfall, kein defektes Bauteil etc. Lediglich die Einschaltdauer ist verbesserungswürdig. Für mich als Hobby Schweisser ausreichend. Stefan ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Es sind ja auch so gut wie keine gebrauchten Markengerate wie z.b. ewm zu finden....und wenn dann doch mal werden sie annähernd zum neupreis angeboten
__________________
Grüße von der Mosel Alex |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Meins ist aus ebay kleinanzeigen, Neupreis dürften 5-7000€ sein und hat 1000€ gekostet. Wenns jetzt sofort sein muss schau mal bei Maschinensucher rein oder kauf neu. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ne hat zeit...Hatte auch bei den Kleinanzeigen geguckt...Muss man wohl mal ne weile beobachten
__________________
Grüße von der Mosel Alex |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe die Suche noch gespeichert, manchmal wochenlang nix und dann wieder ein paar gute Angebote auf einmal. Man muss aber auch bereit sein für ein gutes Gerät mal ein paar Km zu fahren.
Was hast du denn damit vor? |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Nix spezielles....Auftritte für den trailer, müllbox usw.
__________________
Grüße von der Mosel Alex |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ne Müllbox mit WIG? Da ist wohl MAG besser geeignet, einfacher zu bedienen und preiswerter.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Weihnachtszeit, Männer-sich-selber-Geschenk-machen-Zeit.....???
Ich denke gerade über Geräte von Gys nach. Mittleres Preissegment, angeblich gute Geräte. Eine französische Firma die selbst baut, wahrscheinlich auch China-Komponenten, aber sie haben viele Fachhändler und auch einen eigenen Service Standort in D. Gys 168 - Wig mit HF Zündung - günstig bei Conrad/Völkner gefunden. Oder das 207 mit ACDC damit auch Alu geht. ...für ne Müllbox würde ich aber noch eher die Nietzange oder den Lötkolben nehmen!! ...und für Tritte am Trailer auch das MIG/MAG. So wie Ibis schreibt, geht für den Nichtschweißer viel einfacher. BG Stephan |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Das 220V Gys 207 glaube ich war mein Plan B ist aber bei genauerem Hinsehen an der ED und fehlender Wasserkühlung gescheitert. Ich will aber auch Dieseltanks mit 3mm Alu bauen.
Und ganz ehrlich, ich bin meine gesamte Schrauberkarriere ohne ausgekommen aber seit ich es habe benutze ich es richtig oft, manchmal schweiße ich einfach mal so ein bisschen Alu zum Spaß ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte aber aufgrund der Nachbearbeitung der Nähte usw. lieber ein Wig Gerät.
Darauf habe ich mich nach ettlichen Videos fest gelegt... Das Gys kostet auch 1500 Euro....für 3 x im Jahr übersteigt das echt das Budget.....und ich glaube für meinen Hobbybedarf ist ne Wasserkühlung leicht übertrieben, dann lieber ein etwas größeres Gerät, was dann in den kleineren Ampereleistungen nahezu durchlaufen könnte.
__________________
Grüße von der Mosel Alex |
#15
|
||||
|
||||
![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße von der Mosel Alex |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Der Hauptvorteil der Wasserkühlung ist das der Brenner kalt bleibt.
Wenn man nach 3 mal im Jahr schweißen geht dann musst du den Kram zum Schlosser um die Ecke bringen, fachgerecht geschweißt und günstiger als ein eigenes Gerät. Wenn du keine Vorkenntnisse hast dann ist MAG tatsächlich viel einfacher und die Geräte auch günstiger. Mir macht WIG einfach Spaß, alleine das Streben nach der perfekten Raupe, das hat nichts mehr mit dem schnöden verbinden von Metall zu tun. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab das "AC/DC WIG 200 Puls mit Plasma S" seit ca. 2 Jahren ohne Probleme im Einsatz. Fürs Hobby wirklich ausreichend.
Gruß Uwe
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Aber wo bleibt der Spassfaktor wenn ich mir alles vom Schlosser um die Ecke anfertigen lasse ???
__________________
Grüße von der Mosel Alex |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ne Wasserkühlung gibts bei Stahlwerk auch....ich glaube so schlecht ist das nicht, was man da fürs Geld bekommt....
Wie ist eure Meinung, eher ne Kreissäge / Kappsäge oder eher ne Bandsäge zum Profile zuschneiden ?
__________________
Grüße von der Mosel Alex |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab ein Wig-Gerät von Stamos, für meinen Gebrauch bis etwa 150A vollkommen ausreichend...und sehr günstig.
Seit mittlerweilen 3 Jahren ohne Problemen...gibt´s auch als AC-DC-Gerät, mir dem man auch ALU schweißen kann. Würde ich beim nächsten mal nehmen. Zur Frage: Bei Edelstahl eindeutig Bandsäge wg. der Standzeit des Blatts, bei Alu/Stahl reicht eine Kappsäge. Außerdem hat die Bandsäage meistens dengrößeren Schneid-Bereich... |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, also nach viel REcherche hänge ich bei den beiden Geräten:
https://www.stahlwerk-schweissgeraet...00-Puls-S.html und https://www.expondo.de/stamos-select...-a-2038?c=1169 Unsicher bin ich mir bezügl. Einschaltdauer...ist bei Exponto höher, aber die Frage ist immer wie genau die Angaben der Chinesen da sind.... Dann scheint das Stahlwerk mehr Einstellung zu haben, z.b. Stromanstiegszeit.. Dafür hat aber dann das Expondo bei verschiedenen Werten %Werte vom Schweissstrom, so dass man nicht wie bei Stahlwerk von Hand immer mehrere Einstellungen ändern müsste... Bin ein wenig ratlos...hat jemand ne Idee?
__________________
Grüße von der Mosel Alex |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Den Unterschied in der ED kannst du vernachlässigen, die 25A die das Stamos mehr hat vermutlich auch. Man kann bei Wig keine 100% schweißen, ohne Wasserkühlung sowieso nicht.
Wenn du oft 4mm und mehr schweißt sieht es anders aus aber das ist ja nur Hobby, da kann man auch mal eine Pause einlegen und das Gerät abkühlen lassen. Der Rest ist meiner Meinung nach Geschmackssache. Mein EWM geht auch prozentual vom Schweißstrom aus, das hat den Vorteil das du die Grundeinstellung beibehältst wenn du den Strom erhöhst und nicht alles nachregeln musst. Ich komme damit sehr gut klar. Edit: Obwohl man beim Stahlwerk mehr Einstellerei hat würde ich das Stahlwerk nehmen weil man auch die AC Frequenz einstellen kann. Günstiger ist es auch noch. Geändert von RING18 (02.01.2018 um 17:43 Uhr)
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
https://www.expondo.de/stamos-select...-a-2039?c=1169
Wäre auch noch ne option. ..? Die Frequenz kann man doch auch bei Stands einstellen und ggf später noch ne Wasserkühlung anschliessen
__________________
Grüße von der Mosel Alex |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fliegende Boot (WIG) | Baja by Fountain | Selbstbauer | 44 | 03.10.2012 18:12 |
WIG - Schweissgerät | H²O | Technik-Talk | 9 | 31.01.2009 08:20 |
Heften von Profilen mit WIG | hakl | Selbstbauer | 8 | 20.11.2006 22:50 |
WIG Schweißen | Wolfgang B. | Technik-Talk | 15 | 15.10.2003 12:22 |
Bastelfraeks - WIG-schweissen | Holger | Kein Boot | 7 | 01.09.2003 23:21 |