![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr Lieben,
habe mir dieses Jahr ein Nagelneues Fiberline SE 180 gekauft. Aber mir fehlt noch der Außenborder. Ich Tendiere zu Honda BF 100 oder Evinrude Etec 115. Preislich sind Sie gleich. Was meint Ihr. Welcher ist der bessere Motor ? Gruß ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin, es wäre schön Deinen Vornamen zu kennen damit man Dich ansprechen kann.
Wir haben eine Fiberline 180CD und einen Honda BF 90 hinten dran. Das funktioniert gut. Die Auswahl zwischen den beiden Motoren ist aber wohl eher eine Systementscheidung als eine Frage welcher Motor besser zum Boot passt. Mit dem Motorengewicht kommt das Boot auf jeden fall gut klar. Ich würde den 4-takter nehmen. Der 4-takter ist leiser, denn bei dem niedrigen Heck hört man recht viel vom Motor. Da das Boot leicht ist sollte die Spritzigkeit mit dem Honda ausreichen. Wir sind zumindest damit zufrieden und sind auch regelmäßig mit einem Wakeboard hinten dran unterwegs. Gruß Christian
__________________
Schleichfahrt ist was für U-Boote ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Motor, ist das schon der Vtec den Du hast.
Gruß Roland |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde drauf achten, dass der neue Motor eine Bodenseezulassung hat (also max. 100PS), das erweitert den späteren Käuferkreis enorm und Du hast eine weitere wunderschöne Reviermöglichkeit.
Grüße Sascha
__________________
Dont't call it a dream - call it a plan!
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Roland,
der Motor ist der V-tec mit elektronischer Einspritzanlage. Momentan ist ein Vierblattpropeller drauf. Ich weiß aber nicht die Daten des Propellers und komme auch aktuell nicht zum Winterlager. Die Geschwindigkeit liegt so um 60 km/h mit 2 Personen und dem Tower drauf. Der Vorbesitzer hat beim Kauf mal erzählt, dass er auf dem Main mit einem anderen Propeller 86 km/h mit GPS gemessen erreicht hat. Versucht habe ich das selbst aber noch nicht. Gruß Christian
__________________
Schleichfahrt ist was für U-Boote ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das ist ein Guter Wert 86 Km/h, da kann ich mit dem Etec ev. die Einhundert erreichen.
Gruß |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Doppelter Speed = 4 fache Motorleistung Aber mal im Ernst, du WILLST die 100 kmh auch nicht erreichen (außer bei Spiegelglattem Wasser), dafür ist das Boot zu leicht und der Rumpf vom Kiel nicht gemacht - das ist wie flache Steine über´s Wasser werfen, das klatscht und knallt nur noch von Welle zu Welle und du wirst jedes mal halb aus dem Sitz katapultiert. 60 - 80 kmh ist so die Grenze von Spass ....
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
da ist oft Spiegelglatt das Wasser auf dem Rhein wird es nichts, da gebe ich dir Recht,
aber es fehlen ja nur 14 km/h. Und das Fiberline hat am Rumpf ein tragendes Profil Clark Y vom Flugzeug, kein Witz ![]() Gruß |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich steh total auf Fiberline, u.a. weil da kein Holz in Spiegel und Stringer verbaut ist. Es kann einfach nix verrotten. wir fahren noch eine G14 II, meine "Regierung" möchte auch die 180 SE mit Einzelsitzen und U-Bank wechseln.
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit dem 100er (den würde ich wählen) sind es dann etwas mehr. Die 86 gehören in die Stammtischrunde. Mit dem 115er Etec sollten gute 85 drin sein. Wer damit 100 fahren möchte, braucht mind. 150PS und ein sehr gutes Setup und einige Stunde Übung am Steuer. ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
mit U-Sitzbank und Einzelsitze
![]() Deine Frau hat Recht, kauf dir eins. Gruß Roland |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Gibt´s irgendwie gebraucht so überhaupt nicht auf dem Markt - seit gut 6 Monaten überhaupt nur eine 180er gefunden, und die steht in Finnland ...
Fotos ..... von deiner |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Moin in die Runde.
Bei unserer 180 CD oder SE ist auf den letzten 1,5m der Rumpf auf bis zu 200mm Breite eben. Ich habe sogar beim Trailer die beiden hinteren Stoltz Kielrollen waagerecht abdrehen lassen. Daher fährt sie gut bei spiegelglattem Wasser. Dafür wird es schlechter mit mehr Wellen. Die Rupfform ist soweit ich weiß auch nicht von Fiberline entworfen, sondern von Dynasty Boats (schreiben die sich so?) aus den USA gekauft worden. Das Boot bietet für die Größe viel Platz als Familienboot. 100 km/h würde ich damit nicht fahren wollen. Die 86 km/h hat man mir nur berichtet. Ist mir auch egal ob es stimmt, das werde ich eh nie versuchen. Gruß Christian
__________________
Schleichfahrt ist was für U-Boote ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
hat Herr Hänel der Inhabet selbst entworfen.
Er hat viel im Schleppkanal ausprobiert. Das Boot bekommt Auftrieb dank Clark Y Profil. Es hat wenig Widerstand. Für mich Perfekt fahre auf dem Main. Unter der Woche wenig Verkehr. Gruß Roland |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Habe auch Gebraucht mal gesucht. Schwer zu bekommen. Jeder der eins hat ist wohl damit zufrieden. Es wird aber öfter gebaut. Wirst wohl bald eins finden. Gruß Roland |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
was ist das denn mit dem Clark Y Profil? Wie soll das denn funktionieren? Was ist denn da wo profiliert? Das würde mich mal interessieren weil wir ja solch ein Boot haben. Gruß Christian
__________________
Schleichfahrt ist was für U-Boote ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Das Boot hat im hinteren Bereich ein tragendes Clark Y Profil .
Dadurch kommt das Boot wohl leichter ins Gleiten. Kannst ja mal unter Clark Y Googeln. Gruß Roland |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hi, das Clark Y Profil ist ein Tragflächenprofil aus dem Modellflug.
Da habe ich selbst schon Tragflächen mit gebaut. Ich habe schon einige male unser Boot von unten gesehen. Da habe ich kein Tragflächenprofil bemerkt. Bitte nicht missverstehen. Wir finden unser Boot gut und ich will es auch keinem madig machen. Ich will nur nicht alles glauben wa da so erzählt wird. Gruß Christian
__________________
Schleichfahrt ist was für U-Boote ![]() Geändert von Bubu66 (17.12.2017 um 19:14 Uhr)
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ja, das Clark Y ist wohl das bekannteste Profil im Modellflug, jedes Einsteigerfliegerle hat wohl dieses Profil. Mit dem hat wohl jeder mal angefangen. Und auch im Alter ![]() Als ich das im Beitrag gelesen habe, habe ich bei dem Boot vergeblich einen Flügel unter dem Rumpf gesucht. Ansonsten würde mich interessieren, wie man eine Rumpfform als "Clark Y" bezeichnen kann? Weil ein Teil vom Rumpf unten flach ist? Dann hätte "Brett-Profil" besser gepasst ![]() Gruß Axel |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kommt nur ein Honda oder Evinrude in Frage? Ich hatte die letzten 15 Jahr mehrere Aussenborder von Yamaha und Suzuki und war mit allen restlos zufrieden. Immer gut angesprungen, nie einen Ausfall gehabt, normaler Verbrauch und waren von der Lautstärke sehr angenehm. Würde ich mir jederzeit wieder kaufen, habe erst vor einpaar Tagen einen 2,5er-Suzuki für das Schlauchboot gekauft. Gruß Axel
|
#23
|
![]()
Meine persönliche Erfahrung sagt ganz klar Honda!
Yamahas gehören aber auch zu meinen Lieblingen. Aus einfachem Grunde....mit beiden Herstellern noch nie Probleme gehabt.
__________________
Gruß Martin |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo, Yamaha hat leider einen Zahnriemen den will ich nicht. Suzuki ist Teurer. Gruß Roland |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Mein 115er Honda hat in der Saison 2016 urplötzlich angefangen, unregelmäßig zu dröhnen.
Der Hersteller hat sich eigentlich nur durch Beschwichtigen, Abwiegeln und Abspeisen profiliert - für mich ne große Enttäuschung. Das Dröhnen mag vielleicht nur ein Einzelfall sein - der Hersteller hat jedoch sein wahres Gesicht offenbart. Persönlich kann ich Honda deshalb niemandem mehr empfehlen. Empfehlenswert finde ich in der Tat Suzuki. Unsere Jugend fährt/trainiert sehr stark für die Schlauchbootmeisterschaften. Die Suzis werden extrem beansprucht und "runtergeritten" tun aber zuverlässig ihren Dienst. (dies gilt für 6 und 15 PS Motoren ... ob es das auch für =>100PS tut, weiß ich leider nicht) So Long, Christian ![]()
__________________
"Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor, aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen" |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welchen High Five Propeller soll ich kaufen? | Juisas | Allgemeines zum Boot | 12 | 20.08.2014 09:31 |
Soll ich oder soll ich nicht... eine Fjord kaufen? | Titanic II ? | Allgemeines zum Boot | 42 | 28.07.2012 09:15 |
Drucker... welchen soll ich bloß kaufen? | Akki | Kein Boot | 37 | 11.10.2010 17:41 |
welchen Motor soll ich kaufen ? | Merlin HD | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 25.08.2010 12:41 |
Welchen Faltpropeller soll ich kaufen? | axl* | Segel Technik | 33 | 11.11.2005 17:39 |